Sie sind hier

© in der Beeck
Pressemitteilungen

Lebensmittelverschwendung - Alle Akteure gefordert

24. April 2012

„Wer der erschreckend hohen Lebensmittelverschwendung erfolgreich trotzen will, muss die Wertschätzung für unsere Lebensmittel wieder erhöhen. Hier sind alle relevanten Akteure in der Pflicht.“ So lautete das Fazit von CSU-Ernährungsexpertin Marlene Mortler anlässlich der Öffentlichen Expertenanhörung zum Thema Anfang der Woche im Deutschen Bundestag. Einseitige Schuldzuweisungen sind nach Ansicht der Bundestagsabgeordneten, die auch Vorsitzende der AG Landwirtschaft ihrer Partei ist, deplatziert. „Wir haben in unserer Überflussgesellschaft verlernt, Lebensmittel als Mittel zum Leben wert zu schätzen“, urteilte Mortler unter Verweis auf eine vom Bundeslandwirtschaftsministerium in Auftrag gegebene Studie. Danach wirft jeder Bundesbürger im Schnitt 81,6 Kilogramm Lebensmittel in den Müll.

Mortler wertete einen runden Tisch mit Vertretern vom Produzenten, über den Handel bis hin zum Endverbraucher sowie den Kirchen und wichtigen Organisationen aus dem Umwelt-, Bildungs- und Sozialbereich als richtigen Ansatz. Als zentrale Stellschraube machte die CSU-Frau die Verbraucheraufklärung aus: „Die muss in den Kitas und Schulen starten und im Supermarkt weitergehen. Nur so können wir verlorene Alltagskompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln langfristig erfolgreich wieder zurückgewinnen.“ Die Landfrauen etwa leisteten hier mit Maßnahmen wie dem Ernährungsführerschein bereits eine bemerkenswerte Arbeit.

Mit Blick auf den Handel würdigte Mortler den Ansatz, verstärkt über die Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) aufzuklären. Darüber hinaus seien freiwillige Verpflichtungen der Lebensmittelindustrie und des Handels ein wichtiger Schritt: 1,1 Mio Tonnen Lebensmittel und Verpackungsabfälle seien dank einer solchen Verpflichtung in Großbritannien vermieden worden. Die Gastronomie könne mit kleineren Portionsgrößen einen Beitrag leisten. Darüber hinaus regte die Agrarexpertin an, Verfütterungsverbote innerhalb der EU kritisch auf ihre Sinnhaftigkeit zu hinterfragen und - wo möglich - wieder abzuschaffen.

Pressemitteilungen

Keine faulen Kompromisse

01. Juni 2023

Brüssel. Die EVP-Fraktion hat den Verhandlungstisch über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur verlassen. Die EVP-Fraktion fordert den zuständigen EU-Kommissar Frans Timmermans dringend auf, seinen Vorschlag zurückzuziehen. Er gefährdet in seiner jetzigen Fassung unsere heimische Land- und Forstwirtschaft und folglich unsere Ernährungssicherheit.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

EU-Schulmilchprogramm: Gesundes Essverhalten von Anfang an

30. Mai 2023

Brüssel: Die Europäische Union fördert im Zeitraum von 2017-2023 die Verteilung von Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukten an Schulen und unterstützt zugehörige Bildungsmaßnahmen. Damit wollen wir sicherstellen, dass alle Kinder die notwendigen Nährstoffe zum Wachsen erhalten und ein gesundes Ess- und Ernährungsverhalten entwickeln können.

Pressemitteilungen

1. Juni – Weltbauerntag: „Honorieren wir endlich die Leistung unserer Bäuerinnen und Bauern!“

26. Mai 2023

Am 1. Juni ist Weltbauerntag. Marlene Mortler würdigt die Leistung der europäischen Bäuerinnen und Bauern.

Pressemitteilungen

Bestmögliche Gesundheitsforschung für Mensch und Tier

24. Mai 2023

Brüssel. Am Donnerstag, 25. Mai 2023, findet in der gemeinsamen Sitzung des Europäischen Umwelt-, Landwirtschafts- und Petitionsausschusses eine öffentliche Anhörung zur Europäischen Bürgerinitiative mit dem Titel ‚Rettet tierversuchsfreie Kosmetika‘ statt.

Pressemitteilungen

„Europa muss Luft holen und reflektieren!“

19. Mai 2023

Lauf an der Pegnitz. Wir können die Klima- und Umweltprobleme aber nicht innerhalb von zwei Jahren lösen – ohne jegliche Rücksicht auf Verluste.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler würdigt die Leistungen von Müttern und Erziehenden

11. Mai 2023

Lauf a.P.: Am Sonntag, 14. Mai, ist Muttertag und am Tag darauf, Montag 15. Mai, ist der Tag den Erzieherinnen und Erziehern gewidmet. Marlene Mortler nimmt die Ehrentage als Gelegenheit 'Danke' zu sagen.

Pressemitteilungen

„Hört den Landwirten endlich zu!“

09. Mai 2023

Straßburg. Auf Initiative und Drängen der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament wird es am Mittwoch, 10. Mai 2023, eine Plenardebatte unter der Überschrift „Unseren Landwirten bei der Gestaltung der EU-Politik zuhören und sie respektieren geben.

Pressemitteilungen

Europatag: Wir sind mittendrin in Europa

08. Mai 2023

Wir feiern den Europatag.

Pressemitteilungen

Problem verschoben, nicht gelöst

04. Mai 2023

Brüssel: Die Einigung zwischen der Europäischen Kommission und den EU-Anrainerstaaten bezüglich des Imports von Agrarprodukten aus der Ukraine ist im besten Fall eine Scheinlösung, so Marlene Mortler.

Pressemitteilungen

Barrierefreiheit weiter konsequent ausbauen

04. Mai 2023

Jährlich findet am 5. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt.