Brüssel. Marlene Mortler begrüßt alle Maßnahmen, die jetzt und in Zukunft beschlossen werden, um alle Potenziale und den europäischen Beitrag zur Ernährungssicherung für die Menschen in der Ukraine und für hungernde Menschen zu leisten.
Ernährungssicherung Jetzt! Europa muss endlich wach werden
18. März 2022
Der EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski hat gestern im Agrarausschuss des Europäischen Parlament angekündigt, Sofortmaßnahmen zu einer stabilen Nahrungsmittelversorgung vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs zu ergreifen. Endlich! Wir müssen uns umfassend und intensiv darum kümmern, Versorgungsengpässe zu vermeiden und immer brüchigere Lebensmittelketten ernst nehmen. Die Ernährungssouveränität Deutschlands und der Europäischen Union muss langfristig gestärkt werden.
Zum ersten Mal nahm der Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), QU Dongyu, an einer Sitzung des Entwicklungsausschusses des Europäischen Parlaments teil. Seine Botschaft an uns: Wir brauchen eine global koordinierte und kohärente Strategie, um zu verhindern, dass die Corona-Krise eine Nahrungsmittelkrise auslöst.
Wie können wir das Potenzial der Rohstoff- und Nahrungsmittelproduktion weltweit besser und nachhaltiger nutzen? Dieser Frage ging die Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU im Europäischen Parlament, Marlene Mortler, am gestrigen Montag nach.
UN-Weltbienentag: „Bienen für Biodiversität und Ernährungssicherheit elementar“
18. Mai 2020
Anlässlich des UN-Weltbienentags am 20. Mai besuchte Europa-Abgeordnete Marlene Mortler am gestrigen Montag die Imkerei „Das Bienenkörbchen“. Die Bienenvölker von Thomas und Christine Reichel stehen in der Frankenalb, umgeben von Wäldern, Wiesen und Obstplantagen.