Sie sind hier

Willkommen

Pressemitteilungen

EU-Bodenschutzstrategie: Doppelt gemoppelt hält nicht besser!

18. November 2021

Brüssel. Anlässlich der am Mittwoch veröffentlichten EU-Bodenstrategie erklärt die CSU-Agrarpolitikerin im Europäischen Parlament, Marlene Mortler: „Gesunde Böden sind unser aller Grundlage für eine sichere, regionale Lebensmittelversorgung und ein wichtiger Bestandteil des Klimaschutzes. Daher ist es richtig und wichtig, unsere Böden zu schützen. Dafür braucht es aber keine zusätzlichen Vorgaben aus Europa!"

Pressemitteilungen

Sichtbar sicherer im Dunklen

12. November 2021

Mortler übergibt Kinderwarnwesten an Kindergarten St. Nikolaus in Rothaurach.

Pressemitteilungen

Agrardiesel: „Keine weiteren Knüppel zwischen die Beine unserer Bäuerinnen und Bauern!“

09. November 2021

Brüssel. Anlässlich der Forderung des Umweltbundesamts (UBA), Steuervergünstigungen auf landwirtschaftlichen Diesel abzuschaffen, erklärt die CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im Europäischen Parlament:

Pressemitteilungen

Mortler besucht Druckerei Brunner in Altdorf

08. November 2021

Die CSU-Europaabgeordnete für Mittelfranken, Marlene Mortler, war zu Gast beim Altdorfer Druckereibetrieb der Familie Brunner.

Marlene Mortler Momentaufnahme

Aufgetischt: Politische Gespräche beim „Restekochen“

03. November 2021

Man sagt ja „In der Küche werden die besten Gespräche geführt“. Das traf Ende Oktober auch voll und ganz auf meinen Termin im schönen oberfränkischen Coburg zu. Europe Direct Coburg und die Landfrauen haben zum „kreativen Restekochen“ in die Küche des Amts für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten geladen. Neben dem Kochen habe ich mit meinen Gastgeberinnen, Kreisbäuerin Heidi Bauersachs und Iris Kroon-Lottes von Europe Direct, und unseren Gästen über die aktuelle Situation und die Zukunft der Landwirtschaft sowie die Bedeutung der Lebensmittel und unsere Ernährung gesprochen.

Stimmerklärungen

Stimmerklärung zur Farm-to-Fork-Strategie

28. Oktober 2021

Wir als CSU-Europagruppe haben uns bei der Abstimmung über die Farm to Fork Strategie enthalten. Viele Ziele der Strategie sind wichtig und müssen unterstützt werden, allerdings brauchen die europäischen Landwirte auch gangbare Alternativen, wie sie diese erreichen und trotzdem die Wirtschaftlichkeit ihrer Höfe sicherstellen können.

Marlene Mortler Momentaufnahme

Praktikum: Ein Blick hinter die Kulissen des Europäischen Parlaments

25. Oktober 2021

Wir als EVP-Fraktion im Europäischen Parlament schreiben wieder Praktika für junge Menschen aus.

Die Bewerbungszeiträume:

  • Bis 15. November 2021 für Praktika in der Praktikumsperiode Februar bis Juni 2022
  • 30. April 2022 bis 15. Mai 2022 für Praktika in der Praktikumsperiode September 2022 bis Januar 2023.
Newsletter

Europa ist eine Wertegemeinschaft!

22. Oktober 2021

Im Oktober jagt eine Sitzungswoche die nächste. Aus diesem Grund gibt es im Oktober einen zweiten Newsletter mit allen wichtigen Informationen und Entscheidungen aus Brüssel und Straßburg.

Pressemitteilungen

Farm-to-Fork: Wieder ein grobes Foulspiel von Kommissions-Vize Timmermans

20. Oktober 2021

Straßburg. Das Europäische Parlament nahm diese Woche in einer Abstimmung die Farm-to-Fork-Strategie der EU-Kommission an. Marlene Mortler, Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU im Europaparlament, befürwortet die Ziele der Strategie. Sie fordert aber für die europäischen Landwirte gangbare Alternativen, wie sie diese erreichen und trotzdem ihren Betrieb erfolgreich weiterführen können sowie eine wissenschaftlich fundierte Folgenabschätzung. Massive Kritik übt Mortler an EU-Klimaschutz-Kommissar Frans Timmermans, der die Ergebnisse einer Studie zu den Auswirkungen der Strategie über viele Monate zurückgehalten hat. Wiederholt!

 

Newsletter

Aufarbeiten, analysieren, Schlüsse ziehen!

08. Oktober 2021

Die vergangenen Wochen in Brüssel (Ausschussitzungen) und Straßburg (Plenumswoche) waren wieder vollgepackt mit wichtigen und spannenden Themen. Was Europa im Detail bewegt hat und mir derzeit besonders am Herzen liegt, erfahren Sie wie gewohnt in meinem aktuellen Oktober-Newsletter. Viel Freude bei der Lektüre.

Pressemitteilungen

Wichtiger Beitrag für Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

06. Oktober 2021

Dehnberg. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Naturland-Präsident Hubert Heigl bei PESIKA in Dehnberg - Zwei Herzensanliegen von Marlene Mortler im Fokus.

Reden

Biologische Vielfalt in Entwicklungsländern erhalten

05. Oktober 2021

Meine Plenumsrede am 4. Oktober über die Rolle der Entwicklungspolitik bei der Eindämmung des Verlusts an biologischer Vielfalt in Entwicklungsländern vor dem Hintergrund der Umsetzung der Agenda 2030.

Pressemitteilungen

Aussortiert und weggeworfen – Lebensmittelverschwendung reduzieren

04. Oktober 2021

Brüssel. Weltweit gehen zwischen der Ernte auf dem Feld und dem Handel etwa 14 Prozent der produzierten Lebensmittel verloren. „Das ist viel zu viel. Wir müssen die globale Lebensmittelverschwendung eindämmen und die Verluste entlang der Produktions- und Lieferketten verringern“, fordert die CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im Europäischen Parlament, Marlene Mortler, anlässlich der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und des anstehenden Welternährungstags am 16. Oktober „Das beginnt bereits auf den Feldern rund um den Erdball und endet in unseren heimischen Küchen. Die Reduzierung der Verluste ist eine zentrale Schraubstelle bei der Bekämpfung des Hungers, zur Ernährungssicherung sowie zum Schutz von Umwelt und Klima.“

Pressemitteilungen

Klimaschutz tanken in der Land- und Forstwirtschaft

01. Oktober 2021

Brüssel. Marlene Mortler, CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im Europäischen Parlament, sieht große Potenziale in nachhaltigen Biokraftstoffen für die Land- und Forstwirtschaft und deren Beitrag für den weltweiten Klimaschutz. Dafür müsse das Beihilferecht und die Neuausrichtung der Umwelt- und Energiebeihilfe-Leitlinien (EUBLL) steuerliche Vergünstigung von Biokraftstoffen für die Landwirtschaft weiterhin ermöglichen, fordert Mortler.