Sie sind hier

Pressemitteilungen

So vielfältig wie das Leben selbst

15. März 2023

Lauf an der Pegnitz. Anlässlich des Tags der Hauswirtschaft, am 21. März, tauschte sich die Europaabgeordnete Marlene Mortler mit der neuen Einsatzleiterin der gemeinnützigen Albrecht-Franz-Stiftung, Daniela Kluge, aus. Beide sind ausgebildete Meisterinnen der ländlichen Hauswirtschaft und machen auf die vielfältigen Möglichkeiten des Berufsbildes aufmerksam.

„Wir verstehen uns als Botschafterinnen der Hauswirtschaft“, sagten Mortler und Kluge unisono bei ihrem Gespräch in den Räumen der Stiftung. „Die Frauen und Männer in der Hauswirtschaft sind gut ausgebildet und verfügen über ein umfangreiches Fachwissen. Das reicht von gesunder Ernährung, der Hygiene im Haushalt oder dem alltäglichen Umweltschutz bis hin zu Organisation und Wirtschaftlichkeit – egal ob in einem Betrieb oder im Privathaushalt“, so die beiden Expertinnen.

Unter die Arme greifen

Die Laufer Albrecht-Franz-Stiftung bietet Unterstützung an, wenn Menschen die häuslichen Aufgaben nicht mehr alleine bewältigen können. Seit Anfang des Jahres ist Kluge der organisatorische Kopf der Stiftungsarbeit. „Durch die Unterstützung unserer kompetenten und engagierten Mitarbeiterinnen können rüstige Seniorinnen und Senioren länger in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und ihre Eigenständigkeit soweit möglich erhalten. Eine hauswirtschaftliche Ausbildung ist für die Einsatzkräfte der Stiftung dabei aber keine Voraussetzung. Wohl aber gewisse Grundkenntnisse und Fertigkeiten im Führen eines Haushalts“, erklärte die Einsatzleiterin. „Außerdem werden alle Mitarbeiterinnen fortlaufend geschult.“ Sie und Annemarie Wiehler, Mitglied im Stiftungsvorstand, freuen sich über den aktuellen Mitarbeiterzuwachs: „Wir haben erstmals Studierende eingestellt, die nach Jahren der Berufstätigkeit im medizinischen Umfeld nun ein Studium aufgenommen haben und studienbegleitend für die Stiftung arbeiten. Sie sind eine große Bereicherung für uns und die von uns unterstützten Menschen“.

Mitarbeiterin Nicole Mengel, die ihren neuen Dienstplan bei Kluge abholte, sagte über ihre Arbeit: „Es ist ein schönes Gefühl zu helfen, etwas Gutes zu tun und dafür Dankbarkeit zu erfahren.“ Kluge und Wiehler berichteten der Laufer Politikerin nicht ohne Stolz von der geringen Fluktuation unter den Mitarbeiterinnen.

Zum Abschluss warben die Politikerin und die Einsatzleiterin für den Beruf der Hauswirtschaft: „Er ist so vielfältig wie das Leben selbst.“

 

Mein Gespräch mit Daniela Kluge. Reinschauen!

 

 

Pressemitteilungen

Dem Wolf auf der Spur – EU-Kommission will Schutzstatus neu bewerten

05. September 2023

Die EU-Kommission hat die lokalen Behörden aufgefordert, bestehende Ausnahmeregelungen im Umgang mit dem Wolf in Europa auszuschöpfen und hat gleichzeitig eine Datensammlung zur Überprüfung des Schutzstatus gestartet. Für Agrarpolitikerin Marlene Mortler (CSU) ein richtiger und überfälliger Schritt. 

Pressemitteilungen

Marlene Mortler besuchte den Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik der FAU

24. Juli 2023

Erlangen. Europaabgeordnete Marlene Mortler stattete kürzlich dem Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) einen Besuch ab.

Pressemitteilungen

Aufkaufprogramm für ukrainisches Getreide gefordert

21. Juli 2023

Brüssel: Nach dem Beginn des Russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hatte Brüssel im vergangenen Jahr sogenannte Solidaritätskorridore eingerichtet, welche als alternative Exportrouten die Ausfuhr von ukrainischem Getreide über die angrenzenden EU-Länder nach Nordafrika und den Nahen Osten garantieren sollten. Am Montag (17. Juli) kündigte Russland das Schwarzmeer-Getreideabkommen mit der Ukraine auf. Die Europaabgeordneten Peter Jahr (CDU), Norbert Lins (CDU), Lena Düpont (CDU) und Marlene Mortler (CSU) äußern sich über die jüngste Entscheidung Putins besorgt und nehmen gleichzeitig die Europäische Kommission in die Pflicht.

Pressemitteilungen

Industrieemissionsrichtlinie: Gute Nachrichten aus dem EU-Parlament

12. Juli 2023

Straßburg: Am Dienstag, 11. Juli, hat das Europäische Parlament über die Industrieemissionsrichtlinie abgestimmt.

Pressemitteilungen

Schwarzer Tag für europäische Landwirtschaft

12. Juli 2023

Straßburg: Das EU-Parlament stimmte heute über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ab. Mit einer knappen Mehrheit haben die Abgeordneten den Entwurf der EU-Kommission angenommen. Die EVP-Fraktion lehnte das Gesetz ab.

Pressemitteilungen

Kein Green Deal ohne neue genomische Techniken (NGTs) – Endlich handelt die Europäische Kommission

05. Juli 2023

Nach 20 Jahren endlich eine Überarbeitung des europäischen Rechtsrahmens für gentechnisch veränderte Pflanzen - EU-Kommission stellt reformiertes Regelwerk vor

Pressemitteilungen

Leiterin des Schwabacher Frauenhauses unter den Preisträgerinnen des Ellen-Ammann-Preises

30. Juni 2023

Schwabach. Im Rahmen eines feierlichen Festakts im Bayerischen Landtag wurde der renommierte Ellen-Ammann-Preis des Katholischen Deutschen Frauenbundes Landesverband Bayern (KDFB) vergeben. Unter den diesjährigen Nominierten befand sich auf Vorschlag der Europaabgeordneten Marlene Mortler die Leiterin des Schwabacher Frauenhauses, Andrea Hopperdietzel.

Pressemitteilungen

Die Niederlage Timmermans war überfällig

27. Juni 2023

Brüssel. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments stimmte heute über den gesamten Berichtsentwurf zum Gesetzesvorschlag zur Wiederherstellung der Natur, dem sogenannten Nature Restauration Law, ab.

Pressemitteilungen

Nur wer die Jugend gewinnt, gewinnt die Zukunft

13. Juni 2023

Straßburg. Das EU-Parlament stimmt in der morgigen Sitzung über den Bericht zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft ab. Marlene Mortler ist hierzu Berichterstatterin des EU-Parlaments.

Pressemitteilungen

Keine faulen Kompromisse

01. Juni 2023

Brüssel. Die EVP-Fraktion hat den Verhandlungstisch über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur verlassen. Die EVP-Fraktion fordert den zuständigen EU-Kommissar Frans Timmermans dringend auf, seinen Vorschlag zurückzuziehen. Er gefährdet in seiner jetzigen Fassung unsere heimische Land- und Forstwirtschaft und folglich unsere Ernährungssicherheit.

WeiterlesenSchliessen