Vereinheitlichung von Nitratmessstellen: „Hierbei sind Fachleute gefragt, keine Ideologen“
17. November 2020
In der Sitzung des Petitionsausschusses des Europäischen Parlaments wurde eine Petition zur Vereinheitlichung von Nitratmessstellen in der EU vorgestellt. Diese bemängelt die ungleiche Umsetzung der Nitratverordnung innerhalb der Europäischen Union.
Nitratbericht: Positiver Trend beim Gewässerschutz
13. Juli 2020
Die Bundesministerien für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie für Ernährung und Landwirtschaft haben gemeinsam den Nitratbericht 2020 veröffentlicht. Die Europa-Abgeordnete und Agrarpolitikerin Marlene Mortler leitet daraus eine deutliche Verbesserung beim Gewässerschutz ab.
„Es muss erst schlechter werden, damit es wieder besser wird.“ Dass mein Satz so schnell oder jemals zur Realität wird, hätte ich nicht gedacht und auch nicht wirklich gewollt. Aber das Spiel, das man zuletzt mit unseren Bäuerinnen und Bauern gemacht hat, ist nun vorbei. Bereits jetzt wird Andersdenkenden und Kritikern klar, wie wichtig eine deutsche und europäische Lebensmittelerzeugung und -versorgung ist. Das ist unsere Chance!
Düngeverordnung: „Wir brauchen ein stimmiges und nachvollziehbares Gesamtkonzept“
27. März 2020
In einem Brief an die Abgeordneten der CSU-Europagruppe stellt die Europäische Kommission klar, dass Sie bei der Düngeverordnung eine Übergangsfrist bis zum 1. Januar 2021 gewähren wird. Die Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU im Europäischen Parlament, Marlene Mortler MdEP, begrüßt diese Entscheidung.
Brüssel statt Straßburg: Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus ist die Plenarsitzung des Europäischen Parlaments vom Elsass in die EU-Hauptstadt verlegt worden. Die ansonsten drei Tage dauernde Sitzung wurde außerdem auf einen einzigen Tag verkürzt. Die Ausbreitung des Corona-Virus in Europa zu verlangsamen, hat derzeit absolute Priorität! Deshalb wird es diese Woche auch keine Sitzung in Brüssel geben!
Abgeordnete enttäuscht nach Treffen mit Umweltkommissar Sinkevicius (Grüne) zur Umsetzung der Düngeverordnung
12. Februar 2020
Die Europaabgeordneten Marlene Mortler, Christine Schneider, Jens Gieseke, Peter Jahr, Lena Düpont und Norbert Lins zeigten sich enttäuscht nach einem Austausch mit dem für Umweltfragen zuständigen Kommissar Virginijus Sinkevicius (Grüne) in Straßburg, um die Umsetzung der Düngeverordnung in Deutschland zu diskutieren.
Als Reaktion auf die seit Monaten stattfindenden Kundgebungen deutscher Landwirte plant die Große Koalition ein milliardenschweres Unterstützungspaket. Zum heutigen Beschluss des Koalitionsausschusses erklärt die Agrar- und Ernähr ungspolitikerin der CSU im Europäischen Parlament, Marlene Mortler MdEP:„Ich begrüße sehr, dass die lauten Protestrufe unserer Bäuerinnen und Bauern nun auch auf Bundesebene gehört werden. Was sie fordern, ist aber nicht noch mehr Geld, sondern endlich mehr Fairness und Wertschätzung für ihren gesellschaftlichen Beitrag.
Das umstrittene Agrarpaket, die verschärfte Düngeverordnung und das ständige Bauern-Bashing haben das Fass nun zum Überlaufen gebracht: Am Dienstag sind bundesweit tausende Landwirte gegen die aktuelle Umwelt- und Agrarpolitik auf die Straße gegangen.
EU-Nitrat-Richtlinie: Mortler und Lins stellen Anfrage an die Europäische Kommission
17. Oktober 2019
Europa-Abgeordnete Marlene Mortler stellt zusammen mit Norbert Lins MdEP (CDU) eine Anfrage bezüglich der Umsetzung der EU-Nitrat-Richtlinie in der Europäischen Union an die Europäische Kommission.
Anlässlich der Berichterstattung zu überhöhten Nitratwerten im Grundwasser erklärt die Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU im Europäischen Parlament, Marlene Mortler MdEP: „Die EU-Nitrat-Richtlinie gilt seit 1992 unverändert. In der Zwischenzeit hat es eine Vielzahl an Vertragsverletzungs-verfahren gegeben. Diese zeigen klar die Notwendigkeit einer Novellierung der EU-Nitrat-Richtlinie auf.