Zum 50. Mal präsentiert sich die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Noch bis zum 27. Januar wird das Jubiläum unter dem Motto "Auf nach Bayern" gefeiert – mit dabei auch Aussteller aus Franken. Die Laufer CSU-Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler nutzte ihren schon traditionellen Messebesuch, um bei den Ausstellern aus der Heimat vorbeizuschauen und informierte sich dort aus erster Hand. „Ihre Werbebotschaft „meine Region, mein Hochgefühl“ könnte nicht treffender gewählt sein“, freute sich die CSU-Frau am Stand von Altmühl & Limes, wo sie den Gredinger Bürgermeister Manfred Preischl traf (s.Foto). „Wir können zu Recht stolz auf unsere wunderbare Landschaft und unsere hochwertigen Produkte sein“, urteilte Mortler. Doch die Konkurrenz schlafe nicht. Sie habe daher mit ihren Fraktionskollegen das Projekt „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“ angestoßen.
Dessen Ergebnisse wurden jetzt auf der IGW präsentiert. „Ländliche Regionen werden als Urlaubs- und Ausflugsziel nachgefragt. Die entscheidende Frage auch für Franken ist: Welche Chancen stecken für uns in dieser Entwicklung, und wie lassen sich diese bestmöglich nutzen?“, sagte Mortler, zu deren zentralen Anliegen in Berlin die Stärkung ländlicher Räume zählt. Tourismus ist ihrer Ansicht nach ein Wachstumsmotor, der nicht nur in Mittelfranken mit dazu beiträgt, ländliche Regionen vital zu halten. Damit dies der wachsenden Konkurrenz zum Trotz so bleibe, gelte es Trends und Nachfragepotenziale rechtzeitig zu erkennen und gekonnt zu nutzen. Wie das gelingen kann, dazu bietet Mortler zufolge ein zum Abschluss des Tourismus-Perspektiven-Projekts auf der IGW vorgelegter Leitfaden Hilfen. Mortler: „Er zeigt ganz praktisch auch kleineren Anbietern, wie sie ihr Angebot noch besser und effizienter an den Kunden bringen können….,auf dass es für sie auch künftig heißt: Meine Region, mein Hochgefühl.“ (Der Leitfaden ist abrufbar unter www.tourismus-fuers-land.de).