56 Projekte aus den Landkreisen Nürnberger Land und Roth haben sich erfolgreich um Mittel des „Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand“ (ZIM) bemüht. Darauf weist die heimische Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler hin. Insgesamt seien seit dem Start des Programms des Bundeswirtschaftsministeriums im Sommer 2008 gut 6,1 Millionen Euro ZIM-Fördergelder für 56 Projekte kleiner und mittlerer Unternehmen in der Region bewilligt worden. Aktuell unterstützt ZIM Mortler zufolge 18 Maßnahmen im Wahlkreis mit einem Gesamtvolumen von gut zwei Millionen Euro. Die Bandbreite der geförderten Projekte reiche von Marktforschungsdienstleistungen über Mikrosystemtechnik bis hin zu Bio-, Umwelt-, Verkehrs- und Werkstofftechnologien.
„Das technologie- und branchenoffene Förderprogramm unterstützt die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen einschließlich des Handwerks und der unternehmerisch tätigen freien Berufe“, sagte Mortler. Sie sieht die Gelder gut angelegt: „Findige Unternehmer helfen, Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern. Sie halten so unseren Standort attraktiv; diese Unternehmen bei erfolgversprechenden Innovationsbemühungen zu unterstützen ist der richtige Weg“, sagte die CSU-Frau. Sie ermunterte zugleich Vertreter aus der Heimat, sich weiter um Mittel zu bewerben. Dies sei noch bis Ende 2014 möglich.
Das ZIM ist das Basisprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie für die marktorientierte Technologieförderung der innovativen mittelständischen Wirtschaft in Deutschland. Es bietet mittelständischen Unternehmen zunächst bis Ende 2014 eine verlässliche Perspektive zur Unterstützung ihrer Innovationsbemühungen. Weitergehende Informationen unter www.zim-bmwi.de.
Eine Förderberatung des Bundes ist unter der kostenlosen Hotline 0800-2623008 erreichbar.