Sie sind hier

Pressemitteilungen

Tag der Buchenwälder: Exkursion in den Buchenwald bei Aspertshofen

29. Juni 2020

Anlässlich zum „Tag der Buchenwälder", der dieses Jahr zum ersten Mal am 25. Juni stattfand, hat Agrarpolitikerin Marlene Mortler MdEP mit der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Nürnberger Land eine Exkursion in den Buchenwald bei Aspertshofen unternommen. Anschließend besuchte die CSU-Politikerin die Familie „Die Möbelmacher“ in Unterkrumbach.

Die Buche gilt als „Mutter des Waldes“ - ginge es rein nach der Natur, wäre Deutschland vermutlich weitgehend von Buchenwäldern bedeckt. Und das zu Recht: „Die Buche ist der typische Waldbaum Mitteleuropas, denn sie ist besonders gut an die hiesigen Klima- und Bodenbedingungen angepasst. Die Buche erträgt viel Schatten und führt das Niederschlagswasser ähnlich wie ein Trichter nach innen zum Stamm“, erklärt Richard Sperber, erster Vorsitzender der FBG Nürnberger Land. Für den Waldboden sowie für Würmer, Schnecken, Asseln, Insekten, Pilze und unzählige Mikroben sei das Buchenlaub ein wichtiger Nährstofflieferant. Vögel, Nagetiere und Wildschweine schätzen die Bucheckern.

Vom Nürnberger Land zum Möbelstück

Von Möbelbauern werde Buchenholz sehr geschätzt, weil es besonders hart und langlebig ist, was sich vor allem bei Tischen und Küchen bewährt. Dies bewies der anschließende Besuch bei der Familie „Die Möbelmacher“ in Unterkrumbach. „Wir verarbeiten hauptsächlich das Hartholz der FBG aus dem Nürnberger Land und aus anderen fränkischen Quellen“, erklärt Geschäftsführer Herwig Danzer. „Buchenholz ist feinporig, homogen strukturiert und ohne auffällige Zeichnung. Das mittelschwere bis schwere Holz besitzt eine hohe Abriebfestigkeit und ist besonders mit seinem markanten roten Kern sehr dekorativ“, Danzer weiter.

Konkurrenzstarke und nachhaltige Baumart

Mit Blick auf den Klimawandel gilt die Buche als eine der wichtigsten forstlichen Baumarten in unseren Wäldern. „Im klimagerechten Waldumbau nimmt sie eine besondere Stellung ein. Aufgrund ihrer Schattentoleranz und Klimaelastizität ist die Buche die ideale Baumart für den Umbau labiler Fichten- und Kiefernbestände. Und mit einem Alter von bis zu mehreren Hundert Jahren speichert sie enorm viel Kohlenstoffdioxid“, erklärt Europa-Abgeordnete Marlene Mortler abschließend.

Besondere Verantwortung Deutschlands

Von Natur aus wären etwa 70 Prozent der Landfläche Deutschlands von Buchenwäldern bedeckt. Buchenwald-Ökosysteme wären demnach der vorherrschende Vegetationstyp. Zwar sind zwei Drittel dieser Buchenwälder bei der Besiedlung Deutschlands in den vergangenen Jahrhunderten gerodet worden, um Acker-, Weide-, Verkehrs- und Siedlungsflächen zu schaffen. Mit 16 Prozent ist die Buche allerdings nach wie vor die wichtigste Laubbaumart in deutschen Wäldern.

Pressemitteilungen

Grünes Licht: Endlich niedrigere Fleischhygienegebühren!

29. November 2023

Die EU-Kommission gibt grünes Licht: Am 24. November hat die Kommission endlich die Reduzierung der Fleischhygienegebühren in Bayern beihilferechtlich genehmigt.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz!

25. November 2023

Stop Violence – Gewalt gegen Frauen muss aufhören!

Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz! Doch leider ist sie noch allgegenwärtig und es kann jede treffen.
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland laut Zahlen des Bundeskriminalamts 133 Frauen von ihrem Partner oder Ex-
Partner getötet. Laut dem Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden jede Stunde mehr als 14 Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Das muss aufhören!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Verzockt! Überzogen, abgehoben, rücksichtlos – Grüne bei Pflanzenschutzverordnung komplett gescheitert

22. November 2023

Straßburg. Das Europäische Parlament hat in der heutigen Abstimmung den Vorschlag über die neue europäische Pflanzenschutzverordnung (SUR) abgelehnt.

Pressemitteilungen

Vorlesen verbindet: Marlene Mortler MdEP beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

16. November 2023

Am 17. November findet der jährliche Vorlesetag statt. Auch die Europaabgeordnete Marlene Mortler nimmt an der bundesweiten Aktion teil. „Gerade für die Jüngsten ist Vorlesen sehr wichtig. Es schult die Sprachkompetenz und später die eigene Lesefähigkeit von Kindern sowie ihre Fantasie. Deshalb appelliere ich an alle Eltern, Großeltern und Bezugspersonen: lesen Sie vor, am besten jeden Tag“, betont Mortler. 

Pressemitteilungen

Aufhören, wenn es am besten ist. Marlene Mortler kandidiert nicht erneut für das EU-Parlament.

03. November 2023

Die CSU-Politikerin, Marlene Mortler, tritt bei der kommenden Wahl zum Europäischen Parlament im Juni 2024 nicht mehr an.

Pressemitteilungen

Globale Fehlernährung und Hunger wieder auf dem Vormarsch – „Dieser Zustand ist untragbar!“

15. Oktober 2023

Am 16. Oktober ist Welternährungstag.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler würdigt Arbeit der Landfrauen

13. Oktober 2023

Lauf a.P. Am 15. Oktober ist Weltlandfrauentag.

Pressemitteilungen

Scheck-Übergabe an Laufer Albrecht-Franz-Stiftung

29. September 2023

Die Laufer Albrecht-Franz-Stiftung bietet für Menschen in Lauf und Umgebung hauswirtschaftliche Unterstützung an. Durch die Hilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung können vor allem Seniorinnen und Senioren länger in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und ihre Eigenständigkeit soweit möglich erhalten.

Pressemitteilungen

Erntedankfest als Anlass zur Wertschätzung

28. September 2023

Lauf an der Pegnitz: Anlässlich des bevorstehenden Erntedankfests spricht die CSU-Agrarpolitikerin Marlene Mortler den Landwirtinnen und Landwirten ihren Dank und ihre Wertschätzung aus und gleichzeitig Mut zu.  

Pressemitteilungen

Europäische Führerscheinrichtlinie: Überregulierungswahnsinn einzufangen

20. September 2023

Brüssel. Die Vorschläge für die Überarbeitung der europäischen Führerschein-Richtlinie im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments wurden in dieser Woche vorgestellt.