Sie sind hier

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Expertengespräche zum Bundesfreiwilligendienst

07. Oktober 2011

Die CSU-Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler lädt herzlich ein zur Information und Diskussion mit dem Bundesbeauftragten für den Zivildienst Dr. Jens Kreuter."Wenn der Zivi nicht mehr kommt... - Zur Zukunft des Bundesfreiwilligendienstes im Nürnberger Land und im Landkreis Roth"am Montag, den 10. Oktober 2011 16.30 -18.30 Uhr Diakonie Neuendettelsau - Seniorenheim Hans-Roser-Haus - Gartenstraße 30 - 91154 Roth19.00- 21.00 Uhr im Haus des Bayerischen Roten Kreuzes - Henry-Dunant-Straße 1, 91207 Lauf Mit bundesweit 35.000 Freiwilligenplätzen soll der Bundesfreiwilligendienst an die Stelle vieler ehemaliger Zivildienstplätze treten. Er wird mit rund 250 Mio. Euro Bundesmitteln pro Jahr so gut ausgestattet wie kein anderes Programm im Bereich der Freiwilligendienste je zuvor. Gleichwohl ist die Skepsis gegenüber dem neuen Dienst noch weit verbreitet – zurecht?

Pressemitteilungen

BIOTechnikum kommt nach Röthenbach an der Pegnitz

07. Oktober 2011

Die heimische Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler wirbt für den Besuch des „BIOTechnikums“. „Die mobile Erlebniswelt macht auf ihrer Tour durch Deutschland vom 19. bis zum 20. Oktober bei der Ausbildungsbörse 2011 in Röthenbach an der Pegnitz Station. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele die Chance nutzten, sich im Infomobil über biotechnologische Forschung in Deutschland und Berufschancen auf diesem Gebiet zu informieren“, sagte die CSU-Politikerin.

Pressemitteilungen

Meine Position zum erweiterten Rettungsschirm

29. September 2011

Ich habe am Donnerstag im Bundestag der Erweiterung des Euro-Rettungsschirms zugestimmt. Warum ich mich so entschieden habe? Ich bin mir meiner politischen und ökonomischen Verantwortung bewusst. Dieser stelle ich mich, selbst wenn es die letzte rot-grüne Bundesregierung war, die Griechenland in die Euro-Zone geholt und zur Aushöhlung der Stabilitätskriterien beigetragen hat. Ein stabiler Euro und ein geeintes Europa sind das Fundament unseres Wohlstands. Mein reiflich abgewogenes Ja ist kein Freibrief für die kommenden Abstimmungen und erst recht nicht für reformunwillige Mitgliedstaaten.

Pressemitteilungen

Expertengespräche zum Bundesfreiwilligendienst

29. September 2011

Die CSU-Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler lädt herzlich ein zur Information und Diskussion mit dem Bundesbeauftragten für den Zivildienst Dr. Jens Kreuter."Wenn der Zivi nicht mehr kommt... - Zur Zukunft des Bundesfreiwilligendienstes im Nürnberger Land und im Landkreis Roth"am Montag, den 10. Oktober 2011 16.30 -18.30 Uhr Diakonie Neuendettelsau - Seniorenheim Hans-Roser-Haus - Gartenstraße 30 - 91154 Roth19.00- 21.00 Uhr im Haus des Bayerischen Roten Kreuzes - Henry-Dunant-Straße 1, 91207 Lauf Mit bundesweit 35.000 Freiwilligenplätzen soll der Bundesfreiwilligendienst an die Stelle vieler ehemaliger Zivildienstplätze treten. Er wird mit rund 250 Mio. Euro Bundesmitteln pro Jahr so gut ausgestattet wie kein anderes Programm im Bereich der Freiwilligendienste je zuvor. Gleichwohl ist die Skepsis gegenüber dem neuen Dienst noch weit verbreitet – zurecht? Dr. Jens Kreuter wird den Bundesfreiwilligendienst vorstellen und Auskunft zu allen Fragen geben. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Interessierte, Trägerorganisationen und Einsatzstellen von Freiwilligendiensten und solchen, die es werden wollen. Da dieses Thema uns alle angeht, bitte ich Sie, in Ihrem Umkreis für diese Veranstaltung zu werben. Über Ihre Teilnahme freut sich Marlene Mortler. Zusage bitte per Fax: 09123/961429 oder per Mail: marlene.mortler@wk2.bundestag.de.  Zum Themenarchiv... 

