Sie sind hier

Pressemitteilungen

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

08. Mai 2013

Jessica Eller aus meiner Heimatstadt Lauf war in diesem Jahr Teilnehmerin beim Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag. Eine gelungene Veranstaltung, für die ich an dieser Stelle gerne werbe. Frau Eller hat ihre Eindrücke der Berliner Tage zusammengefasst. Interessiert?

Erfahren Sie hier, was ihr besonders gefallen hat. Näher Informationen zum Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag können Sie auf der hier verlinkten Internetseite nachlesen.

 

"Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag 2013 – zur Bewerbung und Teilnahme hat MdB Frau Marlene Mortler Ende letzten Jahres aufgerufen.  Und dem bin ich, Jessica Eller aus Lauf, gefolgt.

Vom 17. bis 23. März ging es dann für mich nach Berlin um mit den restlichen Teilnehmern nicht nur eine neue Ausgabe der jugendlichen Veranstaltungszeitung „politikorange“ zu schreiben, sondern auch um die Arbeitsweise der Politiker im Deutschen Bundestag, wo die täglichen Redaktionssitzungen stattfanden, näher kennen zu lernen. Die Verknüpfung von Medien und Politik unter dem Motto „Irrgarten Demografie - Gesucht: Lebenswege 3.0“ war das Ziel des diesjährigen Workshops,  der von der Deutschen Jugendpresse angeboten wurde.

Durch diese Verbindung war der Workshop für mich ein einmaliges Erlebnis, was ich jedem weiter empfehlen würde. Ich kann jetzt die Abläufe im Deutschen Bundestag und vor allem auch die Arbeit der Politiker besser einschätzen. Zudem habe ich durch Diskussionen mit Bundestagsabgeordneten und den restlichen Teilnehmern des Workshops viele mir bisher unbekannte Aspekte des demografischen Wandels mitgenommen. Vor allem habe ich aber gelernt, dass der demografische Wandel auch positive Seiten hat und, dass die Bevölkerung mehr über dieses kritische Thema in der Zukunft wissen sollte. Aus diesem Grund beinhaltet die nächste, von uns geschriebene, Ausgabe der „politikorange“ viele unterschiedliche Artikel dazu. Durch die tägliche Arbeit daran weiß ich jetzt wie Printjournalismus funktioniert und wie aufwändig es ist eine Zeitung und einen Artikel zu gestalten und zu schreiben."

 

 

Pressemitteilungen

Europäische Führerscheinrichtlinie: Überregulierungswahnsinn einzufangen

20. September 2023

Brüssel. Die Vorschläge für die Überarbeitung der europäischen Führerschein-Richtlinie im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments wurden in dieser Woche vorgestellt.

Pressemitteilungen

Gemeinsam für eine Zukunft voller Chancen und Kinderrechte

18. September 2023

Anlässlich des Weltkindertags am 20. September unterstreicht Marlene Mortler, CSU-Europaabgeordnete für Mittelfranken, das wichtige Motto des Jahres: "Jedes Kind braucht eine Zukunft!" In einer Zeit, in der die Herausforderungen für Kinder und Jugendliche größer sind denn je, ruft sie zu verstärkten Bemühungen auf, Kinderrechte zu schützen und eine nachhaltige Entwicklung sicherzustellen.

Pressemitteilungen

„Zukunftsvertrag Landwirtschaft“ sendet positive Botschaft an unsere heimische Landwirtschaft!

12. September 2023

„Der Zukunftsvertrag für unsere bayerischen Bäuerinnen und Bauern ist spitze und kommt zur rechten Zeit. Unser Ministerpräsident, Dr. Markus Söder sowie Staatsministerin Michaela Kaniber senden damit eine klare Botschaft an unsere heimische Landwirtschaft: Wir nehmen Euch ernst!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Dem Wolf auf der Spur – EU-Kommission will Schutzstatus neu bewerten

05. September 2023

Die EU-Kommission hat die lokalen Behörden aufgefordert, bestehende Ausnahmeregelungen im Umgang mit dem Wolf in Europa auszuschöpfen und hat gleichzeitig eine Datensammlung zur Überprüfung des Schutzstatus gestartet. Für Agrarpolitikerin Marlene Mortler (CSU) ein richtiger und überfälliger Schritt. 

Pressemitteilungen

Marlene Mortler besuchte den Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik der FAU

24. Juli 2023

Erlangen. Europaabgeordnete Marlene Mortler stattete kürzlich dem Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) einen Besuch ab.

Pressemitteilungen

Aufkaufprogramm für ukrainisches Getreide gefordert

21. Juli 2023

Brüssel: Nach dem Beginn des Russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hatte Brüssel im vergangenen Jahr sogenannte Solidaritätskorridore eingerichtet, welche als alternative Exportrouten die Ausfuhr von ukrainischem Getreide über die angrenzenden EU-Länder nach Nordafrika und den Nahen Osten garantieren sollten. Am Montag (17. Juli) kündigte Russland das Schwarzmeer-Getreideabkommen mit der Ukraine auf. Die Europaabgeordneten Peter Jahr (CDU), Norbert Lins (CDU), Lena Düpont (CDU) und Marlene Mortler (CSU) äußern sich über die jüngste Entscheidung Putins besorgt und nehmen gleichzeitig die Europäische Kommission in die Pflicht.

Pressemitteilungen

Industrieemissionsrichtlinie: Gute Nachrichten aus dem EU-Parlament

12. Juli 2023

Straßburg: Am Dienstag, 11. Juli, hat das Europäische Parlament über die Industrieemissionsrichtlinie abgestimmt.

Pressemitteilungen

Schwarzer Tag für europäische Landwirtschaft

12. Juli 2023

Straßburg: Das EU-Parlament stimmte heute über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ab. Mit einer knappen Mehrheit haben die Abgeordneten den Entwurf der EU-Kommission angenommen. Die EVP-Fraktion lehnte das Gesetz ab.

Pressemitteilungen

Kein Green Deal ohne neue genomische Techniken (NGTs) – Endlich handelt die Europäische Kommission

05. Juli 2023

Nach 20 Jahren endlich eine Überarbeitung des europäischen Rechtsrahmens für gentechnisch veränderte Pflanzen - EU-Kommission stellt reformiertes Regelwerk vor

Pressemitteilungen

Leiterin des Schwabacher Frauenhauses unter den Preisträgerinnen des Ellen-Ammann-Preises

30. Juni 2023

Schwabach. Im Rahmen eines feierlichen Festakts im Bayerischen Landtag wurde der renommierte Ellen-Ammann-Preis des Katholischen Deutschen Frauenbundes Landesverband Bayern (KDFB) vergeben. Unter den diesjährigen Nominierten befand sich auf Vorschlag der Europaabgeordneten Marlene Mortler die Leiterin des Schwabacher Frauenhauses, Andrea Hopperdietzel.