Sie sind hier

Pressemitteilungen

Nicht-medizinisch begründeten Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung unterbinden

18. Januar 2012

Nach Ansicht der CSU-Agrarexpertin Marlene Mortler muss die nicht-medizinisch begründete Anwendung von Antibiotika in der Tierhaltung unterbunden werden. „Das vom Bundeslandwirtschaftsministerium geschnürte Maßnahmenpaket gegen Antibiotika-Resistenzen ist richtig“, betonte Mortler aus Anlass einer Aktuellen Stunde zum Thema am Mittwoch in Berlin. Mortler hob hervor, dem Problem der Zunahme resistenter Erreger in der Tier- und Humanmedizin könne man nicht mit einfachen Antworten Herr werden.

Sie stellte zugleich klar, dass bereits seit 2006 die vorbeugende Behandlung von Tieren mit Antibiotika EU-weit verboten sei. Die christlich-liberale Koalition habe sich darauf verständigt, die Arzneimittel-Verordnung durch ein Bündel von Maßnahmen gegen Antibiotika-Resistenzen zu erweitern. „Tierärzte werden verpflichtet, auf Ersuchen der Behörden alle Daten zur Abgabe und Anwendung von Antibiotika zusammengefasst zur Verfügung zu stellen“, sagte Mortler. Dank der so verbesserten Datengrundlage könnten künftig dann die Betriebe überprüft werden, „die wirklich Probleme mit ihrer Tiergesundheit haben“. Zudem solle das Erstellen eines Antibiogramms verpflichtend werden, wenn eine Erstbehandlung nicht erfolgreich verlaufen sei.

Mortler nahm zugleich die Landwirte vor Pauschalverurteilungen in Schutz: „Das ist heute schon auch ohne Gesetz in der Regel gelebte Praxis. Alle Landwirte, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben, werden ihr Möglichstes tun, dass es ihren Tieren gut geht.“ Mit Blick auf durch Medienberichte verunsicherte Verbraucher stellte sie klar: „Ein Naturprodukt ist immer auch mit Keimen behaftet. Die letztwöchentliche Studie des BUND, die ihren Namen nicht verdient, ist ein alter Hut.“ Wichtig sei der richtige küchenhygienische Umgang mit Fleisch. Mortler: “Unsere Lebensmittelsicherheitsstandards sind hoch: In Deutschland kommen keine tierischen Erzeugnisse auf den Markt, die irgendwie mit Medikamentenrückständen belastet sind.“

Ein Mitschnitt der Rede von Marlene Mortler in der Aktuellen Stunde findet sich hier.

Pressemitteilungen

Verzockt! Überzogen, abgehoben, rücksichtlos – Grüne bei Pflanzenschutzverordnung komplett gescheitert

22. November 2023

Straßburg. Das Europäische Parlament hat in der heutigen Abstimmung den Vorschlag über die neue europäische Pflanzenschutzverordnung (SUR) abgelehnt.

Pressemitteilungen

Vorlesen verbindet: Marlene Mortler MdEP beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

16. November 2023

Am 17. November findet der jährliche Vorlesetag statt. Auch die Europaabgeordnete Marlene Mortler nimmt an der bundesweiten Aktion teil. „Gerade für die Jüngsten ist Vorlesen sehr wichtig. Es schult die Sprachkompetenz und später die eigene Lesefähigkeit von Kindern sowie ihre Fantasie. Deshalb appelliere ich an alle Eltern, Großeltern und Bezugspersonen: lesen Sie vor, am besten jeden Tag“, betont Mortler. 

Pressemitteilungen

Aufhören, wenn es am besten ist. Marlene Mortler kandidiert nicht erneut für das EU-Parlament.

03. November 2023

Die CSU-Politikerin, Marlene Mortler, tritt bei der kommenden Wahl zum Europäischen Parlament im Juni 2024 nicht mehr an.

Pressemitteilungen

Globale Fehlernährung und Hunger wieder auf dem Vormarsch – „Dieser Zustand ist untragbar!“

15. Oktober 2023

Am 16. Oktober ist Welternährungstag.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler würdigt Arbeit der Landfrauen

13. Oktober 2023

Lauf a.P. Am 15. Oktober ist Weltlandfrauentag.

Pressemitteilungen

Scheck-Übergabe an Laufer Albrecht-Franz-Stiftung

29. September 2023

Die Laufer Albrecht-Franz-Stiftung bietet für Menschen in Lauf und Umgebung hauswirtschaftliche Unterstützung an. Durch die Hilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung können vor allem Seniorinnen und Senioren länger in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und ihre Eigenständigkeit soweit möglich erhalten.

Pressemitteilungen

Erntedankfest als Anlass zur Wertschätzung

28. September 2023

Lauf an der Pegnitz: Anlässlich des bevorstehenden Erntedankfests spricht die CSU-Agrarpolitikerin Marlene Mortler den Landwirtinnen und Landwirten ihren Dank und ihre Wertschätzung aus und gleichzeitig Mut zu.  

Pressemitteilungen

Europäische Führerscheinrichtlinie: Überregulierungswahnsinn einzufangen

20. September 2023

Brüssel. Die Vorschläge für die Überarbeitung der europäischen Führerschein-Richtlinie im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments wurden in dieser Woche vorgestellt.

Pressemitteilungen

Gemeinsam für eine Zukunft voller Chancen und Kinderrechte

18. September 2023

Anlässlich des Weltkindertags am 20. September unterstreicht Marlene Mortler, CSU-Europaabgeordnete für Mittelfranken, das wichtige Motto des Jahres: "Jedes Kind braucht eine Zukunft!" In einer Zeit, in der die Herausforderungen für Kinder und Jugendliche größer sind denn je, ruft sie zu verstärkten Bemühungen auf, Kinderrechte zu schützen und eine nachhaltige Entwicklung sicherzustellen.

Pressemitteilungen

„Zukunftsvertrag Landwirtschaft“ sendet positive Botschaft an unsere heimische Landwirtschaft!

12. September 2023

„Der Zukunftsvertrag für unsere bayerischen Bäuerinnen und Bauern ist spitze und kommt zur rechten Zeit. Unser Ministerpräsident, Dr. Markus Söder sowie Staatsministerin Michaela Kaniber senden damit eine klare Botschaft an unsere heimische Landwirtschaft: Wir nehmen Euch ernst!

WeiterlesenSchliessen