Sie sind hier

Pressemitteilungen

GAP-Reform: Ein Schwergewicht landet

23. November 2021

Brüssel. Heute stimmte das europäische Parlament über die Gesetzestexte zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab. Damit ist das Schwergewicht des EU-Haushalts nach turbulenten, intensiven und konfliktreichen Verhandlungen gelandet. Die größte Reform der EU-Agrarpolitik seit 30 Jahren dockt am Zielgate an. „Unsere Bäuerinnen und Bauern haben endlich die Koordinaten aus Brüssel erhalten“, ist die CSU-Agrarpolitikerin im Europäischen Parlament, Marlene Mortler, erleichtert und überzeugt: „Die Herausforderungen für die Landwirtschaft sind vielfältig und groß. Mit den neuen Regelungen der GAP, dem Know-how und dem Engagement unserer Landwirtinnen und Landwirte und einer verlässlichen Politik sind sie aber zu meistern.“

Als CDU/ CSU im EU-Parlament konnten wir viele wichtige Ziele bei den GAP-Verhandlungen durchsetzen und den Reform-Kurs in die richtige Flugbahn lenken.

So werden bäuerliche Klein- und Familienbetriebe zukünftig besonders unterstützt und gestärkt. Denn zum ersten Mal gibt es eine verpflichtende Umverteilung der Direktzahlungen zu Gunsten von kleinen Höfen, in dem die Förderung der „ersten Hektare“ aufgestockt wird. Eine wichtige Maßnahme, um diese Betriebe, die uns als CDU/ CSU besonders am Herzen liegen, zu schützen und zu erhalten. Sie sind nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in den Regionen, sondern leisten einen unschätzbaren Dienst für unsere Natur- und Kulturlandschaft. Besonders die bayerische Landwirtschaft ist geprägt von kleinbäuerlichen Familienbetrieben.

„Um unsere Landwirtschaft zukunftsfähig zu machen, brauchen wir vor allem engagierten Nachwuchs und Hofnachfolger. Sie sollen diesen systemrelevanten und vielseitigen Beruf mit Freude ausüben. Daher war es uns ein besonderes Anliegen, sie in der neuen GAP zu berücksichtigen“, erklärt Mortler: „Für „kleine“, junge und neue Landwirte wird es daher ein extra Förderprogramm geben.“

Auch Umwelt- und Klimaschutz nehmen im Frachtraum der GAP einen zentralen Platz ein: ein Viertel der Direktzahlungen wird von 2023 bis 2027 ausschließlich für die neuen Ökoregelungen eingesetzt. „Für uns als CDU/ CSU ist die Landwirtschaft ganz klar ein Teil der Lösung für mehr Klima- und Umweltschutz ohne die ökonomische und soziale Nachhaltigkeit der Betriebe vom Radar zu verlieren“, so Mortler.

Aus diesem Grund begleitet die Agrarpolitikerin die Verhandlungen zum Green Deal sehr aufmerksam. „Unsere Landwirtinnen und Landwirte sind bereit für noch mehr Biodiversität, Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz. Überzogene und untaugliche Regulierungen im Rahmen des Green Deal lehnen sie zurecht ab. Wir brauchen Kooperation statt Konfrontation und fundierte Folgenabschätzungen statt immer neuer Forderungen ohne Substanz.“

Insgesamt hält Mortler die neue GAP für ambitioniert. „Die Kompromisse sind aber ausgewogen und als CDU/ CSU konnten wir unsere Kernforderungen durchsetzen. Auch das Budget ist konstant geblieben. Wir haben eine zweijährige Übergangsperiode durchgesetzt. Die Tierkennzeichnung und -registrierung entfallen aus der Konditionalität, damit gibt es keine Verknüpfung mit Betriebsprämie und Anderen mehr und die Tierhalter haben kein Kürzungs- und Sanktionsrisiko.

Als CDU/ CSU stimmten wir heute für die neue GAP. Wir stehen hinter unseren Bäuerinnen und Bauern! Ich finde es verantwortungslos, wenn ausgerechnet diejenigen, die jetzt in Berlin Regierungsverantwortung übernehmen wollen, heute leichtfertig mit Nein stimmen.“

Pressemitteilungen

Weltumwelttag: Jeder kann und muss seinen Beitrag leisten!

03. Juni 2024

Unser Planet ist einmalig und wunderschön. Doch „schützen und nützen“ müssen im Gleichgewicht sein!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Weltbauerntag: Landwirte verdienen unsere volle Anerkennung!

31. Mai 2024

Zum Weltbauerntag am 1. Juni unterstreicht die CSU-Europaabgeordnete und Agrarexpertin, Marlene Mortler, die unverzichtbare Rolle der Landwirtschaft in Deutschland, Europa und weltweit.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Europa wählen und stärken

24. Mai 2024

Seit über 70 Jahren lebt die Idee eines geeinten Europas als Garant für Sicherheit und Wohlstand. Und das mit großem Erfolg: innerhalb der Europäischen Union herrscht Frieden.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: Wir alle können einen Beitrag leisten

24. Mai 2024

Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai erklärt die Agrarpolitikerin Marlene Mortler MdEP: „Von der für uns unsichtbaren Mikrobe bist zum imposanten Blauwal, von der kleinen Zwergwasserlinse bis zum riesigen Mammutbaum – alle Arten haben eine entscheidende Bedeutung für unser Ökosystem.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Hohe Auszeichnung für Marlene Mortler: Großkreuz des Bay. Soldatenbundes 1874 e.V. (BSB) verliehen

24. Mai 2024

Der BSB feierte am 11.5.24 im Schloss Schleißheim mit vielen Ehrengästen, Staatsministern und Mandatsträgern des Landtages sein 150-jähriges Gründungsfest. Zu dieser Veranstaltung war auch die Abgeordnete des Europäischen Parlaments Frau Marlene Mortler eingeladen.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Happy Birthday, Grundgesetz!

24. Mai 2024

Heute feiern wir einen ganz besonderen Geburtstag: unser Grundgesetz wird 75 Jahre alt!

Pressemitteilungen

Gemeinsam für eine starke EU

10. April 2024

Das Café der Erlanger Seniorenunion stand Mitte März ganz unter europäischer Flagge. Marlene Mortler präsentierte ihre Arbeit im Europäischen Parlament und auch der ihr nachfolgende neue CSU-Spitzendkandidat aus Mittelfranken, Dr. Konrad Körner, hielt einen Vortrag über seine Vision einer europäischen Union der Zukunft.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Bürokratie hemmt Innovation – Politik beim vor Ort Termin bei FUJIFILM medwork GmbH

09. April 2024

Wer den Namen Fujifilm hört, denkt zunächst an Fotofilme von früher. Doch aus dem einstigen Filmhersteller ist ein globaler Hightech- Konzern hervorgegangen.

Davon konnten sich die Europaabgeordnete für Mittelfranken, Marlene Mortler, gemeinsam mit dem Beauftragten für Bürokratieabbau, Walter Nussel MdL, sowie dem mittelfränkischen CSU-Kandidaten für die Europawahl, Dr. Konrad Körner, bei einem vor Ort Termin bei Fujifilm medwork GmbH in Höchstadt überzeugen.

Pressemitteilungen

Wenn der Haushalt funktioniert, dann funktioniert auch die Familie!

19. März 2024

Marlene Mortler, Europaabgeordnete für Mittelfranken und Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft
erklärt zum diesjährigen Tag der Hauswirtschaft, am 21. März:
„Der Tag der Hauswirtschaft soll uns ins Bewusstsein rufen, dass die Hauswirtschaft ein Eckpfeiler unserer Gesellschaft ist. Sie umfasst weit mehr als nur das Kochen, Putzen und Wäsche waschen."

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Handelsbeziehungen mit der Ukraine: Europaabgeordnete verbessern den Kommissionsvorschlag deutlich

14. März 2024

Zur gestrigen Abstimmung im EU-Parlament über die Handelsbeziehungen mit der Ukraine äußert sich die CSU-Europaabgeordnete Marlene Mortler wie folgt:

WeiterlesenSchliessen