Mittelfranken. Seit Ende Februar läuft die Bewerbungsphase für den Europäischen Bürgerpreis 2020. Bis zum 20. April 2020 haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeiten, zivilgesellschaftliche Projekte für den Wettbewerb einzureichen. Europa-Abgeordnete Marlene Mortler MdEP ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, an dem Wettbewerb teilzunehmen.
„Bürgerschaftliches Engagement ist enorm wichtig. Als einer der Grundpfeiler unserer Gesellschaft stärkt es den Zusammenhalt und ist Ausdruck gelebter Demokratie. Mehr als 23 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich. Mit dem Europäischen Bürgerpreis wollen wir diejenigen unter uns ehren und den Rücken stärken, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten dazu einsetzen, sich untereinander und insbesondere den Schwächeren zu helfen. Damit setzen wir auch ein Zeichen – ein Zeichen für mehr Gemeinwohl und Gemeinschaft in Europa“, so die CSU-Politikerin.
Hintergrund
Das Europäische Parlament vergibt jedes Jahr den „Europäischen Bürgerpreis“. Mit diesem Preis werden Leistungen in den unterschiedlichsten Bereichen ausgezeichnet, insbesondere Projekte, die ein besseres gegenseitiges Verständnis und eine stärkere Integration zwischen den Bürgern der Mitgliedstaaten fördern, die Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union erleichtern oder die ein langfristiges Engagement auf dem Gebiet der kulturellen Zusammenarbeit bedingen und damit den europäischen Geist stärken. Bürger, Gruppen von Bürgern, Vereinigungen oder Organisationen können sich mit von ihnen durchgeführten Projekten um den Europäischen Bürgerpreis bewerben oder andere Bürger, Gruppen, Vereinigungen oder Organisationen für den Europäischen Bürgerpreis vorschlagen. Alle Mitglieder des Europäischen Parlaments sind ebenfalls berechtigt, jedes Jahr einen Vorschlag einzureichen.
Bewerbungen oder Vorschläge sind einzureichen unter www.ec.europa.eu/eusurvey/runner/EuropeanCitizensPrize
Einreichungsfrist ist der 20. April 2020.