Sie sind hier

Pressemitteilungen

21. März: Internationaler Tag des Waldes und Weltwassertag: „Waldschutz ist Klima- und Wasserschutz“

20. März 2022

Brüssel, 20. März 2022. Am 21. März wird der Internationale Tag des Waldes begangen, am 22. März der Weltwassertag. Vor diesem Hintergrund weist die Agrarpolitikerin und Europaabgeordnete Marlene Mortler auf die Bedeutung der Wälder für den Klima- und den Wasserschutz sowie für die Wirtschaft hin.

„Unsere Wälder zu erhalten ist ein wichtiger Schlüssel, um dem Klimawandel entgegenzutreten. Sie produzieren Sauerstoff und nehmen CO2 auf. Mit dem Rohstoff Holz liefert uns der Wald eine wichtige erneuerbare Energiequelle. Außerdem speichern und filtern die Wälder wertvolles Wasser. Die Waldwirtschaft spielt aber auch eine nicht zu vernachlässigende ökonomische Rolle und bietet vielen Menschen einen Arbeitsplatz“, erklärt Mortler.

Derzeit sind knapp 182 Millionen Hektar und damit über 43 Prozent der Fläche der EU von Wäldern und anderen bewaldeten Flächen bedeckt. Die europäischen Baumbestände werden jedoch zunehmend von Wetterextremen wie Dürren oder Stürmen, aber auch von starkem Schädlingsbefall bedroht. Diese Auswirkungen des Klimawandels werden weiter voranschreiten. „Wir brauchen deshalb flexible Lösungsansätze, die die Multifunktionalität der Wälder und regionale Besonderheiten berücksichtigen“, so Mortler.

Neue Waldbewirtschaftungs-, Aufforstungs- und Wiederherstellungsverfahren können die Widerstandsfähigkeit der Wälder stärken. „Um solche Ansätze in die Praxis umzusetzen, sollten wir dringend auf den großen Erfahrungsschatz der vielen privaten und staatlichen Waldeigentümer sowie unserer Förster zurückgreifen“, sagt Mortler. Mit Blick auf die EU-Waldstrategie fordert sie, die Waldbesitzer nicht außen vor zu lassen: „Vielmehr muss die Strategie einen Ausgleich zwischen Ökonomie und Ökologie schaffen“, so die EU- Agrarpolitikerin.

Bei der Anpassung der Wälder an den Klimawandel setzt Mortler neben der Waldwirtschaft auf Forschung und Entwicklung. „Hier gibt es noch viel Potenzial auszuschöpfen. Dabei müssen wir immer auch das Thema Wasser mitdenken. Ich begrüße deshalb, dass sich inzwischen verschiedene Forschungsinstitute in Deutschland mit den Auswirkungen unterschiedlicher klimaresistenter Baumsorten auf die Grundwasserentwicklung auseinandersetzen.“

 

Hintergrund

Der „Internationale Tag des Waldes“ wurde im Jahr 1970 von der FAO (Food and Agriculture Organization) der Vereinten Nationen als Reaktion auf das globale Waldsterben ins Leben gerufen. Er findet jährlich am 21. März statt.

Der Weltwassertag am 22. März wurde von den Vereinten Nationen 1993 ins Leben gerufen. Er soll daran erinnern, wie kostbar die Ressource Wasser ist. Der Weltwassertag 2022 steht unter dem Motto „Groundwater: Making the Invisible Visible“ – „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz.“ 

 

Pressemitteilungen

Erfreuliches Signal: Neue Rechtsrahmen für geographische Angaben

29. Februar 2024

Das Europäische Parlament hat gestern einen neuen Rechtsrahmen für die geographischen Angaben von Wein, Spirituosen und landwirtschaftlichen Erzeugnissen beschlossen.Marlene Mortler (MdEP) spricht sich für die Indikationen aus.

Pressemitteilungen

Bewerbungsfrist für den „Europäischen Jugendkarlspreis“ 2024 eröffnet

25. Januar 2024

Das Europäische Parlament und die Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen verleihen jedes Jahr seit 2008 den „Europäischen Jugendkarlspreis“. Ausgezeichnet werden damit von jungen Leuten geleitete Projekte, die der Förderung von Demokratie in der EU und aktiver Teilhabe dienen.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

EU-Abstimmung über Regulierung von Pflanzen, die mit neuen genomischen Techniken gewonnen werden

24. Januar 2024

Heute stimmt der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) über den Vorschlag zur Regulierung von Pflanzen, die mit neuen genomischen Techniken (NGTs) gewonnen wurden, ab.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Heimatliebe und Toleranz sind kein Widerspruch

24. Januar 2024

Anlässlich des 50. Bestehens des Sudetendeutschen Volkstanzkreises Lauf-Eckental machte die Wanderausstellung „So geht Verständigung – dorozumění“ des Sudetendeutschen Rates bis Mitte Januar Station in der Wenzelburg in Lauf. Unter den Besuchern war die mittelfränkische Europaabgeordneten Marlene Mortler, die das große Engagement sudetendeutscher Vereinigungen für das gesellschaftliche Miteinander lobte und den Mitgliedern des Sudetendeutschen Volkstanzkreises zu ihrem runden Jubiläum gratulierte.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Unsere Bauern demonstrieren für unsere Zukunft!

04. Januar 2024

Die Bundesregierung hat heute mitgeteilt, dass sie die Streichung der Kfz-Steuerbefreiung zurückziehen werde. Dazu kam die Mitteilung, dass der Abbau der Agrardiesel-Steuerbegünstigungen schrittweise erfolgen soll, um den Landwirten mehr Zeit zur Anpassung zu geben. Dieser faule Kompromiss kann nicht akzeptiert werden!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Schutzregel für Wölfe sollen heruntergestuft werden

21. Dezember 2023

Die Europäische Kommission hat gestern bekannt gegeben, dass sie die strengen Schutzregeln für Wölfe anpassen will. Der Status soll aufgrund neuer Daten zur wachsenden Population von „streng geschützt“ auf „geschützt“ heruntergestuft werden.

Die steigende Zahl an Wölfe ist gefährlich! Unsere heimischen Nutztiere wie Schaf oder Ziege werden durch die wachsende Population bedroht. Den Schaden haben die Landwirte!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Erst versprochen, jetzt gebrochen …

13. Dezember 2023

Das ist ein Stich ins Herz unserer Bauernfamilien!

Die Bundesregierung will die Steuervergütung für Agrardiesel streichen. Zudem bestätigte das Bundeslandwirtschaftsministerium, dass auch die Kfz-Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge zukünftig entfallen soll.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Internationaler Tag des Ehrenamts: Bayern profitiert stark von seiner Ehrenamtskultur

04. Dezember 2023

Jedes Jahr am 5. Dezember findet der Internationale Tag des Ehrenamts statt. Bei uns gibt es eine echte Ehrenamtskultur. Darauf können wir im Freistaat sehr stolz sein. Wir müssen aber auch dafür sorgen, dass das so bleibt.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Weltbodentag 2023: Landwirte sind echte Bodenexperten

04. Dezember 2023

Unsere Böden sind eine der wertvollsten Ressourcen die wir haben: sie reinigen unser Wasser, binden Nährstoffe sowie Treibhausgase und bieten Pflanzen und Tieren vielfältige Lebensräume.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Grünes Licht: Endlich niedrigere Fleischhygienegebühren!

29. November 2023

Die EU-Kommission gibt grünes Licht: Am 24. November hat die Kommission endlich die Reduzierung der Fleischhygienegebühren in Bayern beihilferechtlich genehmigt.

WeiterlesenSchliessen