Sie sind hier

Pressemitteilungen

Welttag des Artenschutzes: Vielfalt der Pflanzen und Tiere gemeinsam bewahren

02. März 2023

Brüssel. Anlässlich des Welttags des Artenschutzes am 3. März erklärt die EU-Agrarpolitikerin Marlene Mortler MdEP: „Die Vielfalt der Pflanzen und Tiere hat enormen Einfluss auf unser Nahrungsangebot und auf unser Klima. Als eine unserer wesentlichen Lebensgrundlagen muss die Biodiversität deshalb global geschützt werden. Diese Erkenntnis ist nicht neu: Schon vor 50 Jahren haben viele Länder das Washingtoner Artenschutzübereinkommen unterzeichnet, auf das der Internationale Tag des Artenschutzes zurückgeht. Durch das damit verbundene Verbot des Handels mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten wurde viel erreicht. Darauf darf sich die Welt aber nicht ausruhen.“

Der Welttag des Artenschutzes steht 2023 unter der Überschrift „Partnerships for Wildlife Conservation” (Partnerschaften für den Artenschutz). Dazu Mortler: „Das diesjährige Motto könnte treffender nicht sein, denn Artenschutz geht alle etwas an. Hier müssen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft partnerschaftlich an einem Strang ziehen – auf regionaler, europäischer und globaler Ebene. Auch die Bäuerinnen und Bauern leisten ihren Beitrag, denn sie wissen längst: Nur wer ressourcenschonend wirtschaftet, wirtschaftet auf Dauer profitabel. Das dürfen wir nicht vergessen, wenn es um die Umsetzung der Biodiversitätsstrategie 2030 der Europäischen Union als Teil des Green Deals geht. Die Landwirtinnen und Landwirte brauchen keine überbordende Bürokratie, sie brauchen Verständnis, Wertschätzung und Unterstützung, um ihre Betriebe nachhaltig führen zu können.“

 

Hintergrund:

Der Welttag des Artenschutzes geht auf eine Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen von 2013 zurück. Seitdem wird an jedem 3. März an das Washingtoner Artenschutzübereinkommen von 1973 erinnert, das den Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten einschränkt.

Pressemitteilungen

Verzockt! Überzogen, abgehoben, rücksichtlos – Grüne bei Pflanzenschutzverordnung komplett gescheitert

22. November 2023

Straßburg. Das Europäische Parlament hat in der heutigen Abstimmung den Vorschlag über die neue europäische Pflanzenschutzverordnung (SUR) abgelehnt.

Pressemitteilungen

Vorlesen verbindet: Marlene Mortler MdEP beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

16. November 2023

Am 17. November findet der jährliche Vorlesetag statt. Auch die Europaabgeordnete Marlene Mortler nimmt an der bundesweiten Aktion teil. „Gerade für die Jüngsten ist Vorlesen sehr wichtig. Es schult die Sprachkompetenz und später die eigene Lesefähigkeit von Kindern sowie ihre Fantasie. Deshalb appelliere ich an alle Eltern, Großeltern und Bezugspersonen: lesen Sie vor, am besten jeden Tag“, betont Mortler. 

Pressemitteilungen

Aufhören, wenn es am besten ist. Marlene Mortler kandidiert nicht erneut für das EU-Parlament.

03. November 2023

Die CSU-Politikerin, Marlene Mortler, tritt bei der kommenden Wahl zum Europäischen Parlament im Juni 2024 nicht mehr an.

Pressemitteilungen

Globale Fehlernährung und Hunger wieder auf dem Vormarsch – „Dieser Zustand ist untragbar!“

15. Oktober 2023

Am 16. Oktober ist Welternährungstag.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler würdigt Arbeit der Landfrauen

13. Oktober 2023

Lauf a.P. Am 15. Oktober ist Weltlandfrauentag.

Pressemitteilungen

Scheck-Übergabe an Laufer Albrecht-Franz-Stiftung

29. September 2023

Die Laufer Albrecht-Franz-Stiftung bietet für Menschen in Lauf und Umgebung hauswirtschaftliche Unterstützung an. Durch die Hilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung können vor allem Seniorinnen und Senioren länger in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und ihre Eigenständigkeit soweit möglich erhalten.

Pressemitteilungen

Erntedankfest als Anlass zur Wertschätzung

28. September 2023

Lauf an der Pegnitz: Anlässlich des bevorstehenden Erntedankfests spricht die CSU-Agrarpolitikerin Marlene Mortler den Landwirtinnen und Landwirten ihren Dank und ihre Wertschätzung aus und gleichzeitig Mut zu.  

Pressemitteilungen

Europäische Führerscheinrichtlinie: Überregulierungswahnsinn einzufangen

20. September 2023

Brüssel. Die Vorschläge für die Überarbeitung der europäischen Führerschein-Richtlinie im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments wurden in dieser Woche vorgestellt.

Pressemitteilungen

Gemeinsam für eine Zukunft voller Chancen und Kinderrechte

18. September 2023

Anlässlich des Weltkindertags am 20. September unterstreicht Marlene Mortler, CSU-Europaabgeordnete für Mittelfranken, das wichtige Motto des Jahres: "Jedes Kind braucht eine Zukunft!" In einer Zeit, in der die Herausforderungen für Kinder und Jugendliche größer sind denn je, ruft sie zu verstärkten Bemühungen auf, Kinderrechte zu schützen und eine nachhaltige Entwicklung sicherzustellen.

Pressemitteilungen

„Zukunftsvertrag Landwirtschaft“ sendet positive Botschaft an unsere heimische Landwirtschaft!

12. September 2023

„Der Zukunftsvertrag für unsere bayerischen Bäuerinnen und Bauern ist spitze und kommt zur rechten Zeit. Unser Ministerpräsident, Dr. Markus Söder sowie Staatsministerin Michaela Kaniber senden damit eine klare Botschaft an unsere heimische Landwirtschaft: Wir nehmen Euch ernst!

WeiterlesenSchliessen