Sie sind hier

Pressemitteilungen

So schmeckt Heimat: Bauernhoffrühstück-To Go ein voller Erfolg!

20. Mai 2021

Fast 100 Frühstückskörbchen hat Sabrina Pickelmann, Chefin „Die Vorratskammer“ und Vorsitzende des Vereins Heimat auf dem Teller e.V., für die Aktion „Bauernhoffrühstück To Go“ zusammengestellt. Darin enthalten waren ausschließlich regionale Produkte für ein genussvolles Frühstück. Die Idee zur Aktion entstand gemeinsam mit Kreisbäuerin Marion Fischer, die jedes Jahr zusammen mit den Landfrauen des Bayerischen Bauernverbandes zu dieser Aktion aufrufen. Dabei soll der Genuss regionaler Produkte verbunden werden mit Aufklärung zu moderner Landwirtschaft und den Erzeugerinnen und Erzeugern aus der Region. Außerdem hilft das Wissen um landestypische Produkte, die Existenz landwirtschaftlicher Betriebe zu sichern und deren Wertschätzung zu erhöhen.

„Unsere Höfe im Nürnberger Land arbeiten mit vollem Einsatz, um für uns Verbraucher genussvolle, frische und sichere Lebensmittel zu erzeugen. Hier stimmt alles, besonders die CO2-Bilanz“, schwärmt CSU-Europaabgeordnete Marlene Mortler. Schließlich bedeuten kurze Wege auch weniger Belastung der Umwelt durch weniger Verkehr. Die regionale Lebensmittelproduktion ist mittlerweile auch fest auf EU-Ebene verankert. Mit dem Green Deal und der darin enthaltenen Farm-To-Fork-Strategie solle die ganze Produktionskette, vom Acker bis zum Teller, gefördert werden. Gemeinsam mit CSU-Bundestagskandidat Ralph Edelhäußer holte sie sich ihre Körbe persönlich in Kleinviehberg ab.

Edelhäußer freut sich, seinen Genusshorizont erweitern zu können. In seinem Heimatlandkreis Roth kenne er zahlreiche Direktvermarkter und regionale Erzeuger-Familien bereits sehr gut und ist begeistert, welche Vielfalt und Spezialitäten auch das Nürnberger Land bietet. Schließlich sei es an ihnen, unsere Kulturlandschaft zu erhalten. „Hierfür benötigen wir unsere bäuerlichen Betriebe, die heimische Gastronomie und das traditionelle Handwerk“, betont der 48-jährige Edelhäußer.

Über den großen Zulauf sei man sehr erfreut, so Marion Fischer, die auch die Idee zu den verschiedenen Ausgabestellen im Landkreis hatte. Alleine bei Fischer in Winkelhaid wurden knapp 40 Körbe abgeholt. Weitere Ausgabestellen waren bei Sabrina Pickelmann in Kleinviehberg und bei Claudia Weber in Lauf – Ortsteil Hub.

2022 hoffe man, dass wieder das gemeinsame Genießen auf den Höfen der Erzeugerinnen und Erzeuger vor Ort möglich ist. Wer dieses Jahr die Aktion verpasst hat, der erhält viele weitere Informationen zu Höfen, Produkten und Gastronomiebetrieben, die regionale Gerichte anbieten, auch auf www.heimat-aufm-teller.de.   

Pressemitteilungen

F-Gase-Verordnung: EVP-Fraktion setzt sich bei Abstimmung zu Gunsten von Bäcker und Metzger durch

31. März 2023

Brüssel. Das Europäische Parlament stimmte am Donnerstag über die Neufassung der F-Gase-Verordnung ab. Fluorierte Gase sind weitaus schädlicher für das Klima als CO2. Deshalb sollen sie konsequent Schritt für Schritt durch bereits vorhandene klimafreundlichere Alternativen ersetzt werden, die auch zahlreiche deutsche Unternehmen entwickeln.

Pressemitteilungen

Gute Nachrichten für unsere Waldbauern: Holzbiomasse bleibt erneuerbare Energiequelle

31. März 2023

Brüssel: Energie aus Waldholz bleibt auch künftig erneuerbar und förderfähig. Darauf haben sich die Verhandlungsteams der EU-Mitgliedsstaaten und des Europäischen Parlaments im sogenannten „Trilog“ in der Nacht zu Donnerstag geeinigt. Die Frage, inwiefern Energie aus Waldholz künftig gefördert werden und als erneuerbare Energie angerechnet werden kann, war in den vergangenen Monaten hoch umstritten. Im Vorfeld wollten Sozialdemokraten, Grüne und Linke im Europäischen Parlament gegen die Stimmen der CDU/CSU-Europaabgeordneten erreichen, dass Energie aus Waldrestholz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie anerkannt und damit gefördert werden darf.

Pressemitteilungen

Pflanzenschutzmittel-Verordnung: Mortler und Lins kämpfen für realistische und praxisnahe Reduktionsziele

30. März 2023

Brüssel. Die Agrarpolitiker im Europäischen Parlament, Marlene Mortler MdEP und Norbert Lins MdEP, kritisieren die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln nach wie vor scharf und lehnen sie in seiner Gesamtheit ab. Heute reichen sie korrigierende Änderungsanträge im federführenden Umweltausschuss des Europäischen Parlaments ein.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler zu Gast im Sigmund-Faber-Haus in Hersbruck

24. März 2023

Hersbruck. Die Europaabgeordnete Marlene Mortler besuchte gemeinsam mit der Vorsitzenden der Frauen Union Burgthann, Petra Rathjen, das Sigmund-Faber-Haus in Hersbruck. Dort tauschten sie sich mit Heimleiter Dr. Stephan Abt über die aktuelle Situation bei den Pflegefachkräften aus.

Pressemitteilungen

Waldexkursion mit Försterin Evelyn Nebeling

20. März 2023

Neuhaus an der Pegnitz.  Bei bestem Wetter brachen die Europaabgeordnete Marlene Mortler und Mitglieder der Jungen Union Nürnberger Land mit ihren Gästen zur Exkursion in den Neuhauser Wald mit Försterin Evelyn Nebeling auf. „Derzeit wird der Wald politisch heiß diskutiert. Wir wollen nicht nur darüber reden, sondern uns mit einer Fachfrau vor Ort ein Bild machen“, erklärte die Europapolitikerin.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

„Wenn die Gleichung so einfach wäre!“

20. März 2023

Straßburg: Am Donnerstag debattierten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments über die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“.

Pressemitteilungen

So vielfältig wie das Leben selbst

15. März 2023

Lauf an der Pegnitz. Anlässlich des Tags der Hauswirtschaft, am 21. März, tauschte sich die Europaabgeordnete Marlene Mortler mit der neuen Einsatzleiterin der gemeinnützigen Albrecht-Franz-Stiftung, Daniela Kluge, aus. Beide sind ausgebildete Hauswirtschafterinnen und machen auf die vielfältigen Möglichkeiten des Berufsbildes aufmerksam.

Pressemitteilungen

Weltfrauentag: Schäferin aus Leidenschaft

07. März 2023

Altdorf b. Nürnberg. Anlässlich des Weltfrauentags am Mittwoch, 8. März, besuchte die Agrarpolitikerin und Europaabgeordnete Marlene Mortler die Jungbäuerin und Schafhalterin, Christina Prögel, auf ihrem Hof in Altdorf.

 

Pressemitteilungen

Die Landwirtschaft kann’s

03. März 2023

Greding. CSU AG Ernährung. Landwirtschaft, Forsten traf sich zum Fachgespräch Artenvielfalt

Pressemitteilungen

Begleitetes Fahren goes Europa

02. März 2023

Brüssel. Die EU-Kommission stellte am Mittwoch die Überarbeitung der EU-Führerscheinrichtlinie vor.