Sie sind hier

Pressemitteilungen

Kein Green Deal ohne neue genomische Techniken (NGTs) – Endlich handelt die Europäische Kommission

05. Juli 2023

BRÜSSEL. Die Europäische Kommission hat heute einen Vorschlag zu neuen Züchtungstechniken vorgelegt. Diese umfasst vor allem Lockerungen beim bisher streng regulierten Zulassungsverfahren. Die Agrarpolitiker Marlene Mortler, Lena Düpont, Christine Schneider, Norbert Lins und Peter Jahr (alle EVP) unterstützen diesen Vorstoß:

Nach zwei Jahrzehnten ist es endlich soweit und die Kommission präsentiert uns eine längst überfällige Neuerung der Verordnung. Wir fordern schon seit Langem, dass die gegenwärtigen Rechtsvorschriften der Gentechnik an die Fortschritte in der Biotechnologie angepasst werden.

Was dient einer nachhaltigen Wirtschaftsweise mehr? Das ist die entscheidende Frage! Wenn die neuen Züchtungsmethoden weiterhin pauschal als gentechnisch veränderte Organismen bewertet werden, dann führt uns das politisch und fachlich immer mehr in die Sackgasse. Denn die Weltbevölkerung nimmt rasant zu, Krisen, Konflikte und klimatische Veränderungen kommen noch dazu. In dieser angespannten Zeit führen uns unsachliche und ideologisch motivierte Aktionen und Diskussionen nicht weiter. Die EU braucht neue nachhaltige Lösungen, die sowohl der Ernährungssicherheit als auch der Umwelt dienen.

Deshalb ist es nötig, dass wir ein zukunftsfähiges und wissenschaftlich fundiertes Regelwerk verabschieden, dass sowohl den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher als auch die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen gewährleistet.

Der Vorschlag der Kommission bietet die Möglichkeit, die Pflanzenzüchtung zu revolutionieren und nachhaltigere landwirtschaftliche Lebensmittelsysteme zu fördern. So führen die neuen Züchtungsmethoden zu einem geringeren Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und in Folge dessen zu resilienteren Pflanzen.

Unserer Ansicht nach geht es im Wesentlichen darum, die Errungenschaften des europäischen und deutschen Rechtsrahmens für Saatgut zu erhalten. Dazu zählt insbesondere der freie Zugang zur Wissenschaft und die Wahlfreiheit der Landwirte inklusive der sogenannten Nachbau Berechtigung.

Nun ist es dringend nötig, dass der Vorschlag vom EU-Parlament und EU-Rat vor den Wahlen im kommenden Jahr verabschiedet wird und nicht noch weiter aufgeschoben wird.“ 

Gemeinsame Pressemitteilung

Dr. Peter Jahr MdEP, EVP (CDU)

Norbert Lins MdEP, EVP (CDU)

Christine Schneider MdEP, EVP (CDU)

Lena Düpont MdEP, EVP (CDU)

Marlene Mortler, MdEP, EVP (CSU)

Pressemitteilungen

Internationaler Tag des Ehrenamts: Bayern profitiert stark von seiner Ehrenamtskultur

04. Dezember 2023

Jedes Jahr am 5. Dezember findet der Internationale Tag des Ehrenamts statt. Bei uns gibt es eine echte Ehrenamtskultur. Darauf können wir im Freistaat sehr stolz sein. Wir müssen aber auch dafür sorgen, dass das so bleibt.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Weltbodentag 2023: Landwirte sind echte Bodenexperten

04. Dezember 2023

Unsere Böden sind eine der wertvollsten Ressourcen die wir haben: sie reinigen unser Wasser, binden Nährstoffe sowie Treibhausgase und bieten Pflanzen und Tieren vielfältige Lebensräume.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Grünes Licht: Endlich niedrigere Fleischhygienegebühren!

29. November 2023

Die EU-Kommission gibt grünes Licht: Am 24. November hat die Kommission endlich die Reduzierung der Fleischhygienegebühren in Bayern beihilferechtlich genehmigt.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz!

25. November 2023

Stop Violence – Gewalt gegen Frauen muss aufhören!

Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz! Doch leider ist sie noch allgegenwärtig und es kann jede treffen.
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland laut Zahlen des Bundeskriminalamts 133 Frauen von ihrem Partner oder Ex-
Partner getötet. Laut dem Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden jede Stunde mehr als 14 Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Das muss aufhören!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Verzockt! Überzogen, abgehoben, rücksichtlos – Grüne bei Pflanzenschutzverordnung komplett gescheitert

22. November 2023

Straßburg. Das Europäische Parlament hat in der heutigen Abstimmung den Vorschlag über die neue europäische Pflanzenschutzverordnung (SUR) abgelehnt.

Pressemitteilungen

Vorlesen verbindet: Marlene Mortler MdEP beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

16. November 2023

Am 17. November findet der jährliche Vorlesetag statt. Auch die Europaabgeordnete Marlene Mortler nimmt an der bundesweiten Aktion teil. „Gerade für die Jüngsten ist Vorlesen sehr wichtig. Es schult die Sprachkompetenz und später die eigene Lesefähigkeit von Kindern sowie ihre Fantasie. Deshalb appelliere ich an alle Eltern, Großeltern und Bezugspersonen: lesen Sie vor, am besten jeden Tag“, betont Mortler. 

Pressemitteilungen

Aufhören, wenn es am besten ist. Marlene Mortler kandidiert nicht erneut für das EU-Parlament.

03. November 2023

Die CSU-Politikerin, Marlene Mortler, tritt bei der kommenden Wahl zum Europäischen Parlament im Juni 2024 nicht mehr an.

Pressemitteilungen

Globale Fehlernährung und Hunger wieder auf dem Vormarsch – „Dieser Zustand ist untragbar!“

15. Oktober 2023

Am 16. Oktober ist Welternährungstag.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler würdigt Arbeit der Landfrauen

13. Oktober 2023

Lauf a.P. Am 15. Oktober ist Weltlandfrauentag.

Pressemitteilungen

Scheck-Übergabe an Laufer Albrecht-Franz-Stiftung

29. September 2023

Die Laufer Albrecht-Franz-Stiftung bietet für Menschen in Lauf und Umgebung hauswirtschaftliche Unterstützung an. Durch die Hilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung können vor allem Seniorinnen und Senioren länger in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und ihre Eigenständigkeit soweit möglich erhalten.