Sie sind hier

Newsletter

Newsletter

Kandidaten, Klimaschutz, Käfigverbot

30. April 2021

Die EU bewegen derzeit vielfältige und große Themen. Angefangen bei der Pandemiebekämpfung über die Finalisierung des Brexit-Abkommens bis hin zu den laufenden Verhandlungen über die neue Gemeinsame Agrarpolitik. Europa ist ganz nah. So bewegen uns die gleichen Themen auch in Mittelfranken: In Roth durfte ich ein Corona-Testzentrum sowie ein mittelständisches Unternehmen besuchen oder wertvolle Gespräche zur Agrarpolitik führen.

Newsletter

Fit für die Zukunft: Europa stellt sich auf!

16. März 2021

In meinem aktuellen März Newsletter erfahren Sie , was die europäische Politik in den vergangenen Wochen bewegte und Neugigkeiten aus dem Wahlkreis. Die Themen sind dieses Mal unter anderem: Die Entwicklung der ländlichen Räume, die Digitalisierung der Landwirtschaft oder mein Gespräch mit dem Leiter des Gesundheitsamts. Lesen Sie jetzt rein!

Newsletter

Zeit des Handelns!

12. Februar 2021

Drei Themen beschäftigen mich aktuell stark. Da wäre zum einen die viel diskutierte EU-Impfbeschaffungsstrategie. Nach wie vor stehe ich hinter der europäischen Strategie, Impfstoffe unterschiedlicher Hersteller gemeinsam zu beschaffen. Das zweite Thema sind die Proteste der Bauern gegen das neue Insektenschutzgesetz. Landwirtschaft und Naturschutz sind kein Widerspruch. Wir brauchen hier einen Ausgleich und einen sachorientierten Dialog. Drittens und was uns alle niemals kalt lassen darf: Der Missbrauch von Kindern. Als CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament setzen wir uns gemeinsam für einen besseren und wirksameren Schutz der Kinder ein.

Diese und weitere Themen finden Sie in meinem aktuellen Newsletter.

Newsletter

Zeit für Verantwortung

22. Januar 2021

Das politische Jahr begann gleich mit drei Staffelstab-Übergaben: Deutschland hat zum Jahreswechsel die EU-Ratspräsidentschaft an Portugal weitergereicht, Armin Laschet folgt als neu gewählter CDU-Parteivorsitzender auf Annegret Kramp-Karrenbauer und Joe Biden wurde am 20. Januar als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika feierlich ins Amt eingeführt. Ich gratuliere nicht nur den Dreien herzlich, sondern allen, die in diesem Jahr neue Ämter und Aufgaben übernehmen. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je Verantwortung zu übernehmen und sich für die Gemeinschaft einzusetzen.

WeiterlesenSchliessen
Newsletter

Weihnachten 2020: Gesundheit ist das größte Geschenk!

18. Dezember 2020

Bund und Länder haben sich auf einen harten Lockdown verständigt, in Bayern hat das Kabinett die entsprechenden Beschlüsse auf den Weg gebracht. Gerade zur Weihnachtszeit bedeutet das für viele von uns noch mehr Entbehrungen – und damit Frustration, was ich voll und ganz nachvollziehen kann. Allerdings können wir nur gemeinsam die Trendwende schaffen – und die Infektionszahlen wieder senken.

WeiterlesenSchliessen
Newsletter

Realismus statt Aktivismus!

27. November 2020

Nach wie vor blockieren Ungarn und Polen die Verabschiedung des EU-Haushalt. In der EU sollen zukünftig finanzielle Hilfen an die Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit gebunden werden. Denn leider sind auch staatliche Organe nicht unfehlbar in der Art und Weise, wie sie mit EU-Fördermitteln umgehen. Bislang fehlt der EU ein Mechanismus, um den effizienten und rechtmäßigen Einsatz von EU-Mitteln sicherzustellen. Wir brauchen deshalb dringend ein Instrument, um den europäischen Haushalt vor Missbrauch, Betrug oder Korruption zu schützen!

