Sie sind hier

Pressemitteilungen

Weltfrauentag 2020: Mehr Frauen in die politische Verantwortung!

06. März 2020

Brüssel. Im Vorfeld des Weltfrauentags, der am 8. März 2020 stattfindet, erklärt die Europa-Abgeordnete Marlene Mortler MdEP: „Frauen sind in der Politik bis heute unterrepräsentiert. Teilweise ist ihr Anteil in den Parlamenten sogar rückläufig. Das gilt besonders für die kommunale Ebene.“

Mortler weist aber auch darauf hin, dass die Unterrepräsentation von Frauen natürlich nicht nur in der Politik, sondern auch in zahlreichen Wirtschaftsbereichen bestehe. Als Beispiel dafür führt sie die Landwirtschaft an: „Mehr als ein Drittel der Arbeitskräfte in landwirtschaftlichen Betrieben sind Frauen, die oftmals ihre eigenen Betriebszweige wie Direktvermarktung oder Urlaub auf dem Bauernhof sehr erfolgreich führen. Trotzdem werden nur knapp zehn Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland von Frauen geleitet. Wir sind also noch lange nicht da, wo wir hinmüssen“, so die CSU-Politikerin weiter.

„Gesellschaft, Wirtschaft und Politik müssen sich weiter verändern, gerade die Parteistrukturen. Und das gilt auch – oder besonders – für die CDU/CSU. Wir müssen Frauen davon überzeugen, dass Parteien keine Männerclubs sind und ‚Hinterzimmerpolitik‘ betreiben, sondern dass sie eine Plattform sind, mit der sie viel bewegen können. Und davon profitieren übrigens nicht nur die Frauen, sondern auch die Männer“, die Europa-Abgeordnete abschließend.

Hintergrund

Der "Internationale Tag der Frauen", auch Weltfrauentag genannt, wird am 8. März gefeiert und ist in einigen Ländern sogar ein gesetzlicher Feiertag. Seit 1911 feiern Frauen den Internationalen Frauentag, um weltweit auf Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam zu machen. Der Tag soll außerdem die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung feiern, Aufmerksamkeit für bestehende Diskriminierung und Ungleichheiten schaffen und dazu ermuntern, sich selbst für eine Gleichstellung von Mann und Frau einzusetzen. 2020 lautet das Thema der Vereinten Nationen zum Internationalen Frauentag "Each for Equal".

Pressemitteilungen

Keine faulen Kompromisse

01. Juni 2023

Brüssel. Die EVP-Fraktion hat den Verhandlungstisch über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur verlassen. Die EVP-Fraktion fordert den zuständigen EU-Kommissar Frans Timmermans dringend auf, seinen Vorschlag zurückzuziehen. Er gefährdet in seiner jetzigen Fassung unsere heimische Land- und Forstwirtschaft und folglich unsere Ernährungssicherheit.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

EU-Schulmilchprogramm: Gesundes Essverhalten von Anfang an

30. Mai 2023

Brüssel: Die Europäische Union fördert im Zeitraum von 2017-2023 die Verteilung von Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukten an Schulen und unterstützt zugehörige Bildungsmaßnahmen. Damit wollen wir sicherstellen, dass alle Kinder die notwendigen Nährstoffe zum Wachsen erhalten und ein gesundes Ess- und Ernährungsverhalten entwickeln können.

Pressemitteilungen

1. Juni – Weltbauerntag: „Honorieren wir endlich die Leistung unserer Bäuerinnen und Bauern!“

26. Mai 2023

Am 1. Juni ist Weltbauerntag. Marlene Mortler würdigt die Leistung der europäischen Bäuerinnen und Bauern.

Pressemitteilungen

Bestmögliche Gesundheitsforschung für Mensch und Tier

24. Mai 2023

Brüssel. Am Donnerstag, 25. Mai 2023, findet in der gemeinsamen Sitzung des Europäischen Umwelt-, Landwirtschafts- und Petitionsausschusses eine öffentliche Anhörung zur Europäischen Bürgerinitiative mit dem Titel ‚Rettet tierversuchsfreie Kosmetika‘ statt.

Pressemitteilungen

„Europa muss Luft holen und reflektieren!“

19. Mai 2023

Lauf an der Pegnitz. Wir können die Klima- und Umweltprobleme aber nicht innerhalb von zwei Jahren lösen – ohne jegliche Rücksicht auf Verluste.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler würdigt die Leistungen von Müttern und Erziehenden

11. Mai 2023

Lauf a.P.: Am Sonntag, 14. Mai, ist Muttertag und am Tag darauf, Montag 15. Mai, ist der Tag den Erzieherinnen und Erziehern gewidmet. Marlene Mortler nimmt die Ehrentage als Gelegenheit 'Danke' zu sagen.

Pressemitteilungen

„Hört den Landwirten endlich zu!“

09. Mai 2023

Straßburg. Auf Initiative und Drängen der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament wird es am Mittwoch, 10. Mai 2023, eine Plenardebatte unter der Überschrift „Unseren Landwirten bei der Gestaltung der EU-Politik zuhören und sie respektieren geben.

Pressemitteilungen

Europatag: Wir sind mittendrin in Europa

08. Mai 2023

Wir feiern den Europatag.

Pressemitteilungen

Problem verschoben, nicht gelöst

04. Mai 2023

Brüssel: Die Einigung zwischen der Europäischen Kommission und den EU-Anrainerstaaten bezüglich des Imports von Agrarprodukten aus der Ukraine ist im besten Fall eine Scheinlösung, so Marlene Mortler.

Pressemitteilungen

Barrierefreiheit weiter konsequent ausbauen

04. Mai 2023

Jährlich findet am 5. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt.