Die Bauernproteste haben nun auch meinen Wahlkreis erreicht: Am Freitag demonstrierten rund 5.000 Landwirte mit ihren Landmaschinen auf dem Nürnberger Volksfestplatz gegen die Umweltpolitik.
Anhörung im Europäischen Parlament: Mercosur-Abkommen stößt auf große Ablehnung
19. November 2019
In der gestrigen Anhörung im AGRI-Ausschuss des Europäischen Parlaments diskutierten die Abgeordneten das Mercosur-Abkommen mit Fachleuten verschiedener Interessenverbände.
Für den Euro, für Europa - Die Position unserer Fraktion zur Staatsschuldenkrise
22. Februar 2013
Warum braucht Deutschland den Euro? Was sind die Ursachen für die Krise? Wie geht es weiter mit Europa? Antworten unserer Fraktion auf diese und andere Fragen rund um die Staatschuldenkrise in Europa finden Sie in einer neuen Broschüre
Klausurtagung der CSU-Landesgruppe Kreuth 2013 - Unsere Beschlüsse
09. Januar 2013
Vom 7. bis 9. Januar hat sich unsere CSU-Landesgruppe in Kreuth zur Klausurtagung getroffen. Wir haben einiges auf den Weg gebracht. Hier unsere Beschlüsse zum Nachlesen:
Europäische Fischereipolitik muss nachhaltiger werden
28. September 2012
Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag den Antrag unserer Koalitionsfraktionen zur Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik in der Europäischen Union verabschiedet. Lesen Sie hierzu die Erklärung meiner Kollegen Franz-Josef Holzenkamp (Sprecher) und Gitta Connemann (Berichterstatterin) unserer Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz.
Klausurtagung unserer AG Landwirtschaft: Union bietet Landwirtschaft und Verbrauchern verlässliche Leitplanken
18. September 2012
Als Mitglied des Bundestagsausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bin ich derzeit mit der Arbeitsgruppe Landwirtschaft der CDU/CSU-Fraktion zur Klausurtagung in Garrel in Niedersachsen. Zur Presseerklärung
"Europas Abschied von der unheilvollen Politik" - so lautete die Überschrift eines aktuellen Meinungsartikels in der Zeitung "Die Welt". Ich habe den Text auf meiner Internetseite unter der Rubrik "lesenswert" verlinkt - warum?
Wie überwinden wir die Staatsschuldenkrise im Euroraum und wie gelingt es, den Euro zu stabilisieren? Das Thema treibt mich und viele Menschen im Wahlkreis um.