WeiterlesenSchliessen
Newsletter

Ein historischer Monat im Namen der Landwirtschaft

30. Oktober 2020

Der Oktober war geradezu ein historischer Monat. Ob Klimagesetz oder Agrarreform – Nach langwierigen Verhandlungen unter Deutscher EU-Ratspräsidentschaft gibt es nun eine Einigung zwischen den Mitgliedstaaten im Agrarrat. Dass in der gleichen Woche die mühsamst ausgehandelten Kompromisse bei der Abstimmung zur Agrarreform im Europaparlament ebenfalls eine Mehrheit fanden, ist ein gutes Zeichen. Schließlich ist die Gemeinsame Agrarpolitik die Königspolitik der Europäischen Union!

Newsletter

Wie in guten, so in schlechten Zeiten

02. Oktober 2020

Ob die anhaltende Corona-Pandemie, der fortschreitende Klimawandel oder der verheerende Brand in Moria – die Herausforderungen an unsere Europäische Union sind enorm und komplexer denn je. Daher ist es gerade jetzt ganz wichtig, dass wir alles dafür tun, damit Europa zusammenhält – nicht nur in guten, sondern vor allem auch in schlechten Zeiten. Und dafür braucht es einen gesamteuropäischen Ansatz und für alle Mitgliedstaaten verpflichtende Umsetzungsstrategien! 

Newsletter

EU-Gipfel und EU-Agrarrat

03. August 2020

Die Verhandlungen der Europäischen Staats- und Regierungschefs unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft sind beendet. Noch nie gab es so ein großes Verhandlungspaket, das nach fünf langen Arbeitstagen und Nächten zum Abschluss gekommen ist. Die Mitgliedstaaten sind damit ihrer Verantwortung gerecht geworden. Ein Scheitern wäre politisch kaum darstellbar gewesen! Es bleiben aber Fragen offen, wie zum Thema Rechtsstaatlichkeit.

Newsletter

EU-Ratspräsidentschaft in herausforderndsten Zeiten

29. Juni 2020

Ab 1. Juli übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft für das nächste halbe Jahr. Damit nimmt die Bundesrepublik die Rolle eines neutralen Vermittlers im Kreise der übrigen Mitgliedstaaten ein – und das in einer der wohl herausforderndsten Zeiten überhaupt.

WeiterlesenSchliessen
Newsletter

Die beste politische Idee des 20. Jahrhunderts

18. Mai 2020

Am 9. Mai 1950 wurde die beste und die größte politische Idee des 20. Jahrhunderts geboren. Der damalige französische Außenminister Robert Schumann hatte eine Vision: ein geeintes Europa mit Frieden und dauerhafter Zusammenarbeit. Heute steht das EU-Projekt wieder vor einer harten Bewährungsprobe.

Newsletter

Solidarität und Zusammenarbeit

22. April 2020

Nach wie vor hat die Eindämmung des Corona-Virus höchste Priorität. Und auch, wenn die Schutzmaßnahmen und Ausgehbeschränkungen der Regierung bereits erste Wirkung zeigen, dürfen wir nicht vorschnell handeln! Nach wie vor sind Vorsicht und Umsicht gefragt. Gerade im Hinblick auf das schöne Wetter fällt das Vielen, besonders Alleinstehenden, vermutlich wahnsinnig schwer. Aber wir müssen durch- und zusammenhalten!

Newsletter

Europa im Ausnahmezustand

16. März 2020

Brüssel statt Straßburg: Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus ist die Plenarsitzung des Europäischen Parlaments vom Elsass in die EU-Hauptstadt verlegt worden. Die ansonsten drei Tage dauernde Sitzung wurde außerdem auf einen einzigen Tag verkürzt. Die Ausbreitung des Corona-Virus in Europa zu verlangsamen, hat derzeit absolute Priorität! Deshalb wird es diese Woche auch keine Sitzung in Brüssel geben!

Newsletter

Brexit und die Landwirtschaft

18. Februar 2020

Ende Januar war es soweit: Großbritannien hat die Europäische Union verlassen. Nach wie vor herrscht große Unsicherheit darüber, wie es nun weitergeht – auch in der Landwirtschaft. Denn eins ist klar: Wie sich die Handelsbeziehungen weiter entwickeln, hängt entscheidend von den künftigen Zollregelungen ab.

Newsletter

Wertschätzung für unsere Heimat

17. Januar 2020

Die Bauernproteste haben nun auch meinen Wahlkreis erreicht: Am Freitag demonstrierten rund 5.000 Landwirte mit ihren Landmaschinen auf dem Nürnberger Volksfestplatz gegen die Umweltpolitik.