Brüssel. Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Arbeitsgemeinschaft Mittelfranken organisieren zum
Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen eine Tütenaktion unter dem Motto „Stop Violence! Gewalt kommt mir nicht in die Tüte!“. 350.000 Tüten sind gedruckt und werden kostenlos in vielen Bäckereien und Apotheken in Mittelfranken verteilt. Auf den Tüten sind die Beratungsstellen für von Gewalt betroffene Frauen in der jeweiligen Stadt aufgelistet.
„Jeder Schritt ist wichtig um Frauen und Mädchen zu zeigen: Ihr seid nicht alleine, es gibt Menschen die helfen können. Die Beratungseinrichtungen und anonymen Hilfstelefone sind Anlaufstellen, die verbreitet werden müssen, damit Opfer einen Safe Space finden“, so Marlene Mortler, Mitglied des Europäischen Parlaments.
Hintergrund:
Der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" ist ein Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. Er wurde durch die Geschichte der drei Schwestern Mirabal ins Leben gerufen. Die Frauen hatten sich in der Dominikanischen Republik gegen die Diktatur unter Rafael Trujillo zur Wehr gesetzt. Nach monatelanger Folter wurden die Frauen am 25. November 1960 getötet. Seit dem Jahr 1981 wird an ihrem Todestag weltweit auf Gewalt gegen Frauen und Ungerechtigkeiten aufmerksam gemacht.