Sie sind hier
Zwei Rezepte zur Eröffnung der Feldsalatsaison
Zwei Rezepte zur Eröffnung der Feldsalatsaison
Eigentlich war ich am 25. September zur Feldsalat Saison Eröffnung im Gasthof Bammes als Ehrengast geladen. Da der Termin in eine Sitzungswoche fällt, in der ich in meiner Funktion als Bundestagsabgeordnete in Berlin gefragt bin, konnte ich nicht zusagen. Wie ich jetzt erfuhr, musste die Veranstaltung leider krankheitsbedingt abgesagt werden. Hier aber gleichwohl die Rezepte (für je vier Personen) des Regionalbuffets - mit Dank und Lob meinerseits an die heimische Gastronomie. Einen guten Saisonstart wünscht Marlene Mortler!
FELDSALAT SMOOTHIE
100 g Feldsalat
100 g Mascarpone
Salz, Pfeffer, etwas frische Ingwerwurzel
2-3 EL Sherry
4 Kirschtomaten
Feldsalat putzen, gründlich waschen, trocken schleudern
Alle Zutaten im Mixer pürieren und in einem kleinen Glas anrichten
Kirschtomaten waschen, zur Hälfte einschneiden und auf den Glasrand stecken.
FELDSALAT BACKERS
2 große Kartoffeln
50 g Feldsalat
1 Ei
1 EL Mehl
Salz, Pfeffer, Muskat, etwas Knoblauch
Kartoffeln waschen, schälen und fein raspeln, etwas Wasser und Salz untermischen und etwa fünf Minuten ziehen lassen. Kartoffeln gut ausdrücken (Wasser aufheben) und mit Ei, Mehl, feingehacktem Knoblauch und Gewürzen mischen. Das Kartoffelwasser etwas absetzen lassen, Flüssigkeit vorsichtig abgießen und die Stärke vom Schüsselboden unter die Kartoffelmasse mischen. Gut gewaschene Feldsalatblätter unter die Masse ziehen und in heißem Olivenöl bei mäßiger Hitze zu knusprigen Reibekuchen ausbacken. Dazu passt Räucherlachs oder heimischer Fisch (auch geräuchert) wie Saibling und Creme fraiche.