Sie sind hier

Pressemitteilungen

Naschen für den guten Zweck
Laufer „Lions Krapfen Schmaus“ für den europäischen Bürgerpreis nominiert

25. März 2021

Nürnberger Land. Die mittelfränkische Europaabgeordnete, Marlene Mortler (CSU), hat die wohltätige Krapfen-Aktion des Laufer Lions Clubs für den diesjährigen EU-Bürgerpreis vorgeschlagen.

Vor neun Jahren hat Rudi Raab, ehemaliger Präsident des Lions Club Lauf, den „Lions Krapfen Schmaus“ ins Leben gerufen. Seitdem konnten die Laufer Lions rund 105.000 Krapfen verkaufen und damit insgesamt über 50.000 Euro Spenden für hilfsbedürftige Organisationen sammeln.

Marlene Mortler, CSU-Europaabgeordnete für Mittelfranken, selbst seit vielen Jahren begeisterte Krapfen-Kundin, ist überzeugt: „Die Aktion ist ein tolles Beispiel, wie enorm wichtig bürgerschaftliches Engagement ist. Als einer der Grundpfeiler unserer Gesellschaft stärkt es den Zusammenhalt und ist Ausdruck gelebter Demokratie. Daher hätte die Aktion der Laufer Lions den europäischen Bürgerpreis mehr als verdient.“

Rudi Raab und seine Mitstreiter sind stolz, dass sich die Aktion über die Jahre so erfolgreich entwickelt hat und auch künftig finanzielle Unterstützung vor Ort gegeben werden kann, wo sie dringend benötigt wird. „Dass wir jetzt für den europäischen Bürgerpreis nominiert sind, freut uns ganz besonders “, so der frühere Lions Präsident.

So funktioniert die erfolgreiche Idee: Jährlich am 11. November findet der Verkauf zum Auftakt in die Faschingssaison statt. Unternehmen aus der Region können Krapfen bestellen und an Kunden, Mitarbeiter oder öffentliche Einrichtungen liefern lassen. Der Erfolg, hinter dem jede Menge Fleiß und Organisation der Mitglieder stehen, kann sich sehen lassen. Die Resonanz wird immer größer: Öffentliche Einrichtungen wie das Landratsamt, viele kleine und große Unternehmen beteiligen sich. Sie alle lassen entweder ihren Mitarbeiter oder Kunden an diesem Tag das leckere Gebäck zukommen oder spenden an Kindergärten oder Senioreneinrichtungen. Auch wenn in diesem Jahr der Fasching Corona-bedingt ausfallen musste, tat dies dem Krapfengenuss keinen Abbruch. Die Bestellungen und auch die Auslieferung klappten hervorragend.

Zudem wächst auch deutschlandweit die Aktion mit jedem Jahr, inzwischen beteiligen sich 20 Clubs. In der Summe aller Mitwirkenden konnten bereits 1.500.000 Gebäckstücke an die Frau bzw. den Mann gebracht werden.

Seit 2008 vergibt das Europäische Parlament den Preis alljährlich an Bürgerinnen und Bürger, Gruppen, Vereinigungen oder Organisationen für Leistungen und Projekte, die den in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verankerten Werten konkreten Ausdruck verleihen.

 

Bild: Auf Vorschlag der Europaabgeordneten, Marlene Mortler (v.l.), ist der Laufer „Lions Krapfen Schmaus“ für den europäischen Bürgerpreis nominiert. Initiator Rudi Raab (v.r.) sowie Lions Präsident Wolf Kraus (h.l.) und Lions Sekretär Michael Ferschl (h.r) freuen sich über diese Ehre.

Pressemitteilungen

Weltumwelttag: Jeder kann und muss seinen Beitrag leisten!

03. Juni 2024

Unser Planet ist einmalig und wunderschön. Doch „schützen und nützen“ müssen im Gleichgewicht sein!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Weltbauerntag: Landwirte verdienen unsere volle Anerkennung!

31. Mai 2024

Zum Weltbauerntag am 1. Juni unterstreicht die CSU-Europaabgeordnete und Agrarexpertin, Marlene Mortler, die unverzichtbare Rolle der Landwirtschaft in Deutschland, Europa und weltweit.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Europa wählen und stärken

24. Mai 2024

Seit über 70 Jahren lebt die Idee eines geeinten Europas als Garant für Sicherheit und Wohlstand. Und das mit großem Erfolg: innerhalb der Europäischen Union herrscht Frieden.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: Wir alle können einen Beitrag leisten

24. Mai 2024

Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai erklärt die Agrarpolitikerin Marlene Mortler MdEP: „Von der für uns unsichtbaren Mikrobe bist zum imposanten Blauwal, von der kleinen Zwergwasserlinse bis zum riesigen Mammutbaum – alle Arten haben eine entscheidende Bedeutung für unser Ökosystem.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Hohe Auszeichnung für Marlene Mortler: Großkreuz des Bay. Soldatenbundes 1874 e.V. (BSB) verliehen

24. Mai 2024

Der BSB feierte am 11.5.24 im Schloss Schleißheim mit vielen Ehrengästen, Staatsministern und Mandatsträgern des Landtages sein 150-jähriges Gründungsfest. Zu dieser Veranstaltung war auch die Abgeordnete des Europäischen Parlaments Frau Marlene Mortler eingeladen.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Happy Birthday, Grundgesetz!

24. Mai 2024

Heute feiern wir einen ganz besonderen Geburtstag: unser Grundgesetz wird 75 Jahre alt!

Pressemitteilungen

Gemeinsam für eine starke EU

10. April 2024

Das Café der Erlanger Seniorenunion stand Mitte März ganz unter europäischer Flagge. Marlene Mortler präsentierte ihre Arbeit im Europäischen Parlament und auch der ihr nachfolgende neue CSU-Spitzendkandidat aus Mittelfranken, Dr. Konrad Körner, hielt einen Vortrag über seine Vision einer europäischen Union der Zukunft.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Bürokratie hemmt Innovation – Politik beim vor Ort Termin bei FUJIFILM medwork GmbH

09. April 2024

Wer den Namen Fujifilm hört, denkt zunächst an Fotofilme von früher. Doch aus dem einstigen Filmhersteller ist ein globaler Hightech- Konzern hervorgegangen.

Davon konnten sich die Europaabgeordnete für Mittelfranken, Marlene Mortler, gemeinsam mit dem Beauftragten für Bürokratieabbau, Walter Nussel MdL, sowie dem mittelfränkischen CSU-Kandidaten für die Europawahl, Dr. Konrad Körner, bei einem vor Ort Termin bei Fujifilm medwork GmbH in Höchstadt überzeugen.

Pressemitteilungen

Wenn der Haushalt funktioniert, dann funktioniert auch die Familie!

19. März 2024

Marlene Mortler, Europaabgeordnete für Mittelfranken und Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft
erklärt zum diesjährigen Tag der Hauswirtschaft, am 21. März:
„Der Tag der Hauswirtschaft soll uns ins Bewusstsein rufen, dass die Hauswirtschaft ein Eckpfeiler unserer Gesellschaft ist. Sie umfasst weit mehr als nur das Kochen, Putzen und Wäsche waschen."

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Handelsbeziehungen mit der Ukraine: Europaabgeordnete verbessern den Kommissionsvorschlag deutlich

14. März 2024

Zur gestrigen Abstimmung im EU-Parlament über die Handelsbeziehungen mit der Ukraine äußert sich die CSU-Europaabgeordnete Marlene Mortler wie folgt:

WeiterlesenSchliessen