Sie sind hier

Pressemitteilungen

Waldexkursion mit Försterin Evelyn Nebeling

20. März 2023

Neuhaus an der Pegnitz.  Bei bestem Wetter brachen die Europaabgeordnete Marlene Mortler und Mitglieder der Jungen Union Nürnberger Land mit ihren Gästen zur Exkursion in den Neuhauser Wald mit Försterin Evelyn Nebeling auf. „Derzeit wird der Wald politisch heiß diskutiert. Wir wollen nicht nur darüber reden, sondern uns mit einer Fachfrau vor Ort ein Bild machen“, erklärte die Europapolitikerin.

Los ging es am Sportplatz in Neuhaus an der Pegnitz. Dort stimmte auch Neuhaus Bürgermeister, Josef Springer, auf den Besuch des Gemeindewaldes ein. Entlang des Wanderwegs gab die Forstoberinspektorin von der Baumkrone bis zum Waldboden Informationen und Einblicke in den wertvollen Naturraum. Ein Blick auf Rinde und Krone zeigt den Zustand eines Baumes. „Schädlinge machen den Bäumen und den Waldbesitzern zu schaffen“, erklärte Nebeling. Anhand zweier zum Fällen markierter Fichten und eines Rindenstücks konnten sich die Exkursionsteilnehmenden ein Bild vom Befall durch den Kupferstecher und den Buchdrucker machen.

Vorbei an einem Biotopbaum, in dem sich eine Spechthöhle befindet, ging es an der nächsten Station einige Zentimeter unter den Waldboden. Die leicht sandige und humose Bodenprobe, die Nebeling zutage beförderte, reicht jedoch nur bis eine Tiefe von maximal 30 Zentimeter. „Darunter befindet sich bereits das Grundgestein aus Dolomit. Diese ohnehin schon schweren Bedingungen für das Wachstum von Bäumen werden in Zukunft noch problematischer. Mit zunehmender Trockenheit und steigenden Temperaturen wird es zu einer Verschiebung der Baumartenzusammensetzung in unseren Wäldern kommen“, erklärte die Försterin.

In diesem Zusammenhang zeigte Nebeling den Teilnehmenden Schaubilder, die mögliche Zukunftsszenarien darstellten. So erklärte die Försterin anhand der Zerr-Eiche, dass diese Baumart über 1000 Jahre brauchen würde, bis diese von allein aus dem Mittelmeerraum zu uns nach Franken wandern würde. „Deshalb ist es zwingend notwendig, dass wir unsere Wälder aktiv gestalten und den Waldumbau vorantreiben. Dies gelingt nur in der engen Zusammenarbeit und im Dialog mit den Waldbesitzenden“, so Nebeling.

„Der Wald ist eine unserer wichtigsten Lebensräume und zugleich nachwachsende und vielseitig einsetzbare Ressource. Deshalb müssen wir uns um den Erhalt der Wälder kümmern. Dies gelingt durch eine nachhaltige und den jeweiligen Gegebenheiten angepassten Nutzung“, betonten die Politikerin und Försterin unisono.

Die Europapolitikerin weiter: „Der Waldumbau ist in vollem Gange. Wir können nicht warten bis geeignete Baumarten in vielen hundert Jahren zu uns kommen. Wir brauchen diese jetzt! Deshalb muss gezielt und standortangepasst in Mischwald investiert werden. Wenn wir in Deutschland auch in Zukunft nachhaltig bewirtschaftete Wälder haben wollen, dürfen wir unsere zwei Millionen Waldeigentümer nicht mit immer neuen Auflagen und Schutzmaßnahmen gängeln. Holz ist ein wunderbarer regionaler und regenerativer Rohstoff für den Bau und als Wärmequelle. Staat und Gesellschaft sollten sich auf die Erfahrung der Experten aus der Forstwirtschaft verlassen. Das hat mir der Waldbegang wieder eindrücklich gezeigt.“

Zum Abschluss bedankte sich Mortler mit einer Elsbeere bei Försterin Nebeling für den lehrreichen Vormittag.

 

Hintergrund:

Am 21. März findet jährlich der Internationale Tag des Waldes statt. Er wurde 1970 von der FAO (Food and Agriculture Organization) der Vereinten Nationen als Reaktion auf das globale Waldsterben ins Leben gerufen.

 

Pressemitteilungen

Weltumwelttag: Jeder kann und muss seinen Beitrag leisten!

03. Juni 2024

Unser Planet ist einmalig und wunderschön. Doch „schützen und nützen“ müssen im Gleichgewicht sein!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Weltbauerntag: Landwirte verdienen unsere volle Anerkennung!

31. Mai 2024

Zum Weltbauerntag am 1. Juni unterstreicht die CSU-Europaabgeordnete und Agrarexpertin, Marlene Mortler, die unverzichtbare Rolle der Landwirtschaft in Deutschland, Europa und weltweit.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Europa wählen und stärken

24. Mai 2024

Seit über 70 Jahren lebt die Idee eines geeinten Europas als Garant für Sicherheit und Wohlstand. Und das mit großem Erfolg: innerhalb der Europäischen Union herrscht Frieden.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: Wir alle können einen Beitrag leisten

24. Mai 2024

Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai erklärt die Agrarpolitikerin Marlene Mortler MdEP: „Von der für uns unsichtbaren Mikrobe bist zum imposanten Blauwal, von der kleinen Zwergwasserlinse bis zum riesigen Mammutbaum – alle Arten haben eine entscheidende Bedeutung für unser Ökosystem.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Hohe Auszeichnung für Marlene Mortler: Großkreuz des Bay. Soldatenbundes 1874 e.V. (BSB) verliehen

24. Mai 2024

Der BSB feierte am 11.5.24 im Schloss Schleißheim mit vielen Ehrengästen, Staatsministern und Mandatsträgern des Landtages sein 150-jähriges Gründungsfest. Zu dieser Veranstaltung war auch die Abgeordnete des Europäischen Parlaments Frau Marlene Mortler eingeladen.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Happy Birthday, Grundgesetz!

24. Mai 2024

Heute feiern wir einen ganz besonderen Geburtstag: unser Grundgesetz wird 75 Jahre alt!

Pressemitteilungen

Gemeinsam für eine starke EU

10. April 2024

Das Café der Erlanger Seniorenunion stand Mitte März ganz unter europäischer Flagge. Marlene Mortler präsentierte ihre Arbeit im Europäischen Parlament und auch der ihr nachfolgende neue CSU-Spitzendkandidat aus Mittelfranken, Dr. Konrad Körner, hielt einen Vortrag über seine Vision einer europäischen Union der Zukunft.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Bürokratie hemmt Innovation – Politik beim vor Ort Termin bei FUJIFILM medwork GmbH

09. April 2024

Wer den Namen Fujifilm hört, denkt zunächst an Fotofilme von früher. Doch aus dem einstigen Filmhersteller ist ein globaler Hightech- Konzern hervorgegangen.

Davon konnten sich die Europaabgeordnete für Mittelfranken, Marlene Mortler, gemeinsam mit dem Beauftragten für Bürokratieabbau, Walter Nussel MdL, sowie dem mittelfränkischen CSU-Kandidaten für die Europawahl, Dr. Konrad Körner, bei einem vor Ort Termin bei Fujifilm medwork GmbH in Höchstadt überzeugen.

Pressemitteilungen

Wenn der Haushalt funktioniert, dann funktioniert auch die Familie!

19. März 2024

Marlene Mortler, Europaabgeordnete für Mittelfranken und Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft
erklärt zum diesjährigen Tag der Hauswirtschaft, am 21. März:
„Der Tag der Hauswirtschaft soll uns ins Bewusstsein rufen, dass die Hauswirtschaft ein Eckpfeiler unserer Gesellschaft ist. Sie umfasst weit mehr als nur das Kochen, Putzen und Wäsche waschen."

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Handelsbeziehungen mit der Ukraine: Europaabgeordnete verbessern den Kommissionsvorschlag deutlich

14. März 2024

Zur gestrigen Abstimmung im EU-Parlament über die Handelsbeziehungen mit der Ukraine äußert sich die CSU-Europaabgeordnete Marlene Mortler wie folgt:

WeiterlesenSchliessen