Sie sind hier

Pressemitteilungen

Aussortiert und weggeworfen – Lebensmittelverschwendung reduzieren

04. Oktober 2021

Brüssel. 4. Oktober 2021. Weltweit gehen zwischen der Ernte auf dem Feld und dem Handel etwa 14 Prozent der produzierten Lebensmittel verloren. „Das ist viel zu viel. Wir müssen die globale Lebensmittelverschwendung eindämmen und die Verluste entlang der Produktions- und Lieferketten verringern“, fordert die CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im Europäischen Parlament, Marlene Mortler, anlässlich der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und des anstehenden Welternährungstags am 16. Oktober. „Das beginnt bereits auf den Feldern rund um den Erdball und endet in unseren heimischen Küchen. Die Reduzierung der Verluste ist eine zentrale Schraubstelle bei der Bekämpfung des Hungers, zur Ernährungssicherung sowie zum Schutz von Umwelt und Klima.“

Die bundesweite Aktionswoche sowie der Welternährungstag machen darauf aufmerksam, wie wertvoll die Lebensmittel sind, wie viel Fleiß und Arbeit der Bäuerinnen und Bauern dahintersteckt und dass weltweit immer noch Millionen Menschen an Hunger leiden. Und doch bleibt ein Teil der Ressourcen weltweit ungenutzt. Sei es, weil bereits Frischwaren, die vom Ideal abweichen, aus der Lieferkette aussortiert werden, noch genießbare Lebensmittel an der Grenze des Mindesthaltbarkeitsdatums frühzeitig weggeworfen werden oder ungenutzte Lebensmittel einfach im Müll landen. Lebensmittelverschwendung hat weitere gravierende Auswirkungen. Inger Andersen, Exekutivdirektorin vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen, erklärte Ende September auf einer Veranstaltung, dass die Lebensmittelverluste und -verschwendung bis zu 10 Prozent der Treibhausgasemissionen ausmachten.

„Wir müssen unsere Agrar- und Ernährungssysteme effektiver und nachhaltiger ausrichten, um die Lebensmittelverluste und -verschwendung einzudämmen. Nur so kann es gelingen, den Hunger in vielen Teilen der Welt endlich auszurotten“, so Mortler. „Gleichzeitig schonen wir unsere natürlichen Ressourcen, wie Boden und Wasser, unsere Umwelt und das Klima.“

Wichtiger Partner auf dem Weg zur Verringerung der Verluste sind Innovationen entlang der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette, sei es im Rahmen von Entwicklungen bei den Produkten selbst oder im Rahmen von neuen nachhaltigen Geschäftsmodellen.

„Jede und jeder Einzelne von uns kann etwas gegen die Verschwendung tun. Wir müssen uns des Wertes unserer Lebensmittel immer bewusst sein,“ sagt die EU-Politikerin.

Pressemitteilungen

Keine faulen Kompromisse

01. Juni 2023

Brüssel. Die EVP-Fraktion hat den Verhandlungstisch über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur verlassen. Die EVP-Fraktion fordert den zuständigen EU-Kommissar Frans Timmermans dringend auf, seinen Vorschlag zurückzuziehen. Er gefährdet in seiner jetzigen Fassung unsere heimische Land- und Forstwirtschaft und folglich unsere Ernährungssicherheit.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

EU-Schulmilchprogramm: Gesundes Essverhalten von Anfang an

30. Mai 2023

Brüssel: Die Europäische Union fördert im Zeitraum von 2017-2023 die Verteilung von Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukten an Schulen und unterstützt zugehörige Bildungsmaßnahmen. Damit wollen wir sicherstellen, dass alle Kinder die notwendigen Nährstoffe zum Wachsen erhalten und ein gesundes Ess- und Ernährungsverhalten entwickeln können.

Pressemitteilungen

1. Juni – Weltbauerntag: „Honorieren wir endlich die Leistung unserer Bäuerinnen und Bauern!“

26. Mai 2023

Am 1. Juni ist Weltbauerntag. Marlene Mortler würdigt die Leistung der europäischen Bäuerinnen und Bauern.

Pressemitteilungen

Bestmögliche Gesundheitsforschung für Mensch und Tier

24. Mai 2023

Brüssel. Am Donnerstag, 25. Mai 2023, findet in der gemeinsamen Sitzung des Europäischen Umwelt-, Landwirtschafts- und Petitionsausschusses eine öffentliche Anhörung zur Europäischen Bürgerinitiative mit dem Titel ‚Rettet tierversuchsfreie Kosmetika‘ statt.

Pressemitteilungen

„Europa muss Luft holen und reflektieren!“

19. Mai 2023

Lauf an der Pegnitz. Wir können die Klima- und Umweltprobleme aber nicht innerhalb von zwei Jahren lösen – ohne jegliche Rücksicht auf Verluste.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler würdigt die Leistungen von Müttern und Erziehenden

11. Mai 2023

Lauf a.P.: Am Sonntag, 14. Mai, ist Muttertag und am Tag darauf, Montag 15. Mai, ist der Tag den Erzieherinnen und Erziehern gewidmet. Marlene Mortler nimmt die Ehrentage als Gelegenheit 'Danke' zu sagen.

Pressemitteilungen

„Hört den Landwirten endlich zu!“

09. Mai 2023

Straßburg. Auf Initiative und Drängen der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament wird es am Mittwoch, 10. Mai 2023, eine Plenardebatte unter der Überschrift „Unseren Landwirten bei der Gestaltung der EU-Politik zuhören und sie respektieren geben.

Pressemitteilungen

Europatag: Wir sind mittendrin in Europa

08. Mai 2023

Wir feiern den Europatag.

Pressemitteilungen

Problem verschoben, nicht gelöst

04. Mai 2023

Brüssel: Die Einigung zwischen der Europäischen Kommission und den EU-Anrainerstaaten bezüglich des Imports von Agrarprodukten aus der Ukraine ist im besten Fall eine Scheinlösung, so Marlene Mortler.

Pressemitteilungen

Barrierefreiheit weiter konsequent ausbauen

04. Mai 2023

Jährlich findet am 5. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt.