Sie sind hier

Pressemitteilungen

Kostenlose Meisterfortbildung in Bayern

02. Februar 2023

Bei -10 Grad stehen CSU-Kreisvorsitzender Volker Bauer und einige Mitglieder der Jungen Union auf dem Rother Marktplatz. Sie werben für die Teilnahme am Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren. „Schon damals haben wir gesagt: Bildung darf keine Frage des Geldbeutels sein. Und das muss für akademische Abschlüsse genauso gelten wie für Meisterkurse“, blickt Elektromeister Bauer zurück. Dieser Forderung folgte nun der Bayerische Landtag nach einem Dringlichkeitsantrag der CSU. Ab 2024 übernimmt der Staat die Kosten der Meisterfortbildungen in Höhe von voraussichtlich rund 100 Millionen Euro pro Jahr.

Obwohl rund 25 Prozent der Meister in Deutschland in Bayern ausgebildet werden, ist Bauer im Kreise der rund 200 Landtagskollegen als Handwerksmeister ein Exot. Dies hielt den Bruder des Leiters der Wirtschafts- und Berufsschule Schwabach jedoch nicht davon ab, in der CSU-Landtagsfraktion wiederholt für eine Gleichbehandlung von beruflicher und akademischer Ausbildung zu werben. 2019 führte Bayern den Meisterbonus in Höhe von 2.000 Euro ein.  „2020 haben wir uns beim CSU-Parteitag für kostenlose Meisterkurse ausgesprochen. Der entsprechende Antrag über die Junge Union kam aus meinem Büro. Jetzt haben es unsere Haushaltspolitiker trotz angespannter Lage nach Pandemie und Kriegskosten geschafft, diese Forderung einzupreisen. Der Erfolg des CSU-Antrags diese Woche freut mein Handwerkerherz. Bayern ist das erste Bundesland, das die Meisterfortbildung kostenlos anbietet“, betont der Kammersteiner.

Bauers CSU-Kollege im Deutschen Bundestag, Ralph Edelhäußer, verweist auf den Appell der Bayerischen Staatsregierung an den Bund: „Der Bund sollte dem bayerischen Beispiel folgen. Eine bundesweit kostenlose Meisterfortbildung wäre eine Stärkung des Standorts Deutschland. Dann könnten wir jungen Menschen sagen: Schaut euch mal die berufliche Ausbildung genauer an. Ihr werdet nicht nur Fachkraft, ihr könnt auch - ohne Schulden zu machen - euren Meister machen, ausbilden, Betriebe führen, Verantwortung tragen“, erläutert der gelernte Bankkaufmann.

Mit Blick auf Jugendarbeitslosigkeit im mitunter zweistelligen Bereich in mehreren südeuropäischen Ländern ergänzt CSU-Europaabgeordnete Marlene Mortler: „Mit deutschlandweit kostenfreien Meisterfortbildungen können wir jungen Menschen, egal ob hier geboren oder zuziehend, zeigen: bei uns erhaltet ihr eine echte Chance, wenn ihr euch in der Ausbildung reinhängt. Dieses Versprechen könnte helfen, die Versorgung mit Fachkräften und die Integration von Zuziehenden gleichermaßen zu verbessern“, unterstreicht die gelernte Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft aus Lauf.

 

 

Pressemitteilungen

Weltumwelttag: Jeder kann und muss seinen Beitrag leisten!

03. Juni 2024

Unser Planet ist einmalig und wunderschön. Doch „schützen und nützen“ müssen im Gleichgewicht sein!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Weltbauerntag: Landwirte verdienen unsere volle Anerkennung!

31. Mai 2024

Zum Weltbauerntag am 1. Juni unterstreicht die CSU-Europaabgeordnete und Agrarexpertin, Marlene Mortler, die unverzichtbare Rolle der Landwirtschaft in Deutschland, Europa und weltweit.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Europa wählen und stärken

24. Mai 2024

Seit über 70 Jahren lebt die Idee eines geeinten Europas als Garant für Sicherheit und Wohlstand. Und das mit großem Erfolg: innerhalb der Europäischen Union herrscht Frieden.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: Wir alle können einen Beitrag leisten

24. Mai 2024

Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai erklärt die Agrarpolitikerin Marlene Mortler MdEP: „Von der für uns unsichtbaren Mikrobe bist zum imposanten Blauwal, von der kleinen Zwergwasserlinse bis zum riesigen Mammutbaum – alle Arten haben eine entscheidende Bedeutung für unser Ökosystem.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Hohe Auszeichnung für Marlene Mortler: Großkreuz des Bay. Soldatenbundes 1874 e.V. (BSB) verliehen

24. Mai 2024

Der BSB feierte am 11.5.24 im Schloss Schleißheim mit vielen Ehrengästen, Staatsministern und Mandatsträgern des Landtages sein 150-jähriges Gründungsfest. Zu dieser Veranstaltung war auch die Abgeordnete des Europäischen Parlaments Frau Marlene Mortler eingeladen.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Happy Birthday, Grundgesetz!

24. Mai 2024

Heute feiern wir einen ganz besonderen Geburtstag: unser Grundgesetz wird 75 Jahre alt!

Pressemitteilungen

Gemeinsam für eine starke EU

10. April 2024

Das Café der Erlanger Seniorenunion stand Mitte März ganz unter europäischer Flagge. Marlene Mortler präsentierte ihre Arbeit im Europäischen Parlament und auch der ihr nachfolgende neue CSU-Spitzendkandidat aus Mittelfranken, Dr. Konrad Körner, hielt einen Vortrag über seine Vision einer europäischen Union der Zukunft.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Bürokratie hemmt Innovation – Politik beim vor Ort Termin bei FUJIFILM medwork GmbH

09. April 2024

Wer den Namen Fujifilm hört, denkt zunächst an Fotofilme von früher. Doch aus dem einstigen Filmhersteller ist ein globaler Hightech- Konzern hervorgegangen.

Davon konnten sich die Europaabgeordnete für Mittelfranken, Marlene Mortler, gemeinsam mit dem Beauftragten für Bürokratieabbau, Walter Nussel MdL, sowie dem mittelfränkischen CSU-Kandidaten für die Europawahl, Dr. Konrad Körner, bei einem vor Ort Termin bei Fujifilm medwork GmbH in Höchstadt überzeugen.

Pressemitteilungen

Wenn der Haushalt funktioniert, dann funktioniert auch die Familie!

19. März 2024

Marlene Mortler, Europaabgeordnete für Mittelfranken und Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft
erklärt zum diesjährigen Tag der Hauswirtschaft, am 21. März:
„Der Tag der Hauswirtschaft soll uns ins Bewusstsein rufen, dass die Hauswirtschaft ein Eckpfeiler unserer Gesellschaft ist. Sie umfasst weit mehr als nur das Kochen, Putzen und Wäsche waschen."

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Handelsbeziehungen mit der Ukraine: Europaabgeordnete verbessern den Kommissionsvorschlag deutlich

14. März 2024

Zur gestrigen Abstimmung im EU-Parlament über die Handelsbeziehungen mit der Ukraine äußert sich die CSU-Europaabgeordnete Marlene Mortler wie folgt:

WeiterlesenSchliessen