Sie sind hier

Pressemitteilungen

Europatag: Wir sind mittendrin in Europa

08. Mai 2023

Straßburg.  Anlässlich der Europatage am 5. und 9. Mai hält die mittelfränkische Abgeordnete im Europäischen Parlament, Marlene Mortler, ein Plädoyer auf die europäische Idee und erklärt, warum Europa auch in Mittelfranken unmittelbar vor Ort ist:

„Europa? Was interessieren mich die Entscheidungen der EU? Die machen da ja nur abgehobene Politik. Die EU ist doch ganz weit weg von mir! So mögen viele Bürgerinnen und Bürger denken. Das ist sehr schade. Denn die EU kann und ist so viel mehr. Sie verbindet Regionen und sie verbindet Menschen. Für mich ist die EU weit mehr als ein Zusammenschluss von eigenbrötlerischen Nationalstaaten. Die EU ist ein Europa der Regionen - über nationale Grenzen hinweg. Ein zentrales Anliegen der Europäischen Union ist die Stärkung ihrer ländlichen Räume und ihrer Städte. Das macht sie vor allem mithilfe der Regionalpolitik. Sie ist die Hauptinvestitionspolitik. Die Europäische Union will für eine nachhaltige Entwicklung ihrer Mitgliedsländer sorgen und dafür, dass sich die Lebensqualität der EU-Bürgerinnen und -bürger insgesamt verbessert“, erklärt Mortler.

Wo steckt Europa bei uns drin?

„Ich bin sicher, es gibt zahlreiche EU-geförderte Projekte in unmittelbarer Umgebung. Viele wissen es nur nicht. Der wunderbare Glockenturm von Gotzenberg, die Kletterhalle in Hersbruck oder der Mehrgenerationenplatz in Winkelhaid erhielten finanzielle Förderung aus EU-Mitteln – um nur drei Beispiele aus dem Nürnberger Land zu nennen. Europa ist viel näher als manche denken“, weiß die Europaabgeordnete und sagt weiter: „In sehr vielen Bereichen können wir ohne gemeinschaftliche Lösungen keine nachhaltigen Fortschritte und Verbesserungen erzielen. Das fängt beim Klima- und Umweltschutz an und hört beim Datenschutz nicht auf.

Der Krieg in der Ukraine zeigt uns, dass Frieden und Freiheit für Europa nicht umsonst zu haben sind. Wir müssen alle gemeinsam dafür einstehen und hart daran arbeiten. Als Einheit sind wir stark und können die großen Herausforderungen dieser Zeit meistern. Europa ist unsere Zukunft und braucht begeisterte Europäerinnen und Europäer. Jeder einzelne Bürger und jede einzelne Bürgerin zählen.“

 

Hintergrund

Am 5. Mai wird die Gründung des Europarates im Jahr 1949 gefeiert, während am 9. Mai an die Schuman-Erklärung von 1950 erinnert wird, die als Ursprung der Europäischen Union gilt. Durch die politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit der Europäischen Staaten soll der Frieden gesichert werden, so die Vision des damaligen französischen Außenministers Robert Schuman.

 

Bildquelle: EU-Parlament

Pressemitteilungen

Die Niederlage Timmermans war überfällig

27. Juni 2023

Brüssel. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments stimmte heute über den gesamten Berichtsentwurf zum Gesetzesvorschlag zur Wiederherstellung der Natur, dem sogenannten Nature Restauration Law, ab.

Pressemitteilungen

Nur wer die Jugend gewinnt, gewinnt die Zukunft

13. Juni 2023

Straßburg. Das EU-Parlament stimmt in der morgigen Sitzung über den Bericht zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft ab. Marlene Mortler ist hierzu Berichterstatterin des EU-Parlaments.

Pressemitteilungen

Keine faulen Kompromisse

01. Juni 2023

Brüssel. Die EVP-Fraktion hat den Verhandlungstisch über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur verlassen. Die EVP-Fraktion fordert den zuständigen EU-Kommissar Frans Timmermans dringend auf, seinen Vorschlag zurückzuziehen. Er gefährdet in seiner jetzigen Fassung unsere heimische Land- und Forstwirtschaft und folglich unsere Ernährungssicherheit.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

EU-Schulmilchprogramm: Gesundes Essverhalten von Anfang an

30. Mai 2023

Brüssel: Die Europäische Union fördert im Zeitraum von 2017-2023 die Verteilung von Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukten an Schulen und unterstützt zugehörige Bildungsmaßnahmen. Damit wollen wir sicherstellen, dass alle Kinder die notwendigen Nährstoffe zum Wachsen erhalten und ein gesundes Ess- und Ernährungsverhalten entwickeln können.

Pressemitteilungen

1. Juni – Weltbauerntag: „Honorieren wir endlich die Leistung unserer Bäuerinnen und Bauern!“

26. Mai 2023

Am 1. Juni ist Weltbauerntag. Marlene Mortler würdigt die Leistung der europäischen Bäuerinnen und Bauern.

Pressemitteilungen

Bestmögliche Gesundheitsforschung für Mensch und Tier

24. Mai 2023

Brüssel. Am Donnerstag, 25. Mai 2023, findet in der gemeinsamen Sitzung des Europäischen Umwelt-, Landwirtschafts- und Petitionsausschusses eine öffentliche Anhörung zur Europäischen Bürgerinitiative mit dem Titel ‚Rettet tierversuchsfreie Kosmetika‘ statt.

Pressemitteilungen

„Europa muss Luft holen und reflektieren!“

19. Mai 2023

Lauf an der Pegnitz. Wir können die Klima- und Umweltprobleme aber nicht innerhalb von zwei Jahren lösen – ohne jegliche Rücksicht auf Verluste.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler würdigt die Leistungen von Müttern und Erziehenden

11. Mai 2023

Lauf a.P.: Am Sonntag, 14. Mai, ist Muttertag und am Tag darauf, Montag 15. Mai, ist der Tag den Erzieherinnen und Erziehern gewidmet. Marlene Mortler nimmt die Ehrentage als Gelegenheit 'Danke' zu sagen.

Pressemitteilungen

„Hört den Landwirten endlich zu!“

09. Mai 2023

Straßburg. Auf Initiative und Drängen der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament wird es am Mittwoch, 10. Mai 2023, eine Plenardebatte unter der Überschrift „Unseren Landwirten bei der Gestaltung der EU-Politik zuhören und sie respektieren geben.

Pressemitteilungen

Problem verschoben, nicht gelöst

04. Mai 2023

Brüssel: Die Einigung zwischen der Europäischen Kommission und den EU-Anrainerstaaten bezüglich des Imports von Agrarprodukten aus der Ukraine ist im besten Fall eine Scheinlösung, so Marlene Mortler.