Sie sind hier

Pressemitteilungen

Nur wer die Jugend gewinnt, gewinnt die Zukunft

13. Juni 2023

Straßburg.  Das EU-Parlament stimmt in der morgigen Sitzung über den Bericht zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft ab. Dazu erklärt die Berichterstatterin, Marlene Mortler, Mitglied der EVP-Fraktion:

„Wir als EVP-Fraktion verteidigen unsere Landwirte in Europa. Denn sie sind es, die unsere Ernährungssicherheit garantieren. Durch die Vorlage des Berichts haben wir eine führende Rolle bei den Bemühungen zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit in der EU übernommen.

Unser Ziel ist es, eine strategische Autonomie bei der Ernährungssicherheit anzustreben und die Widerstandsfähigkeit des Agrarsektors und seiner gesamten Lieferkette zu stärken. Wir wollen die Abhängigkeit von Importen aus Drittstaaten verringern. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, die EU bei kritischen Produktionsmitteln wie Düngemittel, Futtermittel und Rohstoffe besser aufzustellen. Das Parlament schlägt mehrere Maßnahmen vor, um die Position der Primärerzeuger in der Lebensmittelkette zu stärken. Dazu gehören die Unterstützung von Junglandwirten und Landwirtinnen sowie die Förderung von Investitionen und Innovationen, um eine positive Perspektive für die europäischen Landwirte, ihre nachfolgenden Generationen und die Ernährungs­sicherheit zu schaffen. Denn nur wer die Jugend gewinnt, gewinnt die Zukunft!

Bei der Umsetzung der Ziele des Green Deals müssen wir sicherstellen, dass die Ernährungssicherheit nicht gefährdet wird und dass Europa ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ökonomie, Ökologie und sozialen Aspekten gewährleistet kann.

Ernährungssicherheit endet nicht an den EU-Außengrenzen. Europa trägt eine internationale Verantwortung. Das betont auch der Bericht. Wir setzen uns weltweit für höhere Nachhaltigkeitsstandards ein, um Maßstäbe für widerstandsfähige und nachhaltige Lebensmittelsysteme im Einklang mit den Regeln der Welt-Handels-Organisation zu setzen.

Wir können unsere Ernährungssicherheit nur gewährleisten, wenn unsere Landwirte eine starke, tragfähige Position in der Lebensmittelkette haben und sie in ihre Zukunft investieren können.

Die EVP-Fraktion steht fest an der Seite der Landwirte, und wir fordern die Kommission auf, dasselbe zu tun, anstatt ihnen ständig neue Belastungen aufzuerlegen! Die Kommission sollte auch ohne Zögern mit ihren Vorschlägen zu neuen Zucht­methoden fortfahren.“

 

Hintergrund:

Der Bericht "Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft in der EU", den Marlene Mortler federführend als Berichterstatterin erarbeitet hat, steht am morgigen Mittwoch ab 12h zur Abstimmung. Die dazugehörige Debatte findet am heutigen Abend (ca. 19h30) statt.

Der Bericht ist hier abrufbar: https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/A-9-2023-0185_DE.html

Weitere Informationen zum Verfahren finden sich hier: https://oeil.secure.europarl.europa.eu/oeil/popups/ficheprocedure.do?lang=en&reference=2022/2183(INI)

 

Pressemitteilungen

Internationaler Tag des Ehrenamts: Bayern profitiert stark von seiner Ehrenamtskultur

04. Dezember 2023

Jedes Jahr am 5. Dezember findet der Internationale Tag des Ehrenamts statt. Bei uns gibt es eine echte Ehrenamtskultur. Darauf können wir im Freistaat sehr stolz sein. Wir müssen aber auch dafür sorgen, dass das so bleibt.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Weltbodentag 2023: Landwirte sind echte Bodenexperten

04. Dezember 2023

Unsere Böden sind eine der wertvollsten Ressourcen die wir haben: sie reinigen unser Wasser, binden Nährstoffe sowie Treibhausgase und bieten Pflanzen und Tieren vielfältige Lebensräume.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Grünes Licht: Endlich niedrigere Fleischhygienegebühren!

29. November 2023

Die EU-Kommission gibt grünes Licht: Am 24. November hat die Kommission endlich die Reduzierung der Fleischhygienegebühren in Bayern beihilferechtlich genehmigt.

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz!

25. November 2023

Stop Violence – Gewalt gegen Frauen muss aufhören!

Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz! Doch leider ist sie noch allgegenwärtig und es kann jede treffen.
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland laut Zahlen des Bundeskriminalamts 133 Frauen von ihrem Partner oder Ex-
Partner getötet. Laut dem Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden jede Stunde mehr als 14 Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Das muss aufhören!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Verzockt! Überzogen, abgehoben, rücksichtlos – Grüne bei Pflanzenschutzverordnung komplett gescheitert

22. November 2023

Straßburg. Das Europäische Parlament hat in der heutigen Abstimmung den Vorschlag über die neue europäische Pflanzenschutzverordnung (SUR) abgelehnt.

Pressemitteilungen

Vorlesen verbindet: Marlene Mortler MdEP beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

16. November 2023

Am 17. November findet der jährliche Vorlesetag statt. Auch die Europaabgeordnete Marlene Mortler nimmt an der bundesweiten Aktion teil. „Gerade für die Jüngsten ist Vorlesen sehr wichtig. Es schult die Sprachkompetenz und später die eigene Lesefähigkeit von Kindern sowie ihre Fantasie. Deshalb appelliere ich an alle Eltern, Großeltern und Bezugspersonen: lesen Sie vor, am besten jeden Tag“, betont Mortler. 

Pressemitteilungen

Aufhören, wenn es am besten ist. Marlene Mortler kandidiert nicht erneut für das EU-Parlament.

03. November 2023

Die CSU-Politikerin, Marlene Mortler, tritt bei der kommenden Wahl zum Europäischen Parlament im Juni 2024 nicht mehr an.

Pressemitteilungen

Globale Fehlernährung und Hunger wieder auf dem Vormarsch – „Dieser Zustand ist untragbar!“

15. Oktober 2023

Am 16. Oktober ist Welternährungstag.

Pressemitteilungen

Marlene Mortler würdigt Arbeit der Landfrauen

13. Oktober 2023

Lauf a.P. Am 15. Oktober ist Weltlandfrauentag.

Pressemitteilungen

Scheck-Übergabe an Laufer Albrecht-Franz-Stiftung

29. September 2023

Die Laufer Albrecht-Franz-Stiftung bietet für Menschen in Lauf und Umgebung hauswirtschaftliche Unterstützung an. Durch die Hilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung können vor allem Seniorinnen und Senioren länger in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und ihre Eigenständigkeit soweit möglich erhalten.