Sie sind hier

Pressemitteilungen

Mortler spricht sich für Risikoausgleichsrücklagen aus

25. August 2011

CSU-Agrarexpertin Mortler sieht sich in ihrer Forderung nach Risikoausgleichsrücklagen für landwirtschaftliche Betriebe durch die am Donnerstag in Berlin vom Deutschen Bauernverband vorgelegte Erntebilanz bestärkt: „Die Zahlen zeigen einmal mehr, wie richtig es ist, Betrieben die Möglichkeit von Risikoausgleichsrücklagen zu eröffnen, um witterungs- und preisbedingte Einkommensschwankungen abzufedern“, sagte Mortler. Dieses Verfahren würde es den Landwirten beispielsweise ermöglichen, in guten Erntejahren für schlechte Erntejahre Vorsorge zu treffen, in dem es den Betrieben erlaube, steuertechnisch Rücklagen zur Bildung von Liquiditätsreserven zu schaffen. „Ein Drittel des Betriebsumsatzes ist hierfür eine realistische Größe“, urteilte die CSU-Agrarfrau.

Nach Angaben des Bauernverbands fällt die Ernte in Deutschland in diesem Jahr je nach Region und Frucht sehr unterschiedlich aus: Bei der Getreideernte etwa erwarten die Fachleute einen Rückgang der Erntemenge von fast 12 Prozent, bei Raps von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hinzu kommen gestiegene Betriebskosten. So musste aufgrund der starken Niederschläge das Getreide energieintensiv getrocknet werden, um das Korn lagerfähig zu machen. Bessere Ernteergebnisse werden bei Zuckerrüben und Mais erwartet. Erfreulich ist Mortler zufolge, dass die verschiedenen Brotgetreidesorten in ausreichender Qualität und Menge in die Läger eingefahren werden konnten. Die Obsternte 2011 wird von den Experten als „gut durchschnittlich“ eingestuft.

Der Vermarktungseinbruch bei Gemüse im Gefolge der EHEC-Krise hat sich dem Verband zufolge nicht wieder wettmachen lassen. Mortler. „Es zeigt sich, wie wichtig es war, dass ich mich mit meinen Unionskollegen von Anfang an nachdrücklich und erfolgreich dafür eingesetzt habe, den betroffenen Betrieben finanziell zur Seite zu stehen.“

 

 

Pressemitteilungen

Grünes Licht: Endlich niedrigere Fleischhygienegebühren!

29. November 2023

Die EU-Kommission gibt grünes Licht: Am 24. November hat die Kommission endlich die Reduzierung der Fleischhygienegebühren in Bayern beihilferechtlich genehmigt.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz!

25. November 2023

Stop Violence – Gewalt gegen Frauen muss aufhören!

Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz! Doch leider ist sie noch allgegenwärtig und es kann jede treffen.
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland laut Zahlen des Bundeskriminalamts 133 Frauen von ihrem Partner oder Ex-
Partner getötet. Laut dem Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden jede Stunde mehr als 14 Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Das muss aufhören!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Verzockt! Überzogen, abgehoben, rücksichtlos – Grüne bei Pflanzenschutzverordnung komplett gescheitert

22. November 2023

Straßburg. Das Europäische Parlament hat in der heutigen Abstimmung den Vorschlag über die neue europäische Pflanzenschutzverordnung (SUR) abgelehnt.

Pressemitteilungen

Vorlesen verbindet: Marlene Mortler MdEP beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

16. November 2023

Am 17. November findet der jährliche Vorlesetag statt. Auch die Europaabgeordnete Marlene Mortler nimmt an der bundesweiten Aktion teil. „Gerade für die Jüngsten ist Vorlesen sehr wichtig. Es schult die Sprachkompetenz und später die eigene Lesefähigkeit von Kindern sowie ihre Fantasie. Deshalb appelliere ich an alle Eltern, Großeltern und Bezugspersonen: lesen Sie vor, am besten jeden Tag“, betont Mortler. 

Pressemitteilungen

Aufhören, wenn es am besten ist. Marlene Mortler kandidiert nicht erneut für das EU-Parlament.

03. November 2023

Die CSU-Politikerin, Marlene Mortler, tritt bei der kommenden Wahl zum Europäischen Parlament im Juni 2024 nicht mehr an.

Pressemitteilungen

Globale Fehlernährung und Hunger wieder auf dem Vormarsch – „Dieser Zustand ist untragbar!“

15. Oktober 2023

Am 16. Oktober ist Welternährungstag.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler würdigt Arbeit der Landfrauen

13. Oktober 2023

Lauf a.P. Am 15. Oktober ist Weltlandfrauentag.

Pressemitteilungen

Scheck-Übergabe an Laufer Albrecht-Franz-Stiftung

29. September 2023

Die Laufer Albrecht-Franz-Stiftung bietet für Menschen in Lauf und Umgebung hauswirtschaftliche Unterstützung an. Durch die Hilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung können vor allem Seniorinnen und Senioren länger in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und ihre Eigenständigkeit soweit möglich erhalten.

Pressemitteilungen

Erntedankfest als Anlass zur Wertschätzung

28. September 2023

Lauf an der Pegnitz: Anlässlich des bevorstehenden Erntedankfests spricht die CSU-Agrarpolitikerin Marlene Mortler den Landwirtinnen und Landwirten ihren Dank und ihre Wertschätzung aus und gleichzeitig Mut zu.  

Pressemitteilungen

Europäische Führerscheinrichtlinie: Überregulierungswahnsinn einzufangen

20. September 2023

Brüssel. Die Vorschläge für die Überarbeitung der europäischen Führerschein-Richtlinie im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments wurden in dieser Woche vorgestellt.