Pressemitteilungen

"Tourismus verbindet Kulturen"

27. September 2011

Tourismus verbindet Kulturen“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Internationale Welttourismustag. 940 Millionen Menschen reisten 2010 in ein anderes Land – darunter 72 Millionen Deutsche. Auch Deutschland profitierte von der globalen Reiselust: Die Zahl der internationalen Gästeankünfte im Reiseland Deutschland lag bei fast 27 Millionen. Dazu erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler: „Die Rolle des Tourismus als ein Mittler zwischen den Völkern sollten noch stärker gewürdigt und genutzt werden. Tourismus kann dazu beitragen, den interkulturellen und interreligiösen Dialog voranzubringen. Er kann helfen, Vorurteile abzubauen und das gegenseitige Verständnis zu fördern. 940 Millionen grenzüberschreitende Reisen pro Jahr bieten millionenfach die Möglichkeit, unterschiedliche Kulturen und Lebensweisen sich gegenseitig näher zu bringen.

Pressemitteilungen

Landwirtschaft und Tourismus eng verzahnt

22. September 2011

Südtirol zählt gerade einmal rund 500.000 Einwohner. Doch touristisch ist das kleine Reiseland ganz groß: 29 Millionen Gästeübernachtungen zählten die Statistiker im vergangenen Jahr. Wie es der nördlichsten Provinz Italiens gelingt, als Reiseland derart zu punkten, welche Trends Branchenexperten ausmachen und welche Bedeutung der Tourismus für die Gesamtwirtschaft hat, davon machten sich Vertreter der Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie deren Vorsitzende, Marlene Mortler, jüngst bei Gesprächen in Südtirol ein Bild. „Die positiven Wechselwirkungen von Tourismus und Landwirtschaft kommen hier besonders ausgeprägt zum Tragen und halten die Region extrem lebendig“, urteilte Mortler im Gefolge der Gespräche, die sie u.a. mit dem Landeshauptmann Luis Durnwalder, den Landesräten Hans Berger und Michl Laimer sowie Christoph Engl (Südtiroler Marketing Gesellschaft) führte.

Pressemitteilungen

Sorgen vor verunreinigter Kabinenluft ernst nehmen

21. September 2011

Die in fast allen Passagierflugzeugen übliche Frischluftzufuhr über die Triebwerke steht in der Kritik. Sie soll – so der Vorwurf – Passagiere und Besatzung gesundheitlich gefährden. Ob der Verdacht berechtigt ist, wird heute im Expertengespräch „Kontaminierte Kabinenluft“ im Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages diskutiert. Dazu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler:

Pressemitteilungen

Mortler in Südtirol: Enge Verzahnung von Landwirtschaft und Tourismus

21. September 2011

Südtirol zählt gerade einmal rund 500.000 Einwohner. Doch touristisch ist das kleine Reiseland ganz groß: 29 Millionen Gästeübernachtungen zählten die Statistiker im vergangenen Jahr. Wie es der nördlichsten Provinz Italiens gelingt, als Reiseland derart zu punkten, welche Trends Branchenexperten ausmachen und welche Bedeutung der Tourismus für die Gesamtwirtschaft hat, davon machten sich Vertreter der Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie deren Vorsitzende, Marlene Mortler, jüngst bei Gesprächen in Südtirol ein Bild. „Die positiven Wechselwirkungen von Tourismus und Landwirtschaft kommen hier besonders ausgeprägt zum Tragen und halten die Region extrem lebendig“, urteilte Mortler im Gefolge der Gespräche, die sie u.a. mit dem Landeshauptmann Luis Durnwalder, den Landesräten Hans Berger und Michl Laimer sowie Christoph Engl (Südtiroler Marketing Gesellschaft) führte.

Pressemitteilungen

Kanumesse in Nürnberg - Chancen für Tourismus nutzen

18. September 2011

Der Wassertourismus in Deutschland soll nach dem Willen der tourismuspolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler, gestärkt werden: „Das Potenzial, das in diesem Segment steckt, ist lange nicht ausgeschöpft“, sagte die Laufer CSU-Politikerin beim Besuch der 9. internationalen Kanumesse in Nürnberg unter Verweis auf die attraktive Vielfalt von Wassersportrevieren im Reiseland Deutschland.

Pressemitteilungen

Mortler wirbt für das Thema Schulwandern

12. September 2011

Die heimische Bundestagsabgeordnete und tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler, will hiesige Schulen für das Thema Schulwandern gewinnen und wirbt für das neue Internetportal www.schulwandern.de: „Seit August hilft das neue Internetangebot interessierten Lehrerinnen und Lehrer mit zahlreichen Anregungen und Tipps bei der Organisation von Schulwanderungen auf die Sprünge“, sagte Mortler. Das Angebot des Deutschen Wanderverbands richte sich auch an Umweltbildner/-innen sowie Multiplikatoren in Natur- und Umweltschutzverbänden, die Schulwanderungen anbieten möchten. Das Portal vernetzt am Schulwandern Interessierte. Es lädt zu Veranstaltungen ein und stellt zielgruppengerechte Wanderformen vor.

Pressemitteilungen

Honig: EuGH-Urteil als Chance begreifen

08. September 2011

CSU-Agrarexpertin Marlene Mortler sieht im Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu Spuren gentechnisch veränderter Pflanzen in Honig auch eine Chance für Deutschlands Imker: „Sie sollten die aktuelle Debatte nutzen, um den Wert ihrer Arbeit herauszustellen und um angemessene Preise durchzusetzen.“ Dies eröffne die Möglichkeit, das Imkern hierzulande wieder attraktiver zu machen, urteilte Mortler. Die CSU-Frau hob hervor, deutscher Honig sei von dem Gerichtsurteil so gut wie nicht betroffen. „In Deutschland ist lediglich auf zehn Hektar Fläche der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen zulässig. Das entspricht gerade einmal rund 0,0000006 Prozent der gesamten von deutschen Bauern bewirtschafteten Fläche.“

Pressemitteilungen

Lebensmittelverschwendung: Politik muss handeln

07. September 2011

Nach Ansicht von CSU-Agrarexpertin Marlene Mortler darf die Politik der erschreckend hohen Verschwendung von Lebensmitteln nicht länger tatenlos zusehen: „Wir müssen Handel und Verbraucher für das Thema sensibilisieren. Umdenken tut not!“, sagte Mortler anlässlich des Filmstarts von „Taste the waste“ im Vorfeld der bundesweiten Aktionswoche zum Thema Lebensmittelverschwendung von „Brot für die Welt“. „Bis zu 115 kg Lebensmittel wirft jeder Verbraucher im Jahr in den Müll. Die Statistik zeigt: Wir haben den Bezug zum Wert von Lebensmitteln verloren,“ kritisierte Mortler.

Pressemitteilungen

"Hohe Anforderungen an Körperscanner müssen erfüllt werden"

02. September 2011

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat nach dem Praxistest von Körperscannern am Flughafen Hamburg entschieden, dass diese Geräte vorläufig nicht an deutschen Flughäfen eingesetzt werden. Dazu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler: „Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Entscheidung gegen einen flächendeckenden Einsatz von Körperscannern der jetzigen Generation.

Pressemitteilungen

Bahn erleichtert schwerbhinderten Menschen das Reisen

31. August 2011

Zum 1. September wird dank einer erweiterten Freifahrtenregelung Bahnfahren für schwerbehinderte Menschen in Deutschland leichter. Hierzu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler: Die von der Deutschen Bahn AG und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales zum 1. September vereinbarte Neuregelung ist eine gute Nachricht für schwerbehinderte Reisende. Bahnfahrten werden für sie leichter. Durch den Wegfall der so genannten 50-km-Begrenzung um den Wohnsitz haben sie künftig im Nahverkehr deutschlandweit lückenlos freie Fahrt.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler zu Arbeitsbesuch im Vogtland

31. August 2011

Hoch hinauf auf die Großschanze an der Vogtland Arena ging es am Dienstag, den 30. August 2011 für die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler MdB. Auf Einladung ihres Bundestagskollegen Robert Hochbaum (r.) war sie an diesem Tag ins Vogtland gekommen und erklomm, wie sie selbst feststellte, das erste Mal in ihrem Leben eine Skisprungschanze. Informiert über Daten und Fakten, Entstehungsgeschichte und Zukunftsperspektive wurde sie in luftiger Höhe von Landrat Dr. Tassilo Lenk (l.). Überwältigt vom imposanten Ausblick folgten in einem Fachgespräch unterstützende Worte der Bundespolitikerin für die Tourismusregion Vogtland, die sie insgesamt auf einem guten Weg sieht. Selbst aus einem ländlich geprägten Landkreis stammend, ist Mortler der Meinung, dass eine einseitige Fokussierung auf touristische Leuchttürme längst überholt ist und bisher vernachlässigte periphere Räume mehr in den Mittelpunkt der Tourismusförderung gerückt werden müssen. In diesem Zusammenhang verwies sie auf die von ihr initiierte Veranstaltung „Lust auf Land“ und das Internetportal www.landsichten.de.