Sie sind hier

Pressemitteilungen

Nur wer die Jugend gewinnt, gewinnt die Zukunft

13. Juni 2023

Straßburg.  Das EU-Parlament stimmt in der morgigen Sitzung über den Bericht zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft ab. Dazu erklärt die Berichterstatterin, Marlene Mortler, Mitglied der EVP-Fraktion:

„Wir als EVP-Fraktion verteidigen unsere Landwirte in Europa. Denn sie sind es, die unsere Ernährungssicherheit garantieren. Durch die Vorlage des Berichts haben wir eine führende Rolle bei den Bemühungen zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit in der EU übernommen.

Unser Ziel ist es, eine strategische Autonomie bei der Ernährungssicherheit anzustreben und die Widerstandsfähigkeit des Agrarsektors und seiner gesamten Lieferkette zu stärken. Wir wollen die Abhängigkeit von Importen aus Drittstaaten verringern. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, die EU bei kritischen Produktionsmitteln wie Düngemittel, Futtermittel und Rohstoffe besser aufzustellen. Das Parlament schlägt mehrere Maßnahmen vor, um die Position der Primärerzeuger in der Lebensmittelkette zu stärken. Dazu gehören die Unterstützung von Junglandwirten und Landwirtinnen sowie die Förderung von Investitionen und Innovationen, um eine positive Perspektive für die europäischen Landwirte, ihre nachfolgenden Generationen und die Ernährungs­sicherheit zu schaffen. Denn nur wer die Jugend gewinnt, gewinnt die Zukunft!

Bei der Umsetzung der Ziele des Green Deals müssen wir sicherstellen, dass die Ernährungssicherheit nicht gefährdet wird und dass Europa ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ökonomie, Ökologie und sozialen Aspekten gewährleistet kann.

Ernährungssicherheit endet nicht an den EU-Außengrenzen. Europa trägt eine internationale Verantwortung. Das betont auch der Bericht. Wir setzen uns weltweit für höhere Nachhaltigkeitsstandards ein, um Maßstäbe für widerstandsfähige und nachhaltige Lebensmittelsysteme im Einklang mit den Regeln der Welt-Handels-Organisation zu setzen.

Wir können unsere Ernährungssicherheit nur gewährleisten, wenn unsere Landwirte eine starke, tragfähige Position in der Lebensmittelkette haben und sie in ihre Zukunft investieren können.

Die EVP-Fraktion steht fest an der Seite der Landwirte, und wir fordern die Kommission auf, dasselbe zu tun, anstatt ihnen ständig neue Belastungen aufzuerlegen! Die Kommission sollte auch ohne Zögern mit ihren Vorschlägen zu neuen Zucht­methoden fortfahren.“

 

Hintergrund:

Der Bericht "Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft in der EU", den Marlene Mortler federführend als Berichterstatterin erarbeitet hat, steht am morgigen Mittwoch ab 12h zur Abstimmung. Die dazugehörige Debatte findet am heutigen Abend (ca. 19h30) statt.

Der Bericht ist hier abrufbar: https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/A-9-2023-0185_DE.html

Weitere Informationen zum Verfahren finden sich hier: https://oeil.secure.europarl.europa.eu/oeil/popups/ficheprocedure.do?lang=en&reference=2022/2183(INI)

 

Pressemitteilungen

Europäische Führerscheinrichtlinie: Überregulierungswahnsinn einzufangen

20. September 2023

Brüssel. Die Vorschläge für die Überarbeitung der europäischen Führerschein-Richtlinie im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments wurden in dieser Woche vorgestellt.

Pressemitteilungen

Gemeinsam für eine Zukunft voller Chancen und Kinderrechte

18. September 2023

Anlässlich des Weltkindertags am 20. September unterstreicht Marlene Mortler, CSU-Europaabgeordnete für Mittelfranken, das wichtige Motto des Jahres: "Jedes Kind braucht eine Zukunft!" In einer Zeit, in der die Herausforderungen für Kinder und Jugendliche größer sind denn je, ruft sie zu verstärkten Bemühungen auf, Kinderrechte zu schützen und eine nachhaltige Entwicklung sicherzustellen.

Pressemitteilungen

„Zukunftsvertrag Landwirtschaft“ sendet positive Botschaft an unsere heimische Landwirtschaft!

12. September 2023

„Der Zukunftsvertrag für unsere bayerischen Bäuerinnen und Bauern ist spitze und kommt zur rechten Zeit. Unser Ministerpräsident, Dr. Markus Söder sowie Staatsministerin Michaela Kaniber senden damit eine klare Botschaft an unsere heimische Landwirtschaft: Wir nehmen Euch ernst!

WeiterlesenSchliessen
Pressemitteilungen

Dem Wolf auf der Spur – EU-Kommission will Schutzstatus neu bewerten

05. September 2023

Die EU-Kommission hat die lokalen Behörden aufgefordert, bestehende Ausnahmeregelungen im Umgang mit dem Wolf in Europa auszuschöpfen und hat gleichzeitig eine Datensammlung zur Überprüfung des Schutzstatus gestartet. Für Agrarpolitikerin Marlene Mortler (CSU) ein richtiger und überfälliger Schritt. 

Pressemitteilungen

Marlene Mortler besuchte den Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik der FAU

24. Juli 2023

Erlangen. Europaabgeordnete Marlene Mortler stattete kürzlich dem Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) einen Besuch ab.

Pressemitteilungen

Aufkaufprogramm für ukrainisches Getreide gefordert

21. Juli 2023

Brüssel: Nach dem Beginn des Russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hatte Brüssel im vergangenen Jahr sogenannte Solidaritätskorridore eingerichtet, welche als alternative Exportrouten die Ausfuhr von ukrainischem Getreide über die angrenzenden EU-Länder nach Nordafrika und den Nahen Osten garantieren sollten. Am Montag (17. Juli) kündigte Russland das Schwarzmeer-Getreideabkommen mit der Ukraine auf. Die Europaabgeordneten Peter Jahr (CDU), Norbert Lins (CDU), Lena Düpont (CDU) und Marlene Mortler (CSU) äußern sich über die jüngste Entscheidung Putins besorgt und nehmen gleichzeitig die Europäische Kommission in die Pflicht.

Pressemitteilungen

Industrieemissionsrichtlinie: Gute Nachrichten aus dem EU-Parlament

12. Juli 2023

Straßburg: Am Dienstag, 11. Juli, hat das Europäische Parlament über die Industrieemissionsrichtlinie abgestimmt.

Pressemitteilungen

Schwarzer Tag für europäische Landwirtschaft

12. Juli 2023

Straßburg: Das EU-Parlament stimmte heute über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ab. Mit einer knappen Mehrheit haben die Abgeordneten den Entwurf der EU-Kommission angenommen. Die EVP-Fraktion lehnte das Gesetz ab.

Pressemitteilungen

Kein Green Deal ohne neue genomische Techniken (NGTs) – Endlich handelt die Europäische Kommission

05. Juli 2023

Nach 20 Jahren endlich eine Überarbeitung des europäischen Rechtsrahmens für gentechnisch veränderte Pflanzen - EU-Kommission stellt reformiertes Regelwerk vor

Pressemitteilungen

Leiterin des Schwabacher Frauenhauses unter den Preisträgerinnen des Ellen-Ammann-Preises

30. Juni 2023

Schwabach. Im Rahmen eines feierlichen Festakts im Bayerischen Landtag wurde der renommierte Ellen-Ammann-Preis des Katholischen Deutschen Frauenbundes Landesverband Bayern (KDFB) vergeben. Unter den diesjährigen Nominierten befand sich auf Vorschlag der Europaabgeordneten Marlene Mortler die Leiterin des Schwabacher Frauenhauses, Andrea Hopperdietzel.