Sie sind hier

Pressemitteilungen

20. Fachkongress für Holzenergie: „Wer CO2-Neutralität bis 2050 will, muss technologieoffen sein“

28. September 2020

Brüssel. Im Rahmen des 20. Fachkongress für Holzenergie ist der aktuelle Stand der Umsetzung der Erneuerbare Energien Richtlinie (RED II) in der EU und Deutschland ein großes Thema. Hierzu erklärt die Europaabgeordnete und Agrarpolitikerin Marlene Mortler MdEP:

„Wenn wir die Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius und möglichst unter 1,5 Grad Celsius beschränken wollen, dann müssen wir alle Möglichkeiten nutzen, um dieses Ziel zu erreichen. Erneuerbare Energien spielen dabei eine wesentliche Rolle.

Mit RED II, dem europäische Rahmengesetz zur Entwicklung erneuerbarer Energien in der EU, will die EU deren Anteil in den Sektoren Strom, Wärme und Transport bis zum Jahr 2030 erhöhen. Als verpflichtendes Ziel sieht sie mindestens 32 Prozent vor.

Dass sich Deutschland und die EU verbindliche Klimaziele für den Bereich Erneuerbare Energien bis 2030 gesteckt haben, ist richtig und auch wichtig angesichts der sichtbaren klimatischen Veränderungen der vergangenen Jahre und ihrer Folgen für uns alle. Allerdings halte ich eine Quote von 32 Prozent nicht für realisierbar, wenn RED II nicht reformiert und dessen Umsetzung auf europäischer und nationaler Ebene nicht stringent genug vorangetrieben wird. Das betrifft vor allem die direkte Nutzung von Biomasse wie Pflanzenöle, Biogas/Methan sowie Holzgas/Wärme. Für mich ist es ein glattes Rätsel, warum in dieser entscheidenden Phase sowohl in Deutschland als auch in Europa flüssige, gasförmige und feste Biomasse derart vernachlässigt werden. Sie sind verfügbar, energieeffizient und vor allem bezahlbare Technologien. Nach Zahlen sind sie schon jetzt das Zugpferd unter allen Erneuerbaren Energien, weil sie einen wirksamen und nachhaltigen Ausbau des Klimaschutzes vorantreiben könnten – und das sofort.

Hinzu kommt, dass Europa bei der direkten Biomasse-Nutzung bis 2030 null Prozent vorsieht! Es beraubt sich also durch ein Nutzungsverbot der direkten Biomasse-Nutzung aus Land- und Forstwirtschaft den bedeutendsten, erneuerbaren Energieträger! Und das, obwohl er schon heute für den Energiebruttoendverbrauch das größte CO2-Einsparpotenzial vorweist – noch vor Wind, Photovoltaik und Wasserkraft. Das muss schnellstens wieder auf den Prüfstand!

Wir alle haben es in der Hand, den Klimawandel ein Stück weit umzukehren. Dazu können die Bioenergiebranche und insbesondere die Forstwirtschaft einen wichtigen Beitrag leisten. Wer CO2-Neutralität bis 2050 will, muss technologieoffen sein und die qualitativ nachhaltige Biomasse im Markt befördern und nicht behindern!“

Hintergrund

Vom 22. bis zum 30. September 2020 findet der 20. Fachkongress Holzenergie als Leitveranstaltung des bundesdeutschen Holzenergiemarktes statt. Ziel des Fachkongresses ist es, den Branchenvertretern einen aktuellen Sachstand über die vielfältigen Gesetzesinitiativen zu geben und entsprechende Handlungsempfehlungen im Plenum zu diskutieren, aktuelle Marktentwicklungen und Projektbeispiele vorzustellen sowie einen breiten Raum für den Erfahrungsaustausch und persönliche Gespräche zu bieten.

Pressemitteilungen

Weltumwelttag: Jeder kann und muss seinen Beitrag leisten!

03. Juni 2024

Unser Planet ist einmalig und wunderschön. Doch „schützen und nützen“ müssen im Gleichgewicht sein!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Weltbauerntag: Landwirte verdienen unsere volle Anerkennung!

31. Mai 2024

Zum Weltbauerntag am 1. Juni unterstreicht die CSU-Europaabgeordnete und Agrarexpertin, Marlene Mortler, die unverzichtbare Rolle der Landwirtschaft in Deutschland, Europa und weltweit.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Europa wählen und stärken

24. Mai 2024

Seit über 70 Jahren lebt die Idee eines geeinten Europas als Garant für Sicherheit und Wohlstand. Und das mit großem Erfolg: innerhalb der Europäischen Union herrscht Frieden.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: Wir alle können einen Beitrag leisten

24. Mai 2024

Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai erklärt die Agrarpolitikerin Marlene Mortler MdEP: „Von der für uns unsichtbaren Mikrobe bist zum imposanten Blauwal, von der kleinen Zwergwasserlinse bis zum riesigen Mammutbaum – alle Arten haben eine entscheidende Bedeutung für unser Ökosystem.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Hohe Auszeichnung für Marlene Mortler: Großkreuz des Bay. Soldatenbundes 1874 e.V. (BSB) verliehen

24. Mai 2024

Der BSB feierte am 11.5.24 im Schloss Schleißheim mit vielen Ehrengästen, Staatsministern und Mandatsträgern des Landtages sein 150-jähriges Gründungsfest. Zu dieser Veranstaltung war auch die Abgeordnete des Europäischen Parlaments Frau Marlene Mortler eingeladen.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Happy Birthday, Grundgesetz!

24. Mai 2024

Heute feiern wir einen ganz besonderen Geburtstag: unser Grundgesetz wird 75 Jahre alt!

Pressemitteilungen

Gemeinsam für eine starke EU

10. April 2024

Das Café der Erlanger Seniorenunion stand Mitte März ganz unter europäischer Flagge. Marlene Mortler präsentierte ihre Arbeit im Europäischen Parlament und auch der ihr nachfolgende neue CSU-Spitzendkandidat aus Mittelfranken, Dr. Konrad Körner, hielt einen Vortrag über seine Vision einer europäischen Union der Zukunft.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Bürokratie hemmt Innovation – Politik beim vor Ort Termin bei FUJIFILM medwork GmbH

09. April 2024

Wer den Namen Fujifilm hört, denkt zunächst an Fotofilme von früher. Doch aus dem einstigen Filmhersteller ist ein globaler Hightech- Konzern hervorgegangen.

Davon konnten sich die Europaabgeordnete für Mittelfranken, Marlene Mortler, gemeinsam mit dem Beauftragten für Bürokratieabbau, Walter Nussel MdL, sowie dem mittelfränkischen CSU-Kandidaten für die Europawahl, Dr. Konrad Körner, bei einem vor Ort Termin bei Fujifilm medwork GmbH in Höchstadt überzeugen.

Pressemitteilungen

Wenn der Haushalt funktioniert, dann funktioniert auch die Familie!

19. März 2024

Marlene Mortler, Europaabgeordnete für Mittelfranken und Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft
erklärt zum diesjährigen Tag der Hauswirtschaft, am 21. März:
„Der Tag der Hauswirtschaft soll uns ins Bewusstsein rufen, dass die Hauswirtschaft ein Eckpfeiler unserer Gesellschaft ist. Sie umfasst weit mehr als nur das Kochen, Putzen und Wäsche waschen."

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Handelsbeziehungen mit der Ukraine: Europaabgeordnete verbessern den Kommissionsvorschlag deutlich

14. März 2024

Zur gestrigen Abstimmung im EU-Parlament über die Handelsbeziehungen mit der Ukraine äußert sich die CSU-Europaabgeordnete Marlene Mortler wie folgt:

WeiterlesenSchliessen