Sie sind hier

© in der Beeck
Pressemitteilungen

Der "Verbraucherlotse" weist den Weg

12. Dezember 2012

Seit Montag gibt es eine neue zentrale Anlaufstelle für Verbraucher. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner in Berlin den "Verbraucherlotsen" gestartet Unter der Rufnummer 0228 - 24 25 26 27 können Verbraucher ab sofort bei vielfältigsten Fragen einen kompetenten Rat einholen. Hier der Pressetext der Pressetext des Ministeriums:

Egal ob zu Ernährung, Einkauf oder Finanzen – die Mitarbeiter des "Verbraucherlotsen" stehen bei grundlegenden Verbraucherfragen Rede und Antwort und weisen ratsuchenden Bürgern den Weg zu den richtigen Informationsquellen oder Ansprechpartnern: "Ich bin überzeugt: Der Verbraucherlotse wird sich rasch zu einer wichtigen Orientierungshilfe bei allen Verbraucherfragen entwickeln", so Bundesverbraucherministerin Aigner.

Wo erfahre ich mehr über meine Rechte, was muss ich wissen, an wen kann oder sollte ich mich bei einem bestimmten Problem wenden? "Der Verbraucherlotse weiß Antworten auf drängende Verbraucherfragen und weist den richtigen Weg", sagte Aigner am Montag zum Start der ersten Phase des neuen Service-Angebotes. "Der Alltag wirft viele Fragen auf – mit dem neuen Verbraucherlotsen verbessern wir die Informationsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger enorm. Ein Anruf genügt, und Verbraucher erhalten rasch die gewünschte Information oder werden ohne Umwege an die richtigen Stellen gelotst." Dabei grenzt sich der Lotse klar von bestehenden Angeboten ab, da – anders als zum Beispiel bei den dafür zuständigen Stellen der Verbraucherzentralen – ausdrücklich keine Rechtsberatung erfolgt.

Wie und wann erreiche ich den "Verbraucherlotsen"?

Telefon: 0228 - 24 25 26 27

an Werktagen von Montag bis Donnerstag: 8 Uhr bis 18 Uhr

Internet: www.verbraucherlotse.de

E-Mail: info@verbraucherlotse.de oder Kontaktformular des BMELV unter www.bmelv.de

Brief / Karte:   Verbraucherlotse, Postfach 14 02 70, 53107 Bonn

Fax: 0228 - 6845 7220

Mit der Inbetriebnahme des Verbraucherlotsen erfüllt das Bundesverbraucherministerium (BMELV) ein wesentliches verbraucherpolitisches Vorhaben der Bundesregierung. Dabei geht das BMELV deutlich über die Vereinbarung im Koalitionsvertrag hinaus, welche die Einrichtung eines Verbrauchertelefons mit Lotsenfunktion vorsieht. Denn der neue Verbraucherlotse ist nicht nur per Telefon (Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr) erreichbar, sondern auch per E-Mail, Brief und Fax. Betrieben wird der Verbraucherlotse im Auftrag des Ministeriums durch die in Bonn ansässige Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), bei der 13 Stellen geschaffen wurden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden in den zurückliegenden Monaten mit einem umfangreichen Schulungs- und Trainingsprogramm intensiv auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet. Ein modernes Wissensmanagement-System unterstützt das Lotsen-Team bei der Beantwortung der Fragen.

 

Es ist geplant, den Verbraucherlotsen in den Verbund der einheitlichen Behördenrufnummer 115 zu integrieren. Dann könnten die Servicecenter der Kommunen Fragen direkt an den Verbraucherlotsen weiterleiten. Bei einem erhöhten Anfrageaufkommen, etwa bei akutem Informationsbedarf zu Fragen der Lebensmittelsicherheit, könnte der Verbraucherlotse innerhalb eines Tages personell deutlich aufgestockt werden. Ergänzend ist geplant, die Verbraucheranfragen und ‑hinweise zeitnah auszuwerten, um möglichst schnell und zielgerichtet auf aktuelle Themen reagieren zu können. Um herauszufinden, ob das neue Angebot die Erwartungen der Öffentlichkeit und die eigenen Ansprüche erfüllt, haben das BMELV und die BLE in der nun gestarteten Anlaufphase ein begleitendes Monitoring installiert.

Weitere Informationen finden Sie hier

 

Pressemitteilungen

Weltumwelttag: Jeder kann und muss seinen Beitrag leisten!

03. Juni 2024

Unser Planet ist einmalig und wunderschön. Doch „schützen und nützen“ müssen im Gleichgewicht sein!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Weltbauerntag: Landwirte verdienen unsere volle Anerkennung!

31. Mai 2024

Zum Weltbauerntag am 1. Juni unterstreicht die CSU-Europaabgeordnete und Agrarexpertin, Marlene Mortler, die unverzichtbare Rolle der Landwirtschaft in Deutschland, Europa und weltweit.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Europa wählen und stärken

24. Mai 2024

Seit über 70 Jahren lebt die Idee eines geeinten Europas als Garant für Sicherheit und Wohlstand. Und das mit großem Erfolg: innerhalb der Europäischen Union herrscht Frieden.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: Wir alle können einen Beitrag leisten

24. Mai 2024

Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai erklärt die Agrarpolitikerin Marlene Mortler MdEP: „Von der für uns unsichtbaren Mikrobe bist zum imposanten Blauwal, von der kleinen Zwergwasserlinse bis zum riesigen Mammutbaum – alle Arten haben eine entscheidende Bedeutung für unser Ökosystem.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Hohe Auszeichnung für Marlene Mortler: Großkreuz des Bay. Soldatenbundes 1874 e.V. (BSB) verliehen

24. Mai 2024

Der BSB feierte am 11.5.24 im Schloss Schleißheim mit vielen Ehrengästen, Staatsministern und Mandatsträgern des Landtages sein 150-jähriges Gründungsfest. Zu dieser Veranstaltung war auch die Abgeordnete des Europäischen Parlaments Frau Marlene Mortler eingeladen.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Happy Birthday, Grundgesetz!

24. Mai 2024

Heute feiern wir einen ganz besonderen Geburtstag: unser Grundgesetz wird 75 Jahre alt!

Pressemitteilungen

Gemeinsam für eine starke EU

10. April 2024

Das Café der Erlanger Seniorenunion stand Mitte März ganz unter europäischer Flagge. Marlene Mortler präsentierte ihre Arbeit im Europäischen Parlament und auch der ihr nachfolgende neue CSU-Spitzendkandidat aus Mittelfranken, Dr. Konrad Körner, hielt einen Vortrag über seine Vision einer europäischen Union der Zukunft.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Bürokratie hemmt Innovation – Politik beim vor Ort Termin bei FUJIFILM medwork GmbH

09. April 2024

Wer den Namen Fujifilm hört, denkt zunächst an Fotofilme von früher. Doch aus dem einstigen Filmhersteller ist ein globaler Hightech- Konzern hervorgegangen.

Davon konnten sich die Europaabgeordnete für Mittelfranken, Marlene Mortler, gemeinsam mit dem Beauftragten für Bürokratieabbau, Walter Nussel MdL, sowie dem mittelfränkischen CSU-Kandidaten für die Europawahl, Dr. Konrad Körner, bei einem vor Ort Termin bei Fujifilm medwork GmbH in Höchstadt überzeugen.

Pressemitteilungen

Wenn der Haushalt funktioniert, dann funktioniert auch die Familie!

19. März 2024

Marlene Mortler, Europaabgeordnete für Mittelfranken und Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft
erklärt zum diesjährigen Tag der Hauswirtschaft, am 21. März:
„Der Tag der Hauswirtschaft soll uns ins Bewusstsein rufen, dass die Hauswirtschaft ein Eckpfeiler unserer Gesellschaft ist. Sie umfasst weit mehr als nur das Kochen, Putzen und Wäsche waschen."

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Handelsbeziehungen mit der Ukraine: Europaabgeordnete verbessern den Kommissionsvorschlag deutlich

14. März 2024

Zur gestrigen Abstimmung im EU-Parlament über die Handelsbeziehungen mit der Ukraine äußert sich die CSU-Europaabgeordnete Marlene Mortler wie folgt:

WeiterlesenSchliessen