Sie sind hier

Pressemitteilungen

Mortler: Tolles Signal für ländliche Räume – Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages zeichnet Ute Mushardt aus

13. März 2013

„Eine verdiente Ehrung für die Leistungen einer engagierten Frau, die sich mit Herzblut für Landtourismus in Deutschland stark macht“, so kommentiert die-Bundestagsabgeordnete und CSU-Agrarexpertin Marlene Mortler die Auszeichnung der Bundesvorsitzenden für Landtourismus und Urlaub auf dem Bauernhof, Ute Mushardt, mit der Kristallkugel des Tourismusausschusses. Mit dieser Ehrung zeichnet der Ausschuss, dem Mortler angehört, jedes Jahr eine Persönlichkeit aus der Tourismusbranche für besonderen Leistungen im Deutschlandtourismus aus. Mushardt steht damit in einer Reihe mit früheren Preisträgern wie Wilhelm Bender (Fraport) oder Roland Mack (Europa-Park Rust).

 

Mortler betonte, Mushardt verleihe nicht nur quer durch die Republik den Interessen der Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof erfolgreich Gehör, sie habe sich auch mit Blick auf das Thema Qualitätsentwicklung und Professionalisierung der von ihr vertretenen Betriebe einen Namen gemacht. Nicht zuletzt habe Musshardt etwa mit der bundesweiten Vermarktungsplattform landsichten.de oder dem bundesweiten Qualitätssiegel für ländliche Erlebnisqualität mit dazu beigetragen, hinderliches Kirchturmdenken in der Branche zu überwinden.

 

Mortler hatte sich mit für die Auszeichnung Mushardts ausgesprochen und dankte der Landfrau und Touristikerin. Mortler: „Die Stärkung der ländlichen Räume ist eins der zentralen Anliegen meiner Fraktion. Der Wirtschaftsfaktor Tourismus spielt hier eine wichtige Rolle. Die Politik kann den Rahmen setzen, doch letztlich braucht es Menschen mit Elan und Ideen wie Musshardt, die Herausforderungen annehmen, Dinge in die Hand nehmen und beherzt nach vorne bringen.“

Bild: Marlene Mortler (5.v.l.) freut sich über die Auszeichnung von Ute Mushardt (3.v.l.) mit dem Ehrenpreis des Tourismusausschusses des Deutschen Bundestages. (Foto: DZT)

Pressemitteilungen

EU-Bericht Ernährungssicherheit: Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht

25. April 2023

Brüssel: Die Mitglieder des EU-Agrarausschusses stimmten in der heutigen Sitzung über den Bericht zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft ab.

Pressemitteilungen

„Was wir in Europa beim Holz gerettet haben, haut die Ampel wieder in die Tonne.“

21. April 2023

Lauf an der Pegnitz. Holzbiomasse wird der Status als erneuerbare Energie im Heizungsbereich abgesprochen. Für Marlene Mortler ist das "Wahnsinn".

Pressemitteilungen

F-Gase-Verordnung: EVP-Fraktion setzt sich bei Abstimmung zu Gunsten von Bäcker und Metzger durch

31. März 2023

Brüssel. Das Europäische Parlament stimmte am Donnerstag über die Neufassung der F-Gase-Verordnung ab. Fluorierte Gase sind weitaus schädlicher für das Klima als CO2. Deshalb sollen sie konsequent Schritt für Schritt durch bereits vorhandene klimafreundlichere Alternativen ersetzt werden, die auch zahlreiche deutsche Unternehmen entwickeln.

Pressemitteilungen

Gute Nachrichten für unsere Waldbauern: Holzbiomasse bleibt erneuerbare Energiequelle

31. März 2023

Brüssel: Energie aus Waldholz bleibt auch künftig erneuerbar und förderfähig. Darauf haben sich die Verhandlungsteams der EU-Mitgliedsstaaten und des Europäischen Parlaments im sogenannten „Trilog“ in der Nacht zu Donnerstag geeinigt. Die Frage, inwiefern Energie aus Waldholz künftig gefördert werden und als erneuerbare Energie angerechnet werden kann, war in den vergangenen Monaten hoch umstritten. Im Vorfeld wollten Sozialdemokraten, Grüne und Linke im Europäischen Parlament gegen die Stimmen der CDU/CSU-Europaabgeordneten erreichen, dass Energie aus Waldrestholz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie anerkannt und damit gefördert werden darf.

Pressemitteilungen

Pflanzenschutzmittel-Verordnung: Mortler und Lins kämpfen für realistische und praxisnahe Reduktionsziele

30. März 2023

Brüssel. Die Agrarpolitiker im Europäischen Parlament, Marlene Mortler MdEP und Norbert Lins MdEP, kritisieren die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln nach wie vor scharf und lehnen sie in seiner Gesamtheit ab. Heute reichen sie korrigierende Änderungsanträge im federführenden Umweltausschuss des Europäischen Parlaments ein.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler zu Gast im Sigmund-Faber-Haus in Hersbruck

24. März 2023

Hersbruck. Die Europaabgeordnete Marlene Mortler besuchte gemeinsam mit der Vorsitzenden der Frauen Union Burgthann, Petra Rathjen, das Sigmund-Faber-Haus in Hersbruck. Dort tauschten sie sich mit Heimleiter Dr. Stephan Abt über die aktuelle Situation bei den Pflegefachkräften aus.

Pressemitteilungen

Waldexkursion mit Försterin Evelyn Nebeling

20. März 2023

Neuhaus an der Pegnitz.  Bei bestem Wetter brachen die Europaabgeordnete Marlene Mortler und Mitglieder der Jungen Union Nürnberger Land mit ihren Gästen zur Exkursion in den Neuhauser Wald mit Försterin Evelyn Nebeling auf. „Derzeit wird der Wald politisch heiß diskutiert. Wir wollen nicht nur darüber reden, sondern uns mit einer Fachfrau vor Ort ein Bild machen“, erklärte die Europapolitikerin.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

„Wenn die Gleichung so einfach wäre!“

20. März 2023

Straßburg: Am Donnerstag debattierten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments über die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“.

Pressemitteilungen

So vielfältig wie das Leben selbst

15. März 2023

Lauf an der Pegnitz. Anlässlich des Tags der Hauswirtschaft, am 21. März, tauschte sich die Europaabgeordnete Marlene Mortler mit der neuen Einsatzleiterin der gemeinnützigen Albrecht-Franz-Stiftung, Daniela Kluge, aus. Beide sind ausgebildete Hauswirtschafterinnen und machen auf die vielfältigen Möglichkeiten des Berufsbildes aufmerksam.

Pressemitteilungen

Weltfrauentag: Schäferin aus Leidenschaft

07. März 2023

Altdorf b. Nürnberg. Anlässlich des Weltfrauentags am Mittwoch, 8. März, besuchte die Agrarpolitikerin und Europaabgeordnete Marlene Mortler die Jungbäuerin und Schafhalterin, Christina Prögel, auf ihrem Hof in Altdorf.