Geniale Forschung in Rednitzhembach - Marlene Mortler besuchte Versuchsstand der Technischen Hochschule am Technikum
09. September 2022
Rednitzhembach. Die Europaabgeordnete Marlene Mortler informierte sich über das Forschungsprojekt zu Grünfassaden und Photovoltaik der Technischen Hochschule Nürnberg (THN) und besuchte dazu den Versuchsstand am Technikum in Rednitzhembach.
Hersbruck. Die CSU-Europaabgeordnete Marlene Mortler besuchte gemeinsam mit der Frauen Union Nürnberger Land das Diakonische Werk Nürnberger Land/ Neumarkt. Die Gäste informierten sich bei der geschäftsführenden Vorständin, Elke Kaufmann, über die Arbeit der Diakonie und diskutierten über aktuelle Herausforderungen für die Wohlfahrtsverbände.
Die Gespräche mit den Menschen vor Ort sind mir ein Herzensanliegen!
26. August 2022
Die sitzungsfreie Zeit habe ich intensiv genutzt, um mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern in meinem Wahlbezirk, ins Gespräch zu kommen. Auch sonst stand das politische Rad in der Sommerzeit nicht still. Lesen Sie alles dazu in meiner Newsletter-Sommerausgabe.
Vizekommissionspräsident Timmermans provoziert unsere Bäuerinnen und Bauern gezielt weiter
15. August 2022
Die EU-Kommission will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in empfindlichen Gebieten untersagen. Neben den Natura 2000-Gebieten soll das Verbot auch landschaftliche Schutzgebiete einschließen. Diese machen in Deutschland rund ein Viertel der landwirtschaftlichen Nutzfläche aus. Eine solche Regelung würde bei uns überproportional viele Betriebe treffen.Diesen neuen Frontalangriff auf unsere Bäuerinnen und Bauern und die ländlichen Räume in Europa werden wir uns nicht bieten lassen.
Mortler und Dünkel besuchen Vermessungsamt in Hersbruck
04. August 2022
Hersbruck. Die beiden CSU-Politiker Marlene Mortler (Europaabgeordnete) und Norbert Dünkel (Landtagsabgeordneter) informierten sich bei Amtsleiter Frank Hümmer über die Arbeit des Amts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in der Außenstelle Hersbruck.
Ich gehöre nicht zu denen, die sagen, was ich essen darf und was ich nicht essen darf. Für mich ist sowieso die beste Medizin, wenn ich mich vielfältig ernähre. Also mit allem, was der Acker, der Teich, das Feld so hergibt: Abwechslungsreich, regional, saisonal. Und vor allem nicht zu viel, sondern bedarfsgerecht
"Es war noch einmal eine intensive Sitzungswoche in Straßburg"
08. Juli 2022
Diese Woche fand die letzte Sitzungswoche des EU-Parlaments in Straßburg vor der Sommerpause statt. Es war noch einmal intensiv. Lesen Sie alles dazu in meiner Juli-Ausgabe.
Straßburg. Zum Abschluss der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause debattierte das Europäische Parlament über die jüngste Hitzewelle und die Dürre in der EU.
Straßburg. Heute stimmt das Europäische Parlament über den Bericht des Entwicklungsausschusses (DEVE) zur Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern ab. EVP-Schattenberichterstatterin und Ausschussmitglied, Marlene Mortler, fordert einen Ernährungsgipfel und sieht Europa in der Verantwortung für hungernde Menschen weltweit.