Sie sind hier

Pressemitteilungen

Marlene Mortler besuchte den Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik der FAU

24. Juli 2023

Erlangen. Europaabgeordnete Marlene Mortler stattete kürzlich dem Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) einen Besuch ab. Im Rahmen des Abschlussworkshops des vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderten Projekts "SmartWirbelschicht" präsentierten die Forscher die Ergebnisse des zur Entwicklung einer innovativen Feuerungstechnologie für die Verwertung biogener Reststoffe aus der Landwirtschaft. Teilnehmer aus Industrie, Forschung und Politik waren eingeladen, sich über die dreijährige Projektlaufzeit zu informieren.

Der Workshop begann mit der Vorstellung der Projektergebnisse, bei der die Teilnehmer Einblicke in die technischen Arbeiten bei der Entwicklung der Feuerungstechnologie erhielten. Dieser Ansatz ermöglicht den verstärkten Einsatz von biogenen Rest- und Abfallstoffen aus der Landwirtschaft zur Wärmeerzeugung. Unter den vom Projektleiter Dr. Dominik Müller geladenen Gästen befand sich auch Marlene Mortler, Mitglied des Europaparlaments.

Mortler nutzte die Gelegenheit, über ihre Arbeit im Europaparlament zu berichten und insbesondere auf die Themen im Zusammenhang mit der Ausarbeitung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III einzugehen. Dabei wurde in den letzten Monaten intensiv über die weitere Klassifizierung von Biomasse als CO2-neutrale Energiequelle diskutiert, woraus sich die Konsequenz ergibt, dass deren Emissionen künftig auf Emissionsbudgets anzurechnen sind und somit die Umsetzung wichtiger Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien erschweren. Mortler hob die Bedeutung der wissenschaftlichen Erkenntnisse für politische Entscheidungen hervor und betonte die Relevanz eines fundierten Austauschs zwischen Forschung und Politik.

Im Anschluss an die Diskussion hatten Marlene Mortler und der Lehrstuhlleiter Professor Jürgen Karl bei einer Laborführung noch die Gelegenheit zu einem persönlichen Kennenlernen. Dabei gewann sie Einblicke in die vielfältigen Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Energieverfahrenstechnik, die über das Projekt "SmartWirbelschicht" hinausgehen. Von der Entwicklung neuer Energiespeichertechnologien bis hin zur Effizienzsteigerung bei Verbrennungsprozessen - der Lehrstuhl setzt sich mit zukunftsweisenden Themen auseinander, die einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.

Der Besuch von Marlene Mortler am Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik war somit nicht nur eine Gelegenheit, die Ergebnisse des "SmartWirbelschicht"-Projekts zu präsentieren, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu einem verbesserten Dialog zwischen Forschung und Politik auf dem gemeinsamen Weg der Energiewende.

Pressemitteilungen

Internationaler Tag des Ehrenamts: Bayern profitiert stark von seiner Ehrenamtskultur

04. Dezember 2023

Jedes Jahr am 5. Dezember findet der Internationale Tag des Ehrenamts statt. Bei uns gibt es eine echte Ehrenamtskultur. Darauf können wir im Freistaat sehr stolz sein. Wir müssen aber auch dafür sorgen, dass das so bleibt.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Weltbodentag 2023: Landwirte sind echte Bodenexperten

04. Dezember 2023

Unsere Böden sind eine der wertvollsten Ressourcen die wir haben: sie reinigen unser Wasser, binden Nährstoffe sowie Treibhausgase und bieten Pflanzen und Tieren vielfältige Lebensräume.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Grünes Licht: Endlich niedrigere Fleischhygienegebühren!

29. November 2023

Die EU-Kommission gibt grünes Licht: Am 24. November hat die Kommission endlich die Reduzierung der Fleischhygienegebühren in Bayern beihilferechtlich genehmigt.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz!

25. November 2023

Stop Violence – Gewalt gegen Frauen muss aufhören!

Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz! Doch leider ist sie noch allgegenwärtig und es kann jede treffen.
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland laut Zahlen des Bundeskriminalamts 133 Frauen von ihrem Partner oder Ex-
Partner getötet. Laut dem Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden jede Stunde mehr als 14 Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Das muss aufhören!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Verzockt! Überzogen, abgehoben, rücksichtlos – Grüne bei Pflanzenschutzverordnung komplett gescheitert

22. November 2023

Straßburg. Das Europäische Parlament hat in der heutigen Abstimmung den Vorschlag über die neue europäische Pflanzenschutzverordnung (SUR) abgelehnt.

Pressemitteilungen

Vorlesen verbindet: Marlene Mortler MdEP beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

16. November 2023

Am 17. November findet der jährliche Vorlesetag statt. Auch die Europaabgeordnete Marlene Mortler nimmt an der bundesweiten Aktion teil. „Gerade für die Jüngsten ist Vorlesen sehr wichtig. Es schult die Sprachkompetenz und später die eigene Lesefähigkeit von Kindern sowie ihre Fantasie. Deshalb appelliere ich an alle Eltern, Großeltern und Bezugspersonen: lesen Sie vor, am besten jeden Tag“, betont Mortler. 

Pressemitteilungen

Aufhören, wenn es am besten ist. Marlene Mortler kandidiert nicht erneut für das EU-Parlament.

03. November 2023

Die CSU-Politikerin, Marlene Mortler, tritt bei der kommenden Wahl zum Europäischen Parlament im Juni 2024 nicht mehr an.

Pressemitteilungen

Globale Fehlernährung und Hunger wieder auf dem Vormarsch – „Dieser Zustand ist untragbar!“

15. Oktober 2023

Am 16. Oktober ist Welternährungstag.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler würdigt Arbeit der Landfrauen

13. Oktober 2023

Lauf a.P. Am 15. Oktober ist Weltlandfrauentag.

Pressemitteilungen

Scheck-Übergabe an Laufer Albrecht-Franz-Stiftung

29. September 2023

Die Laufer Albrecht-Franz-Stiftung bietet für Menschen in Lauf und Umgebung hauswirtschaftliche Unterstützung an. Durch die Hilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung können vor allem Seniorinnen und Senioren länger in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und ihre Eigenständigkeit soweit möglich erhalten.