Sie sind hier

Pressemitteilungen

So vielfältig wie das Leben selbst

15. März 2023

Lauf an der Pegnitz. Anlässlich des Tags der Hauswirtschaft, am 21. März, tauschte sich die Europaabgeordnete Marlene Mortler mit der neuen Einsatzleiterin der gemeinnützigen Albrecht-Franz-Stiftung, Daniela Kluge, aus. Beide sind ausgebildete Meisterinnen der ländlichen Hauswirtschaft und machen auf die vielfältigen Möglichkeiten des Berufsbildes aufmerksam.

„Wir verstehen uns als Botschafterinnen der Hauswirtschaft“, sagten Mortler und Kluge unisono bei ihrem Gespräch in den Räumen der Stiftung. „Die Frauen und Männer in der Hauswirtschaft sind gut ausgebildet und verfügen über ein umfangreiches Fachwissen. Das reicht von gesunder Ernährung, der Hygiene im Haushalt oder dem alltäglichen Umweltschutz bis hin zu Organisation und Wirtschaftlichkeit – egal ob in einem Betrieb oder im Privathaushalt“, so die beiden Expertinnen.

Unter die Arme greifen

Die Laufer Albrecht-Franz-Stiftung bietet Unterstützung an, wenn Menschen die häuslichen Aufgaben nicht mehr alleine bewältigen können. Seit Anfang des Jahres ist Kluge der organisatorische Kopf der Stiftungsarbeit. „Durch die Unterstützung unserer kompetenten und engagierten Mitarbeiterinnen können rüstige Seniorinnen und Senioren länger in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und ihre Eigenständigkeit soweit möglich erhalten. Eine hauswirtschaftliche Ausbildung ist für die Einsatzkräfte der Stiftung dabei aber keine Voraussetzung. Wohl aber gewisse Grundkenntnisse und Fertigkeiten im Führen eines Haushalts“, erklärte die Einsatzleiterin. „Außerdem werden alle Mitarbeiterinnen fortlaufend geschult.“ Sie und Annemarie Wiehler, Mitglied im Stiftungsvorstand, freuen sich über den aktuellen Mitarbeiterzuwachs: „Wir haben erstmals Studierende eingestellt, die nach Jahren der Berufstätigkeit im medizinischen Umfeld nun ein Studium aufgenommen haben und studienbegleitend für die Stiftung arbeiten. Sie sind eine große Bereicherung für uns und die von uns unterstützten Menschen“.

Mitarbeiterin Nicole Mengel, die ihren neuen Dienstplan bei Kluge abholte, sagte über ihre Arbeit: „Es ist ein schönes Gefühl zu helfen, etwas Gutes zu tun und dafür Dankbarkeit zu erfahren.“ Kluge und Wiehler berichteten der Laufer Politikerin nicht ohne Stolz von der geringen Fluktuation unter den Mitarbeiterinnen.

Zum Abschluss warben die Politikerin und die Einsatzleiterin für den Beruf der Hauswirtschaft: „Er ist so vielfältig wie das Leben selbst.“

 

Mein Gespräch mit Daniela Kluge. Reinschauen!

 

 

Pressemitteilungen

EU-Bericht Ernährungssicherheit: Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht

25. April 2023

Brüssel: Die Mitglieder des EU-Agrarausschusses stimmten in der heutigen Sitzung über den Bericht zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft ab.

Pressemitteilungen

„Was wir in Europa beim Holz gerettet haben, haut die Ampel wieder in die Tonne.“

21. April 2023

Lauf an der Pegnitz. Holzbiomasse wird der Status als erneuerbare Energie im Heizungsbereich abgesprochen. Für Marlene Mortler ist das "Wahnsinn".

Pressemitteilungen

F-Gase-Verordnung: EVP-Fraktion setzt sich bei Abstimmung zu Gunsten von Bäcker und Metzger durch

31. März 2023

Brüssel. Das Europäische Parlament stimmte am Donnerstag über die Neufassung der F-Gase-Verordnung ab. Fluorierte Gase sind weitaus schädlicher für das Klima als CO2. Deshalb sollen sie konsequent Schritt für Schritt durch bereits vorhandene klimafreundlichere Alternativen ersetzt werden, die auch zahlreiche deutsche Unternehmen entwickeln.

Pressemitteilungen

Gute Nachrichten für unsere Waldbauern: Holzbiomasse bleibt erneuerbare Energiequelle

31. März 2023

Brüssel: Energie aus Waldholz bleibt auch künftig erneuerbar und förderfähig. Darauf haben sich die Verhandlungsteams der EU-Mitgliedsstaaten und des Europäischen Parlaments im sogenannten „Trilog“ in der Nacht zu Donnerstag geeinigt. Die Frage, inwiefern Energie aus Waldholz künftig gefördert werden und als erneuerbare Energie angerechnet werden kann, war in den vergangenen Monaten hoch umstritten. Im Vorfeld wollten Sozialdemokraten, Grüne und Linke im Europäischen Parlament gegen die Stimmen der CDU/CSU-Europaabgeordneten erreichen, dass Energie aus Waldrestholz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie anerkannt und damit gefördert werden darf.

Pressemitteilungen

Pflanzenschutzmittel-Verordnung: Mortler und Lins kämpfen für realistische und praxisnahe Reduktionsziele

30. März 2023

Brüssel. Die Agrarpolitiker im Europäischen Parlament, Marlene Mortler MdEP und Norbert Lins MdEP, kritisieren die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln nach wie vor scharf und lehnen sie in seiner Gesamtheit ab. Heute reichen sie korrigierende Änderungsanträge im federführenden Umweltausschuss des Europäischen Parlaments ein.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler zu Gast im Sigmund-Faber-Haus in Hersbruck

24. März 2023

Hersbruck. Die Europaabgeordnete Marlene Mortler besuchte gemeinsam mit der Vorsitzenden der Frauen Union Burgthann, Petra Rathjen, das Sigmund-Faber-Haus in Hersbruck. Dort tauschten sie sich mit Heimleiter Dr. Stephan Abt über die aktuelle Situation bei den Pflegefachkräften aus.

Pressemitteilungen

Waldexkursion mit Försterin Evelyn Nebeling

20. März 2023

Neuhaus an der Pegnitz.  Bei bestem Wetter brachen die Europaabgeordnete Marlene Mortler und Mitglieder der Jungen Union Nürnberger Land mit ihren Gästen zur Exkursion in den Neuhauser Wald mit Försterin Evelyn Nebeling auf. „Derzeit wird der Wald politisch heiß diskutiert. Wir wollen nicht nur darüber reden, sondern uns mit einer Fachfrau vor Ort ein Bild machen“, erklärte die Europapolitikerin.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

„Wenn die Gleichung so einfach wäre!“

20. März 2023

Straßburg: Am Donnerstag debattierten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments über die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“.

Pressemitteilungen

Weltfrauentag: Schäferin aus Leidenschaft

07. März 2023

Altdorf b. Nürnberg. Anlässlich des Weltfrauentags am Mittwoch, 8. März, besuchte die Agrarpolitikerin und Europaabgeordnete Marlene Mortler die Jungbäuerin und Schafhalterin, Christina Prögel, auf ihrem Hof in Altdorf.

 

Pressemitteilungen

Die Landwirtschaft kann’s

03. März 2023

Greding. CSU AG Ernährung. Landwirtschaft, Forsten traf sich zum Fachgespräch Artenvielfalt