Auf der Messe TourNatur hat der Deutsche Wanderverband die begehrte Auszeichnung „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ vergeben. Neben dem „Burgenweg“ im Naturpark Frankenwald konnte der „Ulrich-von-Königstein-Weg“ durch die Frankenalb als Wanderweg in Bayern seinen Titel behaupten. Sie hielten erfolgreich der Überprüfung ihrer Qualität durch die Jury stand. Insgesamt können 14 Wege mit dem Siegel in Bayern für sich werben.
Während der „Burgenweg“ nunmehr zum dritten Mal erfolgreich nachzertifiziert wurde und so dauerhaft nachhaltige Qualität bewiesen hat, konnte der heimische „Ulrich-von-Königstein-Weg“ zum zweiten Mal punkten. Die Laufer Bundestagsabgeordnete und tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler, freute sich über die Auszeichnung: „Sie ist ein Gewinn für den heimischen Tourismus. Dank und Gratulation an all die, die dazu beigetragen haben, dass die Wege die Titel erfolgreich behaupten konnten“, sagte Mortler.
Der durch den mit Naturschönheiten üppig ausgestatteten Teil der zentralen Frankenalb führende „Ulrich-von-Königstein-Weg“ kann jetzt weiter mit dem Titel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ beworben werden. Charakteristisch für die 51 km lange Strecke sind die vielen, gelegentlich anspruchsvollen An- und Abstiege durch Hallen- und Buchenwälder, imposante Aussichten und zahlreiche Zeugnisse alter Kultur, von denen oft nur Bodendenkmäler zeugen.
Die vom Wanderverband zertifizierten Qualitätswanderwege müssen einer Reihe von Kriterien entsprechen, welche aus den Bedürfnissen von Wanderern abgeleitet wurden. Sie müssen beispielsweise unmissverständlich markiert, abwechslungsreich und angenehm begehbar sein. Längere Passagen mit Asphalt sind tabu. Bundesweit gibt es 86 Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“. Sie müssen alle drei Jahre ihre Zertifizierung verteidigen. Andernfalls wird ihnen der Titel aberkannt.