Sie sind hier

Pressemitteilungen

Leiterin des Schwabacher Frauenhauses unter den Preisträgerinnen des Ellen-Ammann-Preises

30. Juni 2023

Schwabach. 30. Juni 2023: Im Rahmen eines feierlichen Festakts im Bayerischen Landtag wurde der renommierte Ellen-Ammann-Preis des Katholischen Deutschen Frauenbundes Landesverband Bayern (KDFB) vergeben. Die Schirmherrin des Preises, Landtagspräsidentin Ilse Aigner, und die KDFB-Landesvorsitzende, Birgit Kainz, überreichten die Auszeichnung an herausragende Persönlichkeiten, die sich im Bereich der Gleichstellung und der Förderung von Frauenrechten verdient gemacht haben.

Unter den diesjährigen Nominierten befand sich auf Vorschlag der Europaabgeordneten Marlene Mortler die Leiterin des Schwabacher Frauenhauses, Andrea Hopperdietzel. Sie ist Chefin des Frauenhauses sowie der Interventionsstelle Schwabach, wo sie sich für Frauen, die häusliche Gewalt erlebt haben sowie für deren Kinder einsetzt. Insbesondere für Frauen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen wurde das Hilfsangebot ausgebaut.

Für den Hauptgewinn des Ellen-Ammann-Preises hat es am Ende für Hopperdietzel nicht gereicht. Die Jury entschied sich für die Gesundheits- und Krankenpflegerin Rali Guemedji aus Nürnberg. Dennoch zeigt sich die Europaabgeordnete sehr zufrieden: „Der erste Preis geht zwar nicht nach Schwabach, aber mit dem vierten Platz konnten wir einen überregionalen Scheinwerfer auf die wertvolle Arbeit und die Leistungen von Andrea Hopperdietzel richten und einen der begehrten Preise erhalten.“

Mortler lobte ihre außergewöhnliche Hingabe und ihren unermüdlichen Einsatz und betonte, dass Hopperdietzel sich noch nie mit vorgezeichneten Pfaden zufriedengegeben habe und schon früh die Herausforderungen erkannt habe, denen Frauen und Mädchen gegenüberstehen. Diskriminierung, sexuelle Übergriffe und Gewalt seien Themen, die sie bereits in jungen Jahren beschäftigt hätten. Die Werte der Gleichberechtigung und Gerechtigkeit seien ihr dabei stets von großer Bedeutung gewesen.

Vor über 27 Jahren gründete Andrea Hopperdietzel deshalb das Frauenhaus Schwabach mit. Sie bietet mit ihrem Team Frauen und Kindern Unterstützung auf ihrem Weg in eine gewaltfreie Zukunft und sensibilisiert gleichzeitig die Gesellschaft für die Ungerechtigkeiten und die Schrecken häuslicher Gewalt.

„Ich freue mich sehr, dass das Lebenswerk von Frau Hopperdietzel von der Jury gewürdigt wurde und sie es bis ins Finale geschafft hat. Auch das ist wiederrum eine bemerkenswerte Leistung“, so Mortler abschließend.

 

Hintergrund:

Ellen Ammann, eine herausragende Persönlichkeit und Pionierin der modernen Sozialarbeit, hat mit ihrem Mut und ihren Visionen ein beeindruckendes Vermächtnis hinterlassen. Seit 2013 vergibt der Katholische Deutsche Frauenbund Landesverband Bayern (KDFB) alle zwei Jahre den Ellen-Ammann-Preis, um an die außergewöhnlichen Leistungen von Frauen anzuknüpfen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft zu würdigen. Der Ellen-Ammann-Preis steht im Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für Frauen, die wie Ellen Ammann selbst durch ihre mutige und vielseitige Arbeit in der Sozialarbeit neue Wege beschreiten und einen positiven Einfluss auf das Leben von Frauen und Mädchen ausüben. Die Auszeichnung hebt ihre bemerkenswerten Leistungen hervor und inspiriert andere Frauen dazu, ihren eigenen Weg zu gehen und sich für die Gleichstellung und Stärkung von Frauen einzusetzen.

Pressemitteilungen

Internationaler Tag des Ehrenamts: Bayern profitiert stark von seiner Ehrenamtskultur

04. Dezember 2023

Jedes Jahr am 5. Dezember findet der Internationale Tag des Ehrenamts statt. Bei uns gibt es eine echte Ehrenamtskultur. Darauf können wir im Freistaat sehr stolz sein. Wir müssen aber auch dafür sorgen, dass das so bleibt.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Weltbodentag 2023: Landwirte sind echte Bodenexperten

04. Dezember 2023

Unsere Böden sind eine der wertvollsten Ressourcen die wir haben: sie reinigen unser Wasser, binden Nährstoffe sowie Treibhausgase und bieten Pflanzen und Tieren vielfältige Lebensräume.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Grünes Licht: Endlich niedrigere Fleischhygienegebühren!

29. November 2023

Die EU-Kommission gibt grünes Licht: Am 24. November hat die Kommission endlich die Reduzierung der Fleischhygienegebühren in Bayern beihilferechtlich genehmigt.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz!

25. November 2023

Stop Violence – Gewalt gegen Frauen muss aufhören!

Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz! Doch leider ist sie noch allgegenwärtig und es kann jede treffen.
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland laut Zahlen des Bundeskriminalamts 133 Frauen von ihrem Partner oder Ex-
Partner getötet. Laut dem Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden jede Stunde mehr als 14 Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Das muss aufhören!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Verzockt! Überzogen, abgehoben, rücksichtlos – Grüne bei Pflanzenschutzverordnung komplett gescheitert

22. November 2023

Straßburg. Das Europäische Parlament hat in der heutigen Abstimmung den Vorschlag über die neue europäische Pflanzenschutzverordnung (SUR) abgelehnt.

Pressemitteilungen

Vorlesen verbindet: Marlene Mortler MdEP beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

16. November 2023

Am 17. November findet der jährliche Vorlesetag statt. Auch die Europaabgeordnete Marlene Mortler nimmt an der bundesweiten Aktion teil. „Gerade für die Jüngsten ist Vorlesen sehr wichtig. Es schult die Sprachkompetenz und später die eigene Lesefähigkeit von Kindern sowie ihre Fantasie. Deshalb appelliere ich an alle Eltern, Großeltern und Bezugspersonen: lesen Sie vor, am besten jeden Tag“, betont Mortler. 

Pressemitteilungen

Aufhören, wenn es am besten ist. Marlene Mortler kandidiert nicht erneut für das EU-Parlament.

03. November 2023

Die CSU-Politikerin, Marlene Mortler, tritt bei der kommenden Wahl zum Europäischen Parlament im Juni 2024 nicht mehr an.

Pressemitteilungen

Globale Fehlernährung und Hunger wieder auf dem Vormarsch – „Dieser Zustand ist untragbar!“

15. Oktober 2023

Am 16. Oktober ist Welternährungstag.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler würdigt Arbeit der Landfrauen

13. Oktober 2023

Lauf a.P. Am 15. Oktober ist Weltlandfrauentag.

Pressemitteilungen

Scheck-Übergabe an Laufer Albrecht-Franz-Stiftung

29. September 2023

Die Laufer Albrecht-Franz-Stiftung bietet für Menschen in Lauf und Umgebung hauswirtschaftliche Unterstützung an. Durch die Hilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung können vor allem Seniorinnen und Senioren länger in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und ihre Eigenständigkeit soweit möglich erhalten.