Sie sind hier

Pressemitteilungen

Marlene Mortler fordert Ernährungsgipfel

06. Juli 2022

Straßburg. Heute stimmt das Europäische Parlament über den Bericht des Entwicklungsausschusses (DEVE) zur Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern ab. EVP-Schattenberichterstatterin und Ausschussmitglied, Marlene Mortler, erklärt dazu:

„Unsere Schicki-Micki-Diskussionen in Europa interessieren die armen und hungernden Menschen nicht! Immer mehr kämpfen ums nackte Überleben wegen Krieg und vor allen Dingen, weil sie hungern. Ich fordere deshalb so schnell wie möglich einen Ernährungsgipfel einzuberufen!

Wir in der westlichen Welt kämpfen um Kalorien und Kilogramm. Dabei haben wir in Europa Verantwortung und müssen unseren humanitären Beitrag für arme Menschen weltweit leisten. Doch die Antworten der EU-Kommission sind nicht überzeugend: Immer mehr bio statt konventionell und weitere Flächenstilllegungen ab 2023.

EU-Kommissions-Vize Timmermans hat eine Studie zur Ernährungssicherheit auf den Weg gebracht. Sein Ziel jedoch steht schon fest – wie können wir europäische Landwirtschaft noch mehr schwächen? Das nennt er dann wissenschaftlich fundiert.

Die Realität wird uns auch hier schnell einholen. Denn hungernde Menschen wollen wissen, wer wann wie schnell Getreide liefert, wie sie satt werden!

Wir dürfen nicht weiter zuschauen, wie Kriegstreiber Putin Geopolitik macht und gestohlenes ukrainisches Getreide als Hehlerware unter seine Freunde bringt.

Denn wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun! Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Landwirtschaft, weltweit!“

Pressemitteilungen

Die Landwirtschaft kann’s

03. März 2023

Greding. CSU AG Ernährung. Landwirtschaft, Forsten traf sich zum Fachgespräch Artenvielfalt

Pressemitteilungen

Begleitetes Fahren goes Europa

02. März 2023

Brüssel. Die EU-Kommission stellte am Mittwoch die Überarbeitung der EU-Führerscheinrichtlinie vor.

Pressemitteilungen

Welttag des Artenschutzes: Vielfalt der Pflanzen und Tiere gemeinsam bewahren

02. März 2023

Am 3. März findet der Internationale Tag des Artenschutzes statt.

Pressemitteilungen

Das große Bedürfnis des Elektronikzeitalters

16. Februar 2023

Straßburg. In dieser Sitzungswoche hat das Europäische Parlament mit der Europäischen Kommission und Vertretern des Europäischen Rats über das künftige Vorgehen bei kritischen Rohstoffen diskutiert. Die CSU-Europaabgeordnete Marlene Mortler spricht sich für mehr Unabhängigkeit von Drittstaaten und einem nachhaltigen Abbau im In- und Ausland aus.

Pressemitteilungen

„Fläche ist leider nicht vermehrbar“

15. Februar 2023

München/ Lauf: Die CSU-Agrarpolitikerin Marlene Mortler spricht sich für intelligente und nachhaltige Wege zum Schutz von Flächen aus.

Pressemitteilungen

Vollbremsung für Technologiestandort Europa

14. Februar 2023

Straßburg: Sozialdemokraten, Grüne und Linke im Europäischen Parlament bremsen mit der heutigen Entscheidung zum Verbrennerverbot die Prinzipien Technologieoffenheit und Wettbewerbsfähigkeit aus.

Pressemitteilungen

Mortler fordert mehr Klarheit und Wahrheit bei der Honigkennzeichnung

13. Februar 2023

Straßburg. Die CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im EU-Parlament, Marlene Mortler, begrüßt die Forderungen der EU-Agrarministerinnen und -minister, den europäischen Rechtsrahmen zur Kennzeichnung von Honigmischungen zu überarbeiten. Die Konsumenten sollen mehr Transparenz beim Kauf von Honig erhalten.

Pressemitteilungen

Tag der Kinderhospizarbeit: Das Schrecklichste überhaupt

09. Februar 2023

Lauf. Anlässlich des Tags der Kinderhospizarbeit am 10. Februar würdigt die CSU-Europaabgeordnete für Mittelfranken, Marlene Mortler, die Arbeit der Hospizvereine. Sie dankt den haupt- und ehrenamtlichen Sterbebegleiterinnen und -begleitern und verweist auf ihre wertvolle Unterstützung für Betroffene.

Pressemitteilungen

Kostenlose Meisterfortbildung in Bayern

02. Februar 2023

Die Abgeordneten Marlene Mortler MdEP, Ralph Edelhäuer MdB und Volker Bauer MdL verweisen auf Verantwortung des Bundes und Vorteile für Integration

Pressemitteilungen

Gesetz zur Wiederherstellung der Natur: Bewährte Regeln durchsetzen statt neue schaffen

30. Januar 2023

Brüssel. Der Agrarausschuss des Europäischen Parlaments hat heute unter anderem über den Gesetzesvorschlag zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) debattiert.