Sie sind hier

© Ossenbrink
Pressemitteilungen

Zukunftstag für Mädchen und Jungen

27. April 2012

Zum zwölften Mal fand in der letzten Aprilwoche bundesweit ein Girls` Day statt. Zum zweiten Mal wurde der Tag auch als Boys´ Day begangen. „Ganz gleich ob Junge oder Mädchen: Die Aktion soll bewusst machen, junge Menschen können die Hitliste ihrer Berufswünsche selber erweitern, wenn sie mit offenen Augen durchs Leben gehen“, erklärte die heimische CSU-Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler. Sie selber habe als junge Frau einen eher als typisch für Frauen angesehenen Beruf gewählt: Heute behauptet sich die Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft in einer Männerdomäne: Sie ist eine von 6 Frauen in der 44 Abgeordneten starken CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag: „Ich möchte Frauen Mut machen, sich in die Politik einzubringen.“

Mortler nutzte mit Kolleginnen ihrer Fraktion den Aktionstag, um mit Mädchen einer Berliner Oberschule im Bundestag ins Gespräch zu kommen. Die Schülerinnen präsentierten zwei von ihnen gebaute Roboter. „Die Mädels haben Beeindruckendes konstruiert. Wir brauchen mehr Impulsgeber, die Kindern helfen zu erkennen, was in ihnen steckt“, sagte Mortler. Girls' und Boys' Day böten inzwischen 1000den Mädchen und Jungen die Chance, neue Berufsfelder kennenzulernen und auszuprobieren. Mortler: „Es gibt eine Vielzahl toller zukunftsweisender Berufe. Entscheidend ist, dass mein sein Talent entdeckt und fördert – unabhängig vom Geschlecht.“ Die CSU-Politikerin dankte allen U n t e r n e h m e n , die sich an dem Aktionstag beteiligten.

Zugleich kündigte Mortler an, das Thema in der H e i m a t  weiter begleiten zu wollen. „Wir haben in M i t t e l f r a n k e n beispielsweise eine Vielzahl erfolgreicher Handwerksmeisterinnen, die oft ungewöhnliche Wege beschritten haben, um ans Ziel zu kommen. Mir liegt daran, dass ihre Wege Schule machen, dass sie jungen Menschen zeigen: Ihr habt es selber in der Hand, welchen Beruf ihr wählt und wozu ihr es in diesem bringt.“

Pressemitteilungen

Erntedankfest als Anlass zur Wertschätzung

28. September 2023

Lauf an der Pegnitz: Anlässlich des bevorstehenden Erntedankfests spricht die CSU-Agrarpolitikerin Marlene Mortler den Landwirtinnen und Landwirten ihren Dank und ihre Wertschätzung aus und gleichzeitig Mut zu.  

Pressemitteilungen

Europäische Führerscheinrichtlinie: Überregulierungswahnsinn einzufangen

20. September 2023

Brüssel. Die Vorschläge für die Überarbeitung der europäischen Führerschein-Richtlinie im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments wurden in dieser Woche vorgestellt.

Pressemitteilungen

Gemeinsam für eine Zukunft voller Chancen und Kinderrechte

18. September 2023

Anlässlich des Weltkindertags am 20. September unterstreicht Marlene Mortler, CSU-Europaabgeordnete für Mittelfranken, das wichtige Motto des Jahres: "Jedes Kind braucht eine Zukunft!" In einer Zeit, in der die Herausforderungen für Kinder und Jugendliche größer sind denn je, ruft sie zu verstärkten Bemühungen auf, Kinderrechte zu schützen und eine nachhaltige Entwicklung sicherzustellen.

Pressemitteilungen

„Zukunftsvertrag Landwirtschaft“ sendet positive Botschaft an unsere heimische Landwirtschaft!

12. September 2023

„Der Zukunftsvertrag für unsere bayerischen Bäuerinnen und Bauern ist spitze und kommt zur rechten Zeit. Unser Ministerpräsident, Dr. Markus Söder sowie Staatsministerin Michaela Kaniber senden damit eine klare Botschaft an unsere heimische Landwirtschaft: Wir nehmen Euch ernst!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Dem Wolf auf der Spur – EU-Kommission will Schutzstatus neu bewerten

05. September 2023

Die EU-Kommission hat die lokalen Behörden aufgefordert, bestehende Ausnahmeregelungen im Umgang mit dem Wolf in Europa auszuschöpfen und hat gleichzeitig eine Datensammlung zur Überprüfung des Schutzstatus gestartet. Für Agrarpolitikerin Marlene Mortler (CSU) ein richtiger und überfälliger Schritt. 

Pressemitteilungen

Marlene Mortler besuchte den Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik der FAU

24. Juli 2023

Erlangen. Europaabgeordnete Marlene Mortler stattete kürzlich dem Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) einen Besuch ab.

Pressemitteilungen

Aufkaufprogramm für ukrainisches Getreide gefordert

21. Juli 2023

Brüssel: Nach dem Beginn des Russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hatte Brüssel im vergangenen Jahr sogenannte Solidaritätskorridore eingerichtet, welche als alternative Exportrouten die Ausfuhr von ukrainischem Getreide über die angrenzenden EU-Länder nach Nordafrika und den Nahen Osten garantieren sollten. Am Montag (17. Juli) kündigte Russland das Schwarzmeer-Getreideabkommen mit der Ukraine auf. Die Europaabgeordneten Peter Jahr (CDU), Norbert Lins (CDU), Lena Düpont (CDU) und Marlene Mortler (CSU) äußern sich über die jüngste Entscheidung Putins besorgt und nehmen gleichzeitig die Europäische Kommission in die Pflicht.

Pressemitteilungen

Industrieemissionsrichtlinie: Gute Nachrichten aus dem EU-Parlament

12. Juli 2023

Straßburg: Am Dienstag, 11. Juli, hat das Europäische Parlament über die Industrieemissionsrichtlinie abgestimmt.

Pressemitteilungen

Schwarzer Tag für europäische Landwirtschaft

12. Juli 2023

Straßburg: Das EU-Parlament stimmte heute über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ab. Mit einer knappen Mehrheit haben die Abgeordneten den Entwurf der EU-Kommission angenommen. Die EVP-Fraktion lehnte das Gesetz ab.

Pressemitteilungen

Kein Green Deal ohne neue genomische Techniken (NGTs) – Endlich handelt die Europäische Kommission

05. Juli 2023

Nach 20 Jahren endlich eine Überarbeitung des europäischen Rechtsrahmens für gentechnisch veränderte Pflanzen - EU-Kommission stellt reformiertes Regelwerk vor