Sie sind hier

Pressemitteilungen

UN-Weltbienentag: „Bienen für Biodiversität und Ernährungssicherheit elementar“

18. Mai 2020

Lauf a.d.Pegnitz. Anlässlich des UN-Weltbienentags am 20. Mai besuchte Europa-Abgeordnete Marlene Mortler am gestrigen Montag die Imkerei „Das Bienenkörbchen“. Die Bienenvölker von Thomas und Christine Reichel stehen in der Frankenalb, umgeben von Wäldern, Wiesen und Obstplantagen.

„Die Biene nimmt eine Schlüsselrolle in der Natur und damit auch in unserem Alltag ein. 75 Prozent der globalen Nahrungsmittelpflanzen sind von der Bestäubung insbesondere durch Bienen abhängig“, erklärt Mortler. Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist also elementar für die Menschheit. Deshalb müsse man sie auch schützen und entschieden gegen das Bienensterben vorgehen. „Diese Herausforderung betrifft die ganze Welt. Erst ihre Bestäubungsleistung sichert uns die Vielfalt an Nahrungsmitteln, wie wir sie kennen und genießen. Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, bricht unser gesamtes Ökosystem zusammen – mit erheblichem Ausmaß für Mensch, Tier und Pflanzen“, so die Agrarpolitikerin der CSU.

Die Imker der Europäischen Union gehören zu den zweitgrößten Honigproduzenten weltweit. Aber auch als Honigimporteur ist die EU weltweit führend. Durch Honigimporte aus Drittländern sind viele EU-Imker in ihrer Existenz bedroht, denn Mischhonige aus dem außereuropäischen Ausland sind deutlich günstiger als Produkte aus der Europäischen Union. Während nach EU-Richtlinien Honig im Bienenstock reifen muss, wird z.B. in China der Nektar feucht entnommen und maschinell getrocknet. „Wir müssen daher den europäischen Honigmarkt und unsere Imker schützen. Die Europäische Union muss sicherstellen, dass auch Importhonige der Definition der EU entsprechen. Wichtig für den Verbraucher ist dabei eine eindeutige Kennzeichnung der Herkunftsländer. Die Bezeichnung ‚Honig aus EU-/Nicht-EU-Ländern‘ ist nicht mehr tragbar! Auf dem Etikett muss klar ausgewiesen sein, aus welchen Ländern der Honig stammt. Daher habe ich mich mit einem Schreiben auch an EU-Gesundheitskommissarin Kyriakides gewendet“, Mortler abschließend.

Hintergrund

Um an die Bedeutung der Biene für die Menschheit zu erinnern, haben die Vereinten Nationen den 20. Mai als Weltbienentag ausrufen. Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft auch die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen.

Pressemitteilungen

Nur wer die Jugend gewinnt, gewinnt die Zukunft

13. Juni 2023

Straßburg. Das EU-Parlament stimmt in der morgigen Sitzung über den Bericht zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft ab. Marlene Mortler ist hierzu Berichterstatterin des EU-Parlaments.

Pressemitteilungen

Keine faulen Kompromisse

01. Juni 2023

Brüssel. Die EVP-Fraktion hat den Verhandlungstisch über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur verlassen. Die EVP-Fraktion fordert den zuständigen EU-Kommissar Frans Timmermans dringend auf, seinen Vorschlag zurückzuziehen. Er gefährdet in seiner jetzigen Fassung unsere heimische Land- und Forstwirtschaft und folglich unsere Ernährungssicherheit.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

EU-Schulmilchprogramm: Gesundes Essverhalten von Anfang an

30. Mai 2023

Brüssel: Die Europäische Union fördert im Zeitraum von 2017-2023 die Verteilung von Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukten an Schulen und unterstützt zugehörige Bildungsmaßnahmen. Damit wollen wir sicherstellen, dass alle Kinder die notwendigen Nährstoffe zum Wachsen erhalten und ein gesundes Ess- und Ernährungsverhalten entwickeln können.

Pressemitteilungen

1. Juni – Weltbauerntag: „Honorieren wir endlich die Leistung unserer Bäuerinnen und Bauern!“

26. Mai 2023

Am 1. Juni ist Weltbauerntag. Marlene Mortler würdigt die Leistung der europäischen Bäuerinnen und Bauern.

Pressemitteilungen

Bestmögliche Gesundheitsforschung für Mensch und Tier

24. Mai 2023

Brüssel. Am Donnerstag, 25. Mai 2023, findet in der gemeinsamen Sitzung des Europäischen Umwelt-, Landwirtschafts- und Petitionsausschusses eine öffentliche Anhörung zur Europäischen Bürgerinitiative mit dem Titel ‚Rettet tierversuchsfreie Kosmetika‘ statt.

Pressemitteilungen

„Europa muss Luft holen und reflektieren!“

19. Mai 2023

Lauf an der Pegnitz. Wir können die Klima- und Umweltprobleme aber nicht innerhalb von zwei Jahren lösen – ohne jegliche Rücksicht auf Verluste.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler würdigt die Leistungen von Müttern und Erziehenden

11. Mai 2023

Lauf a.P.: Am Sonntag, 14. Mai, ist Muttertag und am Tag darauf, Montag 15. Mai, ist der Tag den Erzieherinnen und Erziehern gewidmet. Marlene Mortler nimmt die Ehrentage als Gelegenheit 'Danke' zu sagen.

Pressemitteilungen

„Hört den Landwirten endlich zu!“

09. Mai 2023

Straßburg. Auf Initiative und Drängen der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament wird es am Mittwoch, 10. Mai 2023, eine Plenardebatte unter der Überschrift „Unseren Landwirten bei der Gestaltung der EU-Politik zuhören und sie respektieren geben.

Pressemitteilungen

Europatag: Wir sind mittendrin in Europa

08. Mai 2023

Wir feiern den Europatag.

Pressemitteilungen

Problem verschoben, nicht gelöst

04. Mai 2023

Brüssel: Die Einigung zwischen der Europäischen Kommission und den EU-Anrainerstaaten bezüglich des Imports von Agrarprodukten aus der Ukraine ist im besten Fall eine Scheinlösung, so Marlene Mortler.