Zur Abstimmung über den Bericht zur KMU-Strategie erklärt Marlene Mortler, MdEP: "Ich habe für den Bericht gestimmt. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat unserer Wirtschaft."
Konditionalität - Rule of Law (MFF) - B9-0428/2020
16. Dezember 2020
Zur Abstimmung über den Mehrjahreshaushalt erklärt Marlene Mortler, MdEP: "Ich habe für die Annahme des Mehrjahreshaushalts 2021-2027 gestimmt. Wir konnten weitreichende Verbesserungen an dem Haushaltsplan erreichen, beispielsweise im Hinblick auf Forschungsgelder und das Erasmus-Austauschprogramm."
Zur Abstimmung über die Trinkwasserrichtlinie -A9-0241/2020 erklärt Marlene Mortler, MdEP: "Ich habe mich für die neue Trinkwasser-Richtlinie ausgesprochen, weil qualitativ hochwertiges Wasser einen ganz entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit und Lebensqualität der Europäerinnen und Europäer hat."
Zur Abstimmung über die Einigung zur Übergangsverordnung bei der Gemeinsamen Agrarpolitik erklärt Marlene Mortler, MdEP: "Die Einigung zur Übergangsverordnung bei der Gemeinsamen Agrarpolitik begrüße ich außerordentlich, denn gerade in diesen schwierigen Zeiten sind Zuversicht und Planungssicherheit für unsere Bäuerinnen und Bauern in Europa eine dringende Notwendigkeit."
Zur Abstimmung über die Produktsicherheit im Binnenmarkt erklärt Marlene Mortler, MdEP: "Ich habe für den Bericht gestimmt, weil die Sicherheit von Produkten im Binnenmarkt der Union erhöht werden muss. Wir benötigen einheitliche, hohe Sicherheitsstandards, um das Vertrauen der Bürger in neuartige Technologien zu erhöhen."
Zur Abstimmung über die Effektivität und Effizienz von Entwicklungshilfe erklärt Marlene Mortler, MdEP: "Die Entwicklungshilfe der EU wird durch Steuergelder finanziert - darum muss sichergestellt werden, dass die Mittel effizient und angemessen verteilt werden!"
Zur Abstimmung über den Bericht von Eric Andrieu im Rahmen der Agrarreform erklärt Marlene Mortler, MdEP: "Ich habe dafür gestimmt. Denn bestimmte Vermarktungsnormen, Krisenmanagement, wettbewerbsrechtliche und betriebliche Organisation wie auch eine effiziente Bewältigung von Marktstörungen sind wichtig, um unsere Landwirte angemessen zu stützen und die Agrarmärkte zu stabilisieren."
Bericht Delara Burkhardt zum EU-Rechtsrahmen zur Eindämmung der weltweiten Entwaldung
23. Oktober 2020
Zur Abstimmung über den Bericht von Delara Burkhardt zum EU-Rechtsrahmen zur Eindämmung der weltweiten Entwaldung erklärt Marlene Mortler, MdEP: "Ich habe mich bei der Abstimmung über den Bericht enthalten. Ich finde es wichtig, die vertraglich vereinbarten Ziele zur Eindämmung der Klimaerwärmung zu erreichen. Dennoch müssen für mich die für Unternehmen beschlossenen Sorgfaltspflichten bzgl. der Herkunft der Produkte klar und deutliche definiert werden."
Zur Abstimmung über den Berich von Ulrike Müller im Rahmen der Agrarreform erklärt Marlene Mortler, MdEP: "Ich habe für den Bericht gestimmt, um damit eine rechtliche Grundlage für die Finanzierung, Verwaltung, Kontrollen und Monitoring der neuen "GAP-Strategiepläne" zu schaffen.
Zur Abstimmung über den Bericht von Peter Jahr im Rahmen der Agrarreform erklärt Marlene Mortler, MdEP: "Ich habe dafür gestimmt. Denn ich bin der Meinung, dass wir eine ausbalancierte europäische Agrarpolitik im Sinne einer sicheren Lebensmittelversorgung in Europa und mehr Umweltschutz brauchen."
Zur Abstimmung über die Verlängerung der Öko-Verordnung erklärt Marlene Mortler, MdEP: "Ich habe für die Verlängerung des Inkrafttretens der Öko-Verordnung um ein Jahr gestimmt. Was der Bio-Sektor braucht, ist eine ausgewogene und praxisgerechte Rechtsgrundlage und damit Planungssicherheit."
Zur Abstimmung über die "Europäische Forststrategie - künftiges Vorgehen" erklärt Marlene Mortler, MdEP: "Ich habe für den Bericht gestimmt, weil unsere Wälder eine der bedeutendsten und multifunktionalsten Ressourcen sind, die dem Klimaschutz wirklich helfen."
Zur Enthaltung der EVP-Fraktion bei der finalen Abstimmung über das EU-Klimagesetz erklärt Marlene Mortler, MdEP: "Ich habe mich enthalten, da ich das Reduktionsziel der EVP von 55% bis 2030 unterstütze. Es deckt sich mit den Pariser Klimabeschlüssen. Damit liefern wir auch in Zukunft den ehrgeizigsten Beitrag aller großen Volkswirtschaften weltweit!"
Zur aktuellen Debatte im Europäischen Parlament zu spezifischen Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise erklärt Marlene Mortler, MdEP: "Die Entschließung des Europaparlaments ist eine umfassende Antwort auf die epochalen Herausforderungen der Corona-Krise. Wir haben an der Entschließung konstruktiv mitgearbeitet und eigene Akzente gesetzt. Wir als CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament sind überzeugt, dass Haftung und Verantwortung nicht auseinandergerissen werden dürfen. Aus diesem Grund lehnen wir die Vergemeinschaftung von Schulden und Sozialsicherungssystemen ab."
Corona-Krise: Spezifische Maßnahmen zur Mobilisierung von Investitionen in die Gesundheitssysteme der Mitgliedstaaten und in andere Sektoren
26. März 2020
Zur aktuellen Debatte im Europäischen Parlament zu spezifischen Maßnahmen zur Mobilisierung von Investitionen in die Gesundheitssysteme der Mitgliedstaaten und in andere Sektoren im Zuge der Corona-Krise erklärt Marlene Mortler, MdEP: "Der Einsatz von EU-Mitteln in Krisenzeiten muss bedarfsgerecht sein. Dort, wo EU-Gelder am notwendigsten gebraucht werden, können durch diese finanziellen Mittel sinnvolle Schwerpunkte gesetzt werden, um die Auswirkungen der Krise abzufedern."