Sie sind hier

Pressemitteilungen

Teller, Trog, Tank – Das geht sehr wohl!

13. Mai 2022

Lauf. Ab heute kommen die Agrarministerinnen und Agrarminister zum G7-Treffen auf dem Campus der Agrar-Universität Hohenheim zusammen. Hierzu erklärt die Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU im Europaparlament, Marlene Mortler:

„Wir haben jetzt schon ein Mengenproblem und nicht nur ein Verteilungsproblem! Die Zahl der unterernährten Menschen weltweit wird mit dem Ausfall der Getreideernten aus der Ukraine und Russland drastisch steigen. Wenn weiterhin mit Getreide spekuliert und der Anbau auf Stilllegungsflächen blockiert wird, wird sich diese Entwicklung zusätzlich verschärfen.

Wir müssen unsere Potenziale ausschöpfen und unseren Beitrag zu einer stabilen Ernährungsversorgung für die Menschen in der Ukraine und für hungernde Menschen weltweit leisten.

In dieser Situation Teller, Trog und Tank gegeneinander auszuspielen oder gar letztere verbieten zu wollen, ist der falsche Weg. Wir sollten vielmehr die Synergien, die zwischen diesen drei Wegen bestehen, optimal ausnutzen.

Unsere bayerischen Bauern erwirtschaften Zweidrittel ihres Einkommens in der tierischen Veredelung. Immer weniger Tiere, gerade auf unseren heimischen Höfen, würden den Strukturwandel brutal beschleunigen und nur noch großen Höfen eine Chance geben. Die Konsequenz mit all ihren Folgen kann sich kaum einer wünschen, der heute das Aus von Trog und Tank fordert.

Nutztiere liefern zudem einen wertvollen natürlichen und regional-erzeugten Dünger und sorgen damit für geschlossene Kreisläufe.

Wer die Energiewende fordert und gleichzeitig fossiles Gas ordert, verkennt und verpennt die Potenziale von Biogas und Biokraftstoffen als wertvollen Beitrag zur Senkung von Treibhausgasemissionen.

Teller steht an erster Stelle. Aber Trog und Tank sind nicht nur eine Ergänzung, sondern eine Bereicherung für aktiven Klimaschutz und geschlossene Kreisläufe. Das ist echte Nachhaltigkeit! Diesen Drei-Klang brauchen wir. Der Missklang gegen die vielfältige Leistungsfähigkeit und das Leistungsvermögen unserer Bäuerinnen und Bauern muss in dieser ernsten Lage aufhören. Machen Sie der renommierten Uni Hohenheim alle Ehre, liebe Ministerinnen und Minister!“

Pressemitteilungen

EU-Bericht Ernährungssicherheit: Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht

25. April 2023

Brüssel: Die Mitglieder des EU-Agrarausschusses stimmten in der heutigen Sitzung über den Bericht zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft ab.

Pressemitteilungen

„Was wir in Europa beim Holz gerettet haben, haut die Ampel wieder in die Tonne.“

21. April 2023

Lauf an der Pegnitz. Holzbiomasse wird der Status als erneuerbare Energie im Heizungsbereich abgesprochen. Für Marlene Mortler ist das "Wahnsinn".

Pressemitteilungen

F-Gase-Verordnung: EVP-Fraktion setzt sich bei Abstimmung zu Gunsten von Bäcker und Metzger durch

31. März 2023

Brüssel. Das Europäische Parlament stimmte am Donnerstag über die Neufassung der F-Gase-Verordnung ab. Fluorierte Gase sind weitaus schädlicher für das Klima als CO2. Deshalb sollen sie konsequent Schritt für Schritt durch bereits vorhandene klimafreundlichere Alternativen ersetzt werden, die auch zahlreiche deutsche Unternehmen entwickeln.

Pressemitteilungen

Gute Nachrichten für unsere Waldbauern: Holzbiomasse bleibt erneuerbare Energiequelle

31. März 2023

Brüssel: Energie aus Waldholz bleibt auch künftig erneuerbar und förderfähig. Darauf haben sich die Verhandlungsteams der EU-Mitgliedsstaaten und des Europäischen Parlaments im sogenannten „Trilog“ in der Nacht zu Donnerstag geeinigt. Die Frage, inwiefern Energie aus Waldholz künftig gefördert werden und als erneuerbare Energie angerechnet werden kann, war in den vergangenen Monaten hoch umstritten. Im Vorfeld wollten Sozialdemokraten, Grüne und Linke im Europäischen Parlament gegen die Stimmen der CDU/CSU-Europaabgeordneten erreichen, dass Energie aus Waldrestholz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie anerkannt und damit gefördert werden darf.

Pressemitteilungen

Pflanzenschutzmittel-Verordnung: Mortler und Lins kämpfen für realistische und praxisnahe Reduktionsziele

30. März 2023

Brüssel. Die Agrarpolitiker im Europäischen Parlament, Marlene Mortler MdEP und Norbert Lins MdEP, kritisieren die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln nach wie vor scharf und lehnen sie in seiner Gesamtheit ab. Heute reichen sie korrigierende Änderungsanträge im federführenden Umweltausschuss des Europäischen Parlaments ein.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler zu Gast im Sigmund-Faber-Haus in Hersbruck

24. März 2023

Hersbruck. Die Europaabgeordnete Marlene Mortler besuchte gemeinsam mit der Vorsitzenden der Frauen Union Burgthann, Petra Rathjen, das Sigmund-Faber-Haus in Hersbruck. Dort tauschten sie sich mit Heimleiter Dr. Stephan Abt über die aktuelle Situation bei den Pflegefachkräften aus.

Pressemitteilungen

Waldexkursion mit Försterin Evelyn Nebeling

20. März 2023

Neuhaus an der Pegnitz.  Bei bestem Wetter brachen die Europaabgeordnete Marlene Mortler und Mitglieder der Jungen Union Nürnberger Land mit ihren Gästen zur Exkursion in den Neuhauser Wald mit Försterin Evelyn Nebeling auf. „Derzeit wird der Wald politisch heiß diskutiert. Wir wollen nicht nur darüber reden, sondern uns mit einer Fachfrau vor Ort ein Bild machen“, erklärte die Europapolitikerin.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

„Wenn die Gleichung so einfach wäre!“

20. März 2023

Straßburg: Am Donnerstag debattierten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments über die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“.

Pressemitteilungen

So vielfältig wie das Leben selbst

15. März 2023

Lauf an der Pegnitz. Anlässlich des Tags der Hauswirtschaft, am 21. März, tauschte sich die Europaabgeordnete Marlene Mortler mit der neuen Einsatzleiterin der gemeinnützigen Albrecht-Franz-Stiftung, Daniela Kluge, aus. Beide sind ausgebildete Hauswirtschafterinnen und machen auf die vielfältigen Möglichkeiten des Berufsbildes aufmerksam.

Pressemitteilungen

Weltfrauentag: Schäferin aus Leidenschaft

07. März 2023

Altdorf b. Nürnberg. Anlässlich des Weltfrauentags am Mittwoch, 8. März, besuchte die Agrarpolitikerin und Europaabgeordnete Marlene Mortler die Jungbäuerin und Schafhalterin, Christina Prögel, auf ihrem Hof in Altdorf.