Sie sind hier

Pressemitteilungen

Waldexkursion mit Försterin Evelyn Nebeling

20. März 2023

Neuhaus an der Pegnitz.  Bei bestem Wetter brachen die Europaabgeordnete Marlene Mortler und Mitglieder der Jungen Union Nürnberger Land mit ihren Gästen zur Exkursion in den Neuhauser Wald mit Försterin Evelyn Nebeling auf. „Derzeit wird der Wald politisch heiß diskutiert. Wir wollen nicht nur darüber reden, sondern uns mit einer Fachfrau vor Ort ein Bild machen“, erklärte die Europapolitikerin.

Los ging es am Sportplatz in Neuhaus an der Pegnitz. Dort stimmte auch Neuhaus Bürgermeister, Josef Springer, auf den Besuch des Gemeindewaldes ein. Entlang des Wanderwegs gab die Forstoberinspektorin von der Baumkrone bis zum Waldboden Informationen und Einblicke in den wertvollen Naturraum. Ein Blick auf Rinde und Krone zeigt den Zustand eines Baumes. „Schädlinge machen den Bäumen und den Waldbesitzern zu schaffen“, erklärte Nebeling. Anhand zweier zum Fällen markierter Fichten und eines Rindenstücks konnten sich die Exkursionsteilnehmenden ein Bild vom Befall durch den Kupferstecher und den Buchdrucker machen.

Vorbei an einem Biotopbaum, in dem sich eine Spechthöhle befindet, ging es an der nächsten Station einige Zentimeter unter den Waldboden. Die leicht sandige und humose Bodenprobe, die Nebeling zutage beförderte, reicht jedoch nur bis eine Tiefe von maximal 30 Zentimeter. „Darunter befindet sich bereits das Grundgestein aus Dolomit. Diese ohnehin schon schweren Bedingungen für das Wachstum von Bäumen werden in Zukunft noch problematischer. Mit zunehmender Trockenheit und steigenden Temperaturen wird es zu einer Verschiebung der Baumartenzusammensetzung in unseren Wäldern kommen“, erklärte die Försterin.

In diesem Zusammenhang zeigte Nebeling den Teilnehmenden Schaubilder, die mögliche Zukunftsszenarien darstellten. So erklärte die Försterin anhand der Zerr-Eiche, dass diese Baumart über 1000 Jahre brauchen würde, bis diese von allein aus dem Mittelmeerraum zu uns nach Franken wandern würde. „Deshalb ist es zwingend notwendig, dass wir unsere Wälder aktiv gestalten und den Waldumbau vorantreiben. Dies gelingt nur in der engen Zusammenarbeit und im Dialog mit den Waldbesitzenden“, so Nebeling.

„Der Wald ist eine unserer wichtigsten Lebensräume und zugleich nachwachsende und vielseitig einsetzbare Ressource. Deshalb müssen wir uns um den Erhalt der Wälder kümmern. Dies gelingt durch eine nachhaltige und den jeweiligen Gegebenheiten angepassten Nutzung“, betonten die Politikerin und Försterin unisono.

Die Europapolitikerin weiter: „Der Waldumbau ist in vollem Gange. Wir können nicht warten bis geeignete Baumarten in vielen hundert Jahren zu uns kommen. Wir brauchen diese jetzt! Deshalb muss gezielt und standortangepasst in Mischwald investiert werden. Wenn wir in Deutschland auch in Zukunft nachhaltig bewirtschaftete Wälder haben wollen, dürfen wir unsere zwei Millionen Waldeigentümer nicht mit immer neuen Auflagen und Schutzmaßnahmen gängeln. Holz ist ein wunderbarer regionaler und regenerativer Rohstoff für den Bau und als Wärmequelle. Staat und Gesellschaft sollten sich auf die Erfahrung der Experten aus der Forstwirtschaft verlassen. Das hat mir der Waldbegang wieder eindrücklich gezeigt.“

Zum Abschluss bedankte sich Mortler mit einer Elsbeere bei Försterin Nebeling für den lehrreichen Vormittag.

 

Hintergrund:

Am 21. März findet jährlich der Internationale Tag des Waldes statt. Er wurde 1970 von der FAO (Food and Agriculture Organization) der Vereinten Nationen als Reaktion auf das globale Waldsterben ins Leben gerufen.

 

Pressemitteilungen

Erntedankfest als Anlass zur Wertschätzung

28. September 2023

Lauf an der Pegnitz: Anlässlich des bevorstehenden Erntedankfests spricht die CSU-Agrarpolitikerin Marlene Mortler den Landwirtinnen und Landwirten ihren Dank und ihre Wertschätzung aus und gleichzeitig Mut zu.  

Pressemitteilungen

Europäische Führerscheinrichtlinie: Überregulierungswahnsinn einzufangen

20. September 2023

Brüssel. Die Vorschläge für die Überarbeitung der europäischen Führerschein-Richtlinie im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments wurden in dieser Woche vorgestellt.

Pressemitteilungen

Gemeinsam für eine Zukunft voller Chancen und Kinderrechte

18. September 2023

Anlässlich des Weltkindertags am 20. September unterstreicht Marlene Mortler, CSU-Europaabgeordnete für Mittelfranken, das wichtige Motto des Jahres: "Jedes Kind braucht eine Zukunft!" In einer Zeit, in der die Herausforderungen für Kinder und Jugendliche größer sind denn je, ruft sie zu verstärkten Bemühungen auf, Kinderrechte zu schützen und eine nachhaltige Entwicklung sicherzustellen.

Pressemitteilungen

„Zukunftsvertrag Landwirtschaft“ sendet positive Botschaft an unsere heimische Landwirtschaft!

12. September 2023

„Der Zukunftsvertrag für unsere bayerischen Bäuerinnen und Bauern ist spitze und kommt zur rechten Zeit. Unser Ministerpräsident, Dr. Markus Söder sowie Staatsministerin Michaela Kaniber senden damit eine klare Botschaft an unsere heimische Landwirtschaft: Wir nehmen Euch ernst!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Dem Wolf auf der Spur – EU-Kommission will Schutzstatus neu bewerten

05. September 2023

Die EU-Kommission hat die lokalen Behörden aufgefordert, bestehende Ausnahmeregelungen im Umgang mit dem Wolf in Europa auszuschöpfen und hat gleichzeitig eine Datensammlung zur Überprüfung des Schutzstatus gestartet. Für Agrarpolitikerin Marlene Mortler (CSU) ein richtiger und überfälliger Schritt. 

Pressemitteilungen

Marlene Mortler besuchte den Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik der FAU

24. Juli 2023

Erlangen. Europaabgeordnete Marlene Mortler stattete kürzlich dem Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) einen Besuch ab.

Pressemitteilungen

Aufkaufprogramm für ukrainisches Getreide gefordert

21. Juli 2023

Brüssel: Nach dem Beginn des Russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hatte Brüssel im vergangenen Jahr sogenannte Solidaritätskorridore eingerichtet, welche als alternative Exportrouten die Ausfuhr von ukrainischem Getreide über die angrenzenden EU-Länder nach Nordafrika und den Nahen Osten garantieren sollten. Am Montag (17. Juli) kündigte Russland das Schwarzmeer-Getreideabkommen mit der Ukraine auf. Die Europaabgeordneten Peter Jahr (CDU), Norbert Lins (CDU), Lena Düpont (CDU) und Marlene Mortler (CSU) äußern sich über die jüngste Entscheidung Putins besorgt und nehmen gleichzeitig die Europäische Kommission in die Pflicht.

Pressemitteilungen

Industrieemissionsrichtlinie: Gute Nachrichten aus dem EU-Parlament

12. Juli 2023

Straßburg: Am Dienstag, 11. Juli, hat das Europäische Parlament über die Industrieemissionsrichtlinie abgestimmt.

Pressemitteilungen

Schwarzer Tag für europäische Landwirtschaft

12. Juli 2023

Straßburg: Das EU-Parlament stimmte heute über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ab. Mit einer knappen Mehrheit haben die Abgeordneten den Entwurf der EU-Kommission angenommen. Die EVP-Fraktion lehnte das Gesetz ab.

Pressemitteilungen

Kein Green Deal ohne neue genomische Techniken (NGTs) – Endlich handelt die Europäische Kommission

05. Juli 2023

Nach 20 Jahren endlich eine Überarbeitung des europäischen Rechtsrahmens für gentechnisch veränderte Pflanzen - EU-Kommission stellt reformiertes Regelwerk